Welche Felgen???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Gruby78

Welche Felgen???

Beitrag von Gruby78 »

Bekomme die woche meinen AUDI, (100 Avant 2.6 E), 2598 ccm, 110 KW, 150 PS und wollte wissen welche Reifen Breite drauf darf ?
Carsten

Beitrag von Carsten »

Moin! Kommt ganz drauf an..


Bei meinem 2.8er sind außchließlich 195/60 R15 eingetragen.

Beim C4 tdi von Vadder sind
195/60 R15 und 205/60 R15 und 215/60 R 15 (Sporti Größe) eingetragen.

Das alles geht. Bin auch der Meinung ohne besondere Eintragungen, jedenfalls fahre ich die 215 im Sommer und 205/65er im Winter, wenngleich sie nicht eingetragen sind. Mal sehen, was im September der TÜV dazu sagt:)


Grüße,
Carsten
*amygdala*

Beitrag von *amygdala* »

Hallo Gruby,

was ist aus deinem Tüv geworden??
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von MarkyMarc »

Die aktuelle Verordnung schreibt vor, dass Räder Freigang haben müssen, das Reifenprofil von den Radhäusern überdeckt sein muss und die Tachoabweichung nicht überschritten werden darf. Eine Eintragung muß nicht mehr erfolgen, solange die Felgen ein Teilegutachten besitzen.

In der Praxis heißt das, dass du sicherstellen musst, dass die Räder bei Lenkeinschlag und beim Einfedern nirgendwo schleifen. Weiterhin musst du die Einpresstiefe der Felge und den Reifen so wählen, dass das Profil hinter der Lotlinie des Radlaufs liegt. Die Felge selbst darf überstehen (was aber vermieden werden sollte, da es nicht nur blöd aussieht, sondern sowohl die Fahrbarkeit als auch die Alltagstauglichkeit einschränkt). Die Tachoabweichung läßt sich über den unterschiedlichen Radumfang berechnen (kannst du ausmessen) Besser ist es jedoch, wenn du die Abweichung auf dem Prüfstand ermittelst. Es gelten unterschiedliche Toleranzen für die obere und untere Grenze (ca.+10%/-5%). Ab einer Dimension von 18" ist ene Überprüfung ratsam.

Prinzipiell bist du seit einigen Jahren aufgrund geänderter (EU-)Vorschriften selbst verpflichtet, diese Regeln einzuhalten. Im Zweifel ist ein Gutachter hinzuzuziehen. Die Polizei ist jedenfalls geschult, die Vorschriftsmäßigkeit überprüfen zu können.

Der C4 hat den Vorteil, dass er durch die großen runden Radläufe eine gute Basis bietet und Räder bis 19" ohne Probleme möglich sind.
Empfehlenswert sind jedoch die sereinmäßigen 17"-"Bolero"-Audi-Felgen z.B. mit 225er-Bereifung


Bild

Die haben den Vorteil, dass sie kein Gutachten benötigen, gut aussehen und stabil sind. Außerdem ist Ersatz problemlos verfügbar.

Hier noch ein Beispiel für 19" (BBS) mit 235ern :


Bild
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Antworten