Welches Motoröl beim MC??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Audi 200 5T
Welches Motoröl beim MC??
Hy Leute!!!
Welches Motoröl könnt Ihr empfehlen oder füllt Ihr bei euren MC Motor ein?? Ein bekannter von mir meint ich soll das Castrol Edge 10 W 60 einfüllen!!
Ist das OK für den Motor oder welches sollte ich nehmen??
Danke Mfg Alois
Welches Motoröl könnt Ihr empfehlen oder füllt Ihr bei euren MC Motor ein?? Ein bekannter von mir meint ich soll das Castrol Edge 10 W 60 einfüllen!!
Ist das OK für den Motor oder welches sollte ich nehmen??
Danke Mfg Alois
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin
is net bös gemeint aber benutz die Suche und Du hast bis Weihnachten was zu lesen, soviele Motoröl-Threads gabs hier schon ...
is net bös gemeint aber benutz die Suche und Du hast bis Weihnachten was zu lesen, soviele Motoröl-Threads gabs hier schon ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Ein 10W60 Öl ist nicht verkehrt, wobei es egal ist, ob Castrol oder Liquimoly.Welches Motoröl könnt Ihr empfehlen oder füllt Ihr bei euren MC Motor ein?? Ein bekannter von mir meint ich soll das Castrol Edge 10 W 60 einfüllen!!
Genauso geht aber auch fast jedes andere
ÖL, welches die entsprechenden VAG Normen erfüllt - 10W40, 5W40, 5W50 kann man auch nehmen.vollsynthetische
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Audi 200 5T
Phentosyn hat's noch nie gegeben, Helmut.

Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Aber normales 0815 15W40 geht schon auch, oder?Olli W. hat geschrieben:Ein 10W60 Öl ist nicht verkehrt, wobei es egal ist, ob Castrol oder Liquimoly.Welches Motoröl könnt Ihr empfehlen oder füllt Ihr bei euren MC Motor ein?? Ein bekannter von mir meint ich soll das Castrol Edge 10 W 60 einfüllen!!
Genauso geht aber auch fast jedes andereÖL, welches die entsprechenden VAG Normen erfüllt - 10W40, 5W40, 5W50 kann man auch nehmen.vollsynthetische
Gruss,
Olli
Ohnejetzt ne Ölkrise daraus zu machen
Grüße
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Leude, ihr wollt misch doch nur provo....äääh anmachen
ganz im Ernst und in aller Kürze
Turbomotoren würde ICH nur mit vollsynthetischem Öl fahren, ganz einfach weil es thermisch stabiler ist.
Wenn man man von ausgesprochenen Rennölen (Motul Lemans) absieht gibt es vollsynthetisches Öl heute in folgenden Viskositäten
0W-40
5W-40 (selten!)
5W-50
10W-60
und bevor ich ein 10W-40 oder gar 15W-40 einfülle, kann ich immernoch ein Highstar 5W-40 nehmen. Das ist zwar "nur" Hydrocrack aber sowohl preiswerter als auch leistungsfähiger als die guten unter 10%15W-40ern.
Anmerkung zum 10W-60 (357. Wiederholung)
dem Castrol RS 10W-60 sagt man eine Krüstchenbildung nach. Das heutige RS ist nicht mehr das "gute RS" von früher. Wenn Castrol 10W-60, dann bitte das mit der BMW-Freigabe für M3/M5/Z8 (TWS, Edge Sport)
ganz im Ernst und in aller Kürze
Turbomotoren würde ICH nur mit vollsynthetischem Öl fahren, ganz einfach weil es thermisch stabiler ist.
Wenn man man von ausgesprochenen Rennölen (Motul Lemans) absieht gibt es vollsynthetisches Öl heute in folgenden Viskositäten
0W-40
5W-40 (selten!)
5W-50
10W-60
und bevor ich ein 10W-40 oder gar 15W-40 einfülle, kann ich immernoch ein Highstar 5W-40 nehmen. Das ist zwar "nur" Hydrocrack aber sowohl preiswerter als auch leistungsfähiger als die guten unter 10%15W-40ern.
Anmerkung zum 10W-60 (357. Wiederholung)
dem Castrol RS 10W-60 sagt man eine Krüstchenbildung nach. Das heutige RS ist nicht mehr das "gute RS" von früher. Wenn Castrol 10W-60, dann bitte das mit der BMW-Freigabe für M3/M5/Z8 (TWS, Edge Sport)
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Servus,
Vollsynthetisches 5W 40 und günstig:
http://server2.gs-shop.de/200/cgi-bin/s ... &PKEY=1928
MfG
Kevin
Vollsynthetisches 5W 40 und günstig:
http://server2.gs-shop.de/200/cgi-bin/s ... &PKEY=1928
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
-
Helmut
Da pack ich seit 11 Jahren in meine 44er, Sauger wie Turbos (und VWs und Motorräder), und bisher gab´s nie BeschwerdenSI0WR1D3R hat geschrieben:Aber normales 0815 15W40 geht schon auch, oder?
Zur Zeit gibt´s bei Globus 5l Castrol für 9,99. Voll biodynamisch
@Mark: ich mein doch das Dingsbums, du weist schon. Das mit dem Korinthensaft
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
NATÜRLICH geht das...es ist zwar nicht das Optimum, aber funktioniert.Helmut hat geschrieben:Da pack ich seit 11 Jahren in meine 44er, Sauger wie Turbos (und VWs und Motorräder), und bisher gab´s nie BeschwerdenSI0WR1D3R hat geschrieben:Aber normales 0815 15W40 geht schon auch, oder?![]()
Was viele nicht beachten, "früher" waren Viskositäten wie 10W-40, die es heute BESTENFALLS in Teilsynthetik gibt als vollsynthetisches Öl erhältlich. Der Anwendungsfehler liegt halt darin, daß Viskosität nicht mit Qualität gleichgesetzt werden darf. Und wenn es unbedingt ein 15W-40 sein muss - dann biteschön eines mit ACEA A3/B3/B4 Klassifikation.....und dat sind nicht sooo viele....API hat man früher angegeben, weil es nicht anderes gab. Nur sind wie man sich denken kann die den API-Normen zugrunden liegenden Fahrgewohnheiten in Nordamerika nicht wirklich mit den hiesigen vergleichbar.


