ATA nachrüsten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
walter0317
ATA nachrüsten
Hallo
Habe die Aussentemperaturanzeige nachgerüstet. Bei mir war hinterm Kombiinstrument der 5 polige Gegenstecker von der ATA schon vorhanden. Audi 100 Turbo Typ 44 ohne Klima Baujahr 7/1990.
Habe nur noch den Sensor anschließen müssen. Nun die Frage? Wenn ich das Standlicht einschalte leuchten die Armaturen (so wie sie sollen) und auch die ATA und die Temperatur wird angezeigt? Ist das so richtig oder soll sie nur die Temperatur anzeigen wenn die Zündung an ist?
Wenn ich das Fahrzeug in der Garage abstelle und das Standlicht einschalte wird die Temperatur angezeigt, aber sie steigt dann um einige Grad an? Ist das normal?
Bitte um Nachricht
Gruß
Walter
Habe die Aussentemperaturanzeige nachgerüstet. Bei mir war hinterm Kombiinstrument der 5 polige Gegenstecker von der ATA schon vorhanden. Audi 100 Turbo Typ 44 ohne Klima Baujahr 7/1990.
Habe nur noch den Sensor anschließen müssen. Nun die Frage? Wenn ich das Standlicht einschalte leuchten die Armaturen (so wie sie sollen) und auch die ATA und die Temperatur wird angezeigt? Ist das so richtig oder soll sie nur die Temperatur anzeigen wenn die Zündung an ist?
Wenn ich das Fahrzeug in der Garage abstelle und das Standlicht einschalte wird die Temperatur angezeigt, aber sie steigt dann um einige Grad an? Ist das normal?
Bitte um Nachricht
Gruß
Walter
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: ATA nachrüsten
walter0317 hat geschrieben:Wenn ich das Standlicht einschalte leuchten die Armaturen (so wie sie sollen) und auch die ATA und die Temperatur wird angezeigt? Ist das so richtig oder soll sie nur die Temperatur anzeigen wenn die Zündung an ist?
Moin Walter
das funzt alles richtig so ...
und die Temperatur passt sich nur der dann gemessenen an, Du wirst auch morgens nach dem Zündschlüsseldreh (starten) feststellen dass die Temperatur sofort 0,5° ansteigt ...
nur die Klimaautomatik hat einen Speicher für die zuletzt gemessene Temp., die ATA regelt auch im Stand nach wenn die Ampel-Rotphase zB. mal etwas länger dauert (Motorwärme) und regelt bei Weiterfahrt wieder auf tatsächlichen Wert zurück ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
StefanR. hat geschrieben:Wo hast du denn den Geber angeschlossen ? Kannst davon bitte mal ein Bild machen ?
MFG Stefan
Moin
im besten Fall da >
der auf der Strebe ist der Originale für die Klima, der darunter sitzende für die ATA ... oder hast was anderes gemeint ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Hahaha wer weisMike NF hat geschrieben:solang es teile von ihm gibt die er nicht fotografiert hat reicht mir das vollends.
ey Mike
dat ist nur 1 Kabel von ca. 2.5m Länge für den Temp.-Fühler und dessen Masse, die anderen 4 ziehste vom KI bis max an den Versorgungsstecker des Radios und das is ja Muckefuck ...
hier mal die Belegung falls sie einer brauch ...
*dervor8JahrenmalLangeweilehatte*
Zuletzt geändert von level44 am 11.10.2009, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Hol Dir nen originalen Sensor, der soll zZ. bei ca. 20€ liegen ...Brain10 hat geschrieben:Wie kan ich die Anzeige eigentlich anpassen ?
Ich habe ein VDO instrument nachgerüstet und da nen Widerstand vorne eingesetzt ,aber die Temperatur liegt ca. 10° zu tief .
Sensor kann ich morgen genau sagen
Gruß
Brain10
das ein eingesetzter ersatz-Heissleiter* aus dem elektronik-Fachhandel oft falsche Werte ausgibt (auch da er wohl nicht gescheit geschützt werden kann) hab ich nu des öfteren gehört bzw. gelesen ...
ist aber schon fast ein kleiner Glaubenskrieg derer die nicht bereit sind den originalen Teilepreis zu zahlen ...
PS: das man diese Anzeige einstellen kann war/ist mir bisher nicht bekannt, entweder der Sensor funzt richtig oder falsch wobei eine Differenz von 1-2° untereinander wohl normal ist, aber keine 10°
*ersatz-Heissleiter wie zB. dieser hier >
von Conrad ...VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
@level44
Wo der montiert wird ist mir klar mir gehts nur darum wenn der Stecker hinter dem kombi liegt dann bestimmt auch der vorn am Kühlergrill oder ? Wenn ja wie sieht der aus und welche Kabelfarben hat der ?
MFG
Wo der montiert wird ist mir klar mir gehts nur darum wenn der Stecker hinter dem kombi liegt dann bestimmt auch der vorn am Kühlergrill oder ? Wenn ja wie sieht der aus und welche Kabelfarben hat der ?
MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
JörgFl
Da Staunste wat... Die ATA hat das Tachosignal um die falschmessung im Stand an Ampeln zu kompensieren. D.H. wenn du nach einer längeren fahr anhältst, ändert sich die Temperatur erstmal nicht nach oben, obwohl der Sensor durch Motorwärme erwärmt wird. Die waren schon Plietsch damalsMike NF hat geschrieben:uwe, wieso hat die ATA nen abgriff vom gala-signal ????
danke fürs bild, das könnte mir durchaus helfenn, ich muss das echt mal in angriff nehmen. das KI muss eh bald nochmal raus um ein paar birnchen zu tauschen
Grüße
der Mike
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
quasi systemantische messungenauigkeiten direkt kompensieren ? respekt, wer hätte das gedachtJörgFl hat geschrieben:
Da Staunste wat... Die ATA hat das Tachosignal um die falschmessung im Stand an Ampeln zu kompensieren. D.H. wenn du nach einer längeren fahr anhältst, ändert sich die Temperatur erstmal nicht nach oben, obwohl der Sensor durch Motorwärme erwärmt wird. Die waren schon Plietsch damals
Grüße
der Mike
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
StefanR. hat geschrieben:@level44
Wo der montiert wird ist mir klar mir gehts nur darum wenn der Stecker hinter dem kombi liegt dann bestimmt auch der vorn am Kühlergrill oder ? Wenn ja wie sieht der aus und welche Kabelfarben hat der ?
MFG
Moin StefanR.
der Stecker am Kühler ist nicht vorhanden, den mußt Du selbst nachrüsten und die erforderlichen Leitungen (u.a. für Masse) verlegen ...
dieses Steckgehäuse brauchst Du bei verwendung eines original-Temperaturfühlers >

und die Kabelfarben sind im original braun (Masse) Steckerbelegung Pin 2 bzw. braun/gelb (zur Anzeigeeinheit) Steckerbelegung Pin 1 ...
die original-Anzeigeeinheit passt in jedes nachface-KI weil sie unter den Symbolanzeigen knapp über der Leiste des Ama-Bretts sitzt ...Brain10 hat geschrieben: @ level44 : Ich hatte damals ein VDO instrument eingebaut ,weil ich das kleine KI habe und da habe halt nur den Widerstand eingesetzt .
Die frage ist ob das VDO rundinstrument mit dem orginalen genauer anzeigt
da >

wo hast Du eine Rundanzeige eingebaut ?
ob die Anzeige mit original-Fühler genauer funzt kann ich Dir nicht sagen aber ein Versuch isses Wert da die kleine original Anzeigeeinheit u.a. auch von VDO gefertigt wurde ...
PS: ich habe selbst noch nie gesehen dass diese Anzeige mehr oder weniger als 0.5° Sprünge angezeigt hat ...
also entweder volle Grade oder halbe Grade aber nie 0.6-0.9°
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Brain10 hat geschrieben:Kann die Tage ja mal Bilder machen
Moin
*malausderVersenkunghol*
@Brain10
wo sind die Bilder

PS: wer sich glücklich schätzen kann weil der gelbe Stecker schon für die ATA vorgerüstet ist*, brauch die Signalleitung des Aussentemp.-Fühlers nur bis zum Fahrerfussraum zu verlegen weil dort ein einpoliger gelber Stecker mit lila Kennung auf seinen Einsatz wartet ...
*nur ATA wenn Kabelfarben am Steckgehäuse wie folgt ...
Steckplatz 1 = 2x ws/bl
Steckplatz 2 = 1x br/ge
Steckplatz 3 = 1x br
Steckplatz 4 = 2x gr/bl
Steckplatz 5 = 1x sw/bl
Kabelfarbe am einpoligen gelben Steckgehäuse im Fahrerfußraum = klar ... br/ge
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Und nur das zählt ...Brain10 hat geschrieben:Nicht das beste ,aber immerhin
passt erstaunlich gut, habe es bis dato jedenfalls so noch nicht gesehn
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Brain10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 05.11.2004, 15:46
- Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430) - Wohnort: Wolfsburg
Naja ,war eigentlich ne Notidee.
Die orginale war gerade nicht zu bekommen und in die Aussparung vom Ascher passte das nicht ohne große umbauten .
Da ist mir die Blende für den Radioausschnitt mitsammt den Instrumenten für schmales bei Ebxx in die Hände gefallen ,stumpf gekauft und dann erst überlegt wohin
.
Naja ,oben ins Fach reingehalten und gemerkt das das mit etwas Sägearbeit passt ,rest siehste ja
Gruß
Brain10
Die orginale war gerade nicht zu bekommen und in die Aussparung vom Ascher passte das nicht ohne große umbauten .
Da ist mir die Blende für den Radioausschnitt mitsammt den Instrumenten für schmales bei Ebxx in die Hände gefallen ,stumpf gekauft und dann erst überlegt wohin
Naja ,oben ins Fach reingehalten und gemerkt das das mit etwas Sägearbeit passt ,rest siehste ja
Gruß
Brain10
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Darauf habe ich gewartet.level44 hat geschrieben:
PS: wer sich glücklich schätzen kann weil der gelbe Stecker schon für die ATA vorgerüstet ist*, brauch die Signalleitung des Aussentemp.-Fühlers nur bis zum Fahrerfussraum zu verlegen weil dort ein einpoliger gelber Stecker mit lila Kennung auf seinen Einsatz wartet ...
Kabelfarbe am einpoligen gelben Steckgehäuse im Fahrerfußraum = klar ... br/ge
Danke.
TOP Antwort.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
level44 hat geschrieben:Brain10 hat geschrieben:Kann die Tage ja mal Bilder machen
Moin
wer sich glücklich schätzen kann weil der gelbe Stecker schon für die ATA vorgerüstet ist*, brauch die Signalleitung des Aussentemp.-Fühlers nur bis zum Fahrerfussraum zu verlegen weil dort ein einpoliger gelber Stecker mit lila Kennung auf seinen Einsatz wartet ...
*nur ATA wenn Kabelfarben am Steckgehäuse wie folgt ...
Steckplatz 1 = 2x ws/bl
Steckplatz 2 = 1x br/ge
Steckplatz 3 = 1x br
Steckplatz 4 = 2x gr/bl
Steckplatz 5 = 1x sw/bl
Kabelfarbe am einpoligen gelben Steckgehäuse im Fahrerfußraum = klar ... br/ge
Moin Uwe,
kannst mir mal ein Bild davon machen ? Von dem Stecker.
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Ich suche ein Bild es einpoligen Steckers im Fussraum. Wenn ich meine ATA einfach an den Stecker klemme müsste doch die angehen sobald das licht angeht oder Zündung ?
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin Leutz
der Stecker inkl. Kabel (Farben) hinter dem KI ...

der einpolige Stecker für die Signalleitung des ATA-Fühlers ...

nu is der Fred komplett denk ich mal ...
der Stecker inkl. Kabel (Farben) hinter dem KI ...

der einpolige Stecker für die Signalleitung des ATA-Fühlers ...

nu is der Fred komplett denk ich mal ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
@Level44
Danke für dei Bilder also dei ATA rührt sich net in meinem Auto in meinem anderen geht sie wunderbar also ist die Anzeige schonmal gut nurwieso geht die anzeige bei mir net an ?
MFG Stefan
Edit:
Hab auf Kl 5 11,9 V anliegen. Kl 4 geht bei mir nicht. Masse ist vorhanden. Beleuchtung Geht immer noch net. Welches Farben an der Anzeige bekommen welchen anschluss. Könnte das sein das bei mri was nicht angeklemmt bzw falsch angeschlossene Pins sind ?
MFG
Danke für dei Bilder also dei ATA rührt sich net in meinem Auto in meinem anderen geht sie wunderbar also ist die Anzeige schonmal gut nurwieso geht die anzeige bei mir net an ?
MFG Stefan
Edit:
Hab auf Kl 5 11,9 V anliegen. Kl 4 geht bei mir nicht. Masse ist vorhanden. Beleuchtung Geht immer noch net. Welches Farben an der Anzeige bekommen welchen anschluss. Könnte das sein das bei mri was nicht angeklemmt bzw falsch angeschlossene Pins sind ?
MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Petrus
Hallo,
wenn ich das richtig verstanden habe, dann brauch ich auch trotz Klima den Temperaturfühler vorne und das Kabel von vorne bis in den Fussraum.
Gelber ATA-Stecker hinterm KI ist vorhanden.
Wo im Fahrerfußraum liegt der kleine einpolige Stecker? Links am Relaisträger oder eher Richtung Mittelkonsole? (Bevor ich mir nen Wolf suche)
@ Uwe (level44)
Sie haben Post.
wenn ich das richtig verstanden habe, dann brauch ich auch trotz Klima den Temperaturfühler vorne und das Kabel von vorne bis in den Fussraum.
Gelber ATA-Stecker hinterm KI ist vorhanden.
Wo im Fahrerfußraum liegt der kleine einpolige Stecker? Links am Relaisträger oder eher Richtung Mittelkonsole? (Bevor ich mir nen Wolf suche)
@ Uwe (level44)
Sie haben Post.
-
Petrus




