Furchtbares Schlagen in der Lenkung - Antriebswelle?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MOF

Furchtbares Schlagen in der Lenkung - Antriebswelle?

Beitrag von MOF »

Hallo,
ich hoffe, mir kann jemand helfen, verzweifel nämlich bald.

Ich habe seit längerer Zeit ein leichtes Ruckeln/Schlagen in der Lenkung gehabt bei ca. 80- 120/130km/h. War aber nur ganz leicht und ich hab es auf die uralten Reifen geschoben.
In letzter Zeit ist dieses Schlagen aber immer schlimmer geworden und mittlerweile ist der Wagen unfahrbar.

Es fühlt sich an, als wenn ein hartes Schlagen von vorn rechts aus Richtung Antriebswelle kommt. Mittlerweile schon ab teilweise 60km/h und Kurvenfahrt. Außerdem hört man beim ersten Anfahren nach einer Rückwärtsfahrt oder ruckarten Abbremsen ein metallisches Geräusch, als wenn zwei Teile aneinander schlagen.

Wie genau kann ich die Antriebswelle oder alle in Frage kommenden Teile überprüfen? Die Bremse selber ist es nicht, andere Felgen und Reifen sind auch schon drauf - hat sich nix geändert.
Es fängt bei geringen Geschwindigkeiten mit leichtem Knacken an und schaukelt sich bei höheren Geschwindigkeiten zu richtig harten Schlägen und Schütteln der Lenkung und des Schaltgestänges auf.
Mit starkem, abruptem Bremsen ist es kurzfristig wieder ruhig zu stellen.

Was kann das sein?
100turboquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 123
Registriert: 08.05.2009, 16:49
Wohnort: Mittelfranken

Schlagen

Beitrag von 100turboquattro »

Hallo,

das hatte ich mal vor Jahren....da war die große Radnabenmutter lose....also die in der Mitte, wenn du das Rad abgemacht hast.....einfach festziehen.

Jetzt hab ich ein sehr ähnliches Problem.....wo es nicht diese Mutter ist...(siehe weiter unten). Wenn es bei dir was anderes war, könntest du es mir ja schreiben.....????

Schönen Abend noch Oli
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

Ich tippe auf Antriebewellengelenk.

Bocke mal den Wagen vorne auf beiden Seiten auf (wenn du nen Fronti hast) und drehe an den Rädern. Da sollte sich was geräuschmässig melden.


mfg
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Beitrag von jogi44q »

Mal schauen ob noch Fett in den Gelenken ist...
Gruß Jörg
100turboquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 123
Registriert: 08.05.2009, 16:49
Wohnort: Mittelfranken

Schlagen

Beitrag von 100turboquattro »

Servus,

Ist dein Problem schon behoben?

Wenn nicht schau mal auf meine Meldung weiter oben (2 Probleme).
Den Fehler hab ich gestern behoben.

Gruß
Oli
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Spurstangenkopf des unteren vorderen Querlenkers?

Aggregateträgerlager

...
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Antworten