...mich hat der " Fehler-Teufel "
Problem ist folgendes:
Der Tages-Kilometer-Zähler spinnt.
(ERGO - läuft auch der Haupt-KM-Zähler nicht weiter)
Selten läuft der Tages-KM-Zähler "freiwillig".
Meistens muss ich ihn mit Klopfen gegen das Gehäuse vom KI oder häufigem "schnipsen lassen" des Rückstell-Knopfes wieder zum mitlaufen bewegen.
Dieses Problem trat anfangs sehr oft auf, als die Temperaturen draussen relativ niedrig waren.
(Minusgrade etc.)
Nach einigen Kilometern Fahrt und wenn die Innentemperatur im Auto ca. 18 - 20°C erreicht hatte lief das "Ding" plötzlich problemlos.
Ähnliches konnte ich in letzter Zeit beobachten.
Stand das Auto länger in der prallen Sonne und war drin "bullig" warm,
dann lief der Tages-KM-Zähler beim losfahren sofort.
Dagegen:
Früh morgens, wenn's noch recht frisch ist, muss ich immer elendig "rumtricksen" (gegen das KI klopfen etc.), damit sich der blöde Tages-KM-Zähler irgendwann mal in Bewegung setzt.
Das Tacho läuft übrigens ohne Probleme.
Egal, ob's Kalt oder Warm ist.
Mein Verdacht:
Da es scheint, dass die Sache mit dem Tages-KM-Zähler (wie oben genannt) temperaturabhängig ist,
hab ich auf 'ne kalte Lötstelle getippt.
ERGO:
Selbst-Doku "durchforstet" - entsprechenden Beitrag gefunden - KI ausgebaut - und beschriebene Stellen auf der Platine nachgelötet.
Ergebnis:
Kein Erfolg.
Weiterhin das gleiche Problem.
Hab daher das KI heute wieder ausgebaut.
Wieder gaaaaanz genau die Platine inspiziert.
Verdächtige Stellen nochmal nachgelötet.
Steck-Kontakte vom Tacho wieder fein säuberlich und vorsichtig mit Kontaktfett behandelt.
KI wieder eingebaut und Probefahrt gemacht.
Ergebnis:
Immernoch das gleiche Problem.
Tages-KM-Zähler läuft nur mit "rumtricksen".
Alle anderen Instrumenten-Anzeigen funktionieren 1A.
Langsam gehen mir die Ideen aus.
Alle Anzeigen funktionieren ohne Probleme, NUR (!!!) der Tages-KM-Zähler und dadurch der Haupt-KM-Zähler auch nicht.
Meine Vermutung:
Auf Grund meiner Beobachtungen bei unterschiedlichen Temperaturen tippe ich
immernoch auf 'ne " kalte Lötstelle ".
Aber WO ???
Eventuell auf der Platine vom Tacho selbst ???
Wenn JA:
Wie kann man den Tacho zerlegen, um an die Platine ran zu kommen ???
Wenn JA:
Wie kann man 'nen Funktions-Test machen ohne das KI wieder komplett zusammen zu schrauben und in's Auto einbauen zu müssen ???
Gibt's dazu 'nen Stromlauf-Plan (SLP) ???
Hat Jemand so'n Problem schon mal gehabt ???
my brain is blank - i ned urgent input please !!!
my last variation :
Ich geh' in den Baumarkt - kauf mir so'n dämlichen Fahrrad-KM-Zähler und nagel mir den mit 'nem "100er Nagel" vorne links auf die Alu-Felge, damit ich wenigstens ansatzweise nachvollziehen kann,
wieviel Kilometer ich gefahren bin.
Gruss Scotty






Oups...