Akustiksignal Öldruck

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
BolDOr

Akustiksignal Öldruck

Beitrag von BolDOr »

Grias Euch alle mitanand,
habe grad nach einem Motorwechsel(NF)festgestellt das der Öldruck OK ist.Aber nach einer kurzen Zeit die Öldruckwarnlampe angeht und mit Ihr der Akustikton.Es ist definitiv kein Öldruckproblem!Es ist ein Elektrikproblem.Wer weiss wie und wo die Akustiktröte sitzt oder besser noch wie ich diese abklemme.
Besten Dank schon mal im voraus.

Gruss ein frustrierter Micha :) :evil:
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

Hallo, ich würde nicht die Tröte abklemmen, sondern nach nem Kabelbruch oder nicht fest sitzendem Stecker am Öldruckschalter im Motorraum kucken.


mfg
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

da du die tröte erwähnst ist die wahl schonmal recht eng:
geber defekt oder kabelbruch am geber. schau mal nach und wenn das kabel drauf ist lässt du irgendwen das ding auf masse halten und lässt den im stand auf 2500 touren drehen. wenn dann ruhe einkehrt ist der geber kaputt

Grüße
der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
DaD.SmurF

Beitrag von DaD.SmurF »

Hast du vielleicht (wenn du Zusatzinstrumente hast) die Kabel von den Öldruckschaltern/gebern durcheinander gebracht?

Hatte auch das gleiche Problem... :)
BolDOr

Beitrag von BolDOr »

Hallo,
danke für Eure Antworten.Ich wollte die Tröte nur abklemmen da ich im Augenblick keine Möglichkeit zum prüfen habe.Muss aber noch 700km fahren.Mit sporadischem gepfeife,na viel Spass. :) :}}

@DaD.Smurf
wo ist denn welcher Stecker?Ich habe den blauen an die Ölkontrolllampe,den weissen an den linken Stecker und den schwarzen festisolierten an den rechten Stecker vom grossen zweipoligen Stecker gesteckt.

Gruss Micha
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

das blaue sowie das weiss/graue Kabel gehen jeweils zu einem Öldruckschalter, je nach dem ob 0,3Bar oder 1,8Bar ist die Kabelfarbe zugeteilt und die entsprechende Druckangabe sollte auf der "Dose" zu sehen sein ...

so genau >Bild

das schwarze geht mit an die "Dose" und ist für den Warnkontakt ...

also beim 0,3Bar-Schalter so >Bild

:wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Deleted User 5197

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

und welcher könnte es sein, wenn meine Öldruckanzeige in den Zusatzinstrumenten bei eingeschalteter Zündung ständig auf endanschlag geht?

Die Anzeige ist es nicht, da ich diese im verlauf der Auswechslung der Birnchen im KI zur Sicherheit ebenfalls getauscht habe.

Schätze mal dieser hier => Bild ...oder :?:
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Genau ... :-)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Deleted User 5197

Beitrag von Deleted User 5197 »

level44 hat geschrieben:Genau ... :-)
Danke Uwe,

dann werde ich mir diesen nächste Woche gleich mal besorgen, um dieses Kapitel einer inkorrekten Darstellung von Aggregatzuständen zu beenden. :D
DaD.SmurF

Beitrag von DaD.SmurF »

Nachdem ich meinen Motor getauscht hatte, hatte ich zunächst auch das Problem, dass die Nadel auf Vollanschlag ging.
Bis ich dann die Stecker wieder auf die richtigen Pins gesteckt habe ;)

Bevor du dir einen neuen Geber holst, vertausch doch erstmal die beiden Kabel.
Deleted User 5197

Beitrag von Deleted User 5197 »

DaD.SmurF hat geschrieben: Bevor du dir einen neuen Geber holst, vertausch doch erstmal die beiden Kabel.
An den Kabeln wurde nichts gemacht, der Fehler entstand ohne äußerliche Einwirkung.
DaD.SmurF

Beitrag von DaD.SmurF »

Ah, sorry, hatte nicht drauf geachtet dass du gar nicht der Threadersteller warst, der seinen Motor getauscht hat... :) Jaja, erst denken, dann posten... :D
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Noch mal zurück zum Fragesteller.

Die einfachste Methode das Geheule abzustellen ist das Entfernen des Relais. Sitzt unter der Armaturenbrettabdeckung, Fußraum Fahrerseite.u. nennt sich meines Wissens Öldruckwarnrelai (steht glaube ich sogar drauf)
Hatte das gleiche Prob. bei meinem jetzigen Teileträger u. binn ohne das Relais noch 2 Jahre ohne Probl. weitergefahren.

Sollte man aber eigentlich nur kurzfristig entfernen u. auch nur wenn man sicher ist, das der Öldruck wirklich I.O. ist.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Antworten