Hi,
mit SKF, FAG, Timken und NSK kannst Du nichts falsch machen. Die kann man auch im Zubehör kaufen.
Bei der Montage sehr Vorsicht zu werke gehen, der größte Teil der Lager wird bei der Montage getötet

!
Laut meinen Unterlagen sollten die Abmessungen stimmen.
Tipps zum wechseln:
- Rad ab
- Bremssattel lösen und nach hinten binden
- Bremsscheibe runter (gehe davon aus das du Scheibenbremsen hast)
- Blechkappe von der Narbe runterschlagen, vorsichtig verformen sich sehr leicht.
- Splint lösen, rausziehen
- Kronmutter entfernen
- Mutter runterdrehen
- Lagergehäuse abziehen
- wenn Du glück hast, zieht die hinter Dichtung den hinteren Innenring mit herunter. Wenn nicht mußt du den Innenring mit nem Abzieher nachträglich herunterziehen.
- Narbe reinigen und auch die Anlauffläche der hinteren Dichtung prüfen.
-Gehäuse reinigen. Die beiden Außenringe können jeweils mit einem Kupferdorn von der gegenüberliegenden Seite (halbmondartige Aussparungen) durch die Bohrung herausgeschlagen werden.
- Nun die Narbe mit etwas Fett bestreichen und prüfen ob das hintere Lager sauber auf die Narbe zu schieben ist und nicht klemmt.
- Dann die gesamte Einheit zusammenbauen (fetten nicht vergessen) und vorsichtig aufschieben. Besonders auf den Sitz der hinteren Dichtung achten ( auch hier Fett auf die Dichtlippe streichen).
- Mutter drauf , Lagerluft einstellen und sichern.
Hoffe das hilft Dir weiter. Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -