Auto zieht nach links nach Unfall / Vorderrahmen tauschen ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mg5000

Auto zieht nach links nach Unfall / Vorderrahmen tauschen ??

Beitrag von mg5000 »

hi,

ich hatte kürzlich nen unfall mit meinem 44er. fahrerseite vorne. ich habe mitteltraeger,stoss-stange,kotfluegel ect gewechselt, reifen ausgewuchtet. aber seitdem zieht der wagen wenn ich die lenkung loslasse nach links.

ich hatte auch probleme mit dem alutraeger, ich konnte ihn kaum befestigen, es ist also irgendwas verzogen. nun habe ich beim stoebern bei ebay http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid= ... Categories gesehen, das jemand den kompletten vorderrahmen verkauft, also das grosse teil wo querlenker und stabi dran befestigt werden. nun meine fragen dazu :

wie aufwendig ist der wechsel des teils ?

habe ich mit dem tausch evl die moeglichkeit mein auto wieder in die "spur" zu kriegen ?

wenn der fahrzeugrahmen irgendwie beschaedigt ist, was kostet es sowas richten zu lassen, ich weiss die frage ist sehr allgemein aber ich meine was strecken auf ner richtbank ca kostet ?


vielen dank fuer jeden tipp

ps : koennte mir spureinstellen evl was bringen ?
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Mit dem Hilfsrahmen wirst Du am nach links ziehen wohl nichts ändern.

Sinnvoll wäre ein Bild des Schadens, dann könnte man wohl eher was sagen.
Hat er einen auf´s Rad bekommen >>> Spurstange krumm, Sturz verstellt

Zu dem nicht passenden Aluträger, da wird wohl der Längsträger krumm sein, je nach Schadensbild (wenn man sehen kann, wie stark der Schaden ist), kann man den ggf. mit Geduld und Kraft sowie Physik selbst zurückverformen.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
mg5000

Beitrag von mg5000 »

Typ44 hat geschrieben:Mit dem Hilfsrahmen wirst Du am nach links ziehen wohl nichts ändern.

Sinnvoll wäre ein Bild des Schadens, dann könnte man wohl eher was sagen.
Hat er einen auf´s Rad bekommen >>> Spurstange krumm, Sturz verstellt

Zu dem nicht passenden Aluträger, da wird wohl der Längsträger krumm sein, je nach Schadensbild (wenn man sehen kann, wie stark der Schaden ist), kann man den ggf. mit Geduld und Kraft sowie Physik selbst zurückverformen.
ich habe ihn ja schon wieder grob hergerichtet, deswegen kann man den schaden nicht mehr wirklich sehen.

am ende des laengstragers ist doch dieses blech ?? angeschweisst ?? wo der alutraeger befestigt wird, es scheint um 20-30 grad nach links geneigt worden zu sein bei dem unfall.


der unfall war direkt auf die vordere fahrerseite, ziemlich genau auf den blinker, aber eher ein bissl mehr in kotfluegelrichtung. die auffahrgeschwindigkeit ca 15km/h. ich habe auf einer hebebuehne keine sichtbaren verformungen gesehen. ich hatte mal nen auffahrunfall auf die front, da war der traeger unter den motorblock total gequetscht, das ist hier nicht der fall.

wenn die ursache des nach links ziehens in einer verzogenen spurstange liegt, dann muesste ja ne achsvermessung etwas bringen oder ?

mfg
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

mg5000 hat geschrieben: am ende des laengstragers ist doch dieses blech ?? angeschweisst ?? wo der alutraeger befestigt wird, es scheint um 20-30 grad nach links geneigt worden zu sein bei dem unfall.
Für den Fall, das kein Vorbesitzer etwas hingefuscht hat, und wir das gleiche Blech meinen (Abschluß vom Längsträger, Halteblech für Stoßstange),
so ist dieses geschraubt und kann getauscht werden.
Dahinter ist eine große Öffnung im Längsträger, da kann man mit einer stabilen Stange den Längsträger etwas in Form ziehen (aber vielleicht reicht ja der Blechtausch).
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3060
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Sichtbare Verformungen

Beitrag von StefanS »

Hallo,
als ich meinen titianroten Audi vor 21 Jahren mit Unfallschaden vorne links erworben habe, war das linke Rad so nach hinten gekommen, dass nur noch ein Notrad drauf passte....

Auf der hebebühne war weder am Hoilfsrahmen, noch am Längsträger etwas zu sehen:
Auf der Richtbank fehlten in der Länge 15mm beim Längsträger und beide längsträger waren um 10 bzw 30 mm seitlich verschoben...

Ein neuer Aggregateträger passte folglich gar nicht mehr drunter...
nach der Richtbank war dann alles wieder perfekt!

Ich würde mit einer Achsvermessung anfangen - der Radversatz ( VL zu VR ) ist beim Typ 44 recht großzügig.
Ich denke, dass nach der Achsvermessung der Geradeauslauf wieer funktioniert..

Im August war der Titianrote dann wieder auf der Richtbank - nach schwerem Heckschaden...

Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Antworten