Drosselklappen Poti einstellen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Drosselklappen Poti einstellen

Beitrag von 44qKG »

Hallo erstmal,

also ich habe noch immer das Ruckel Problem, das hier häufig beschrieben wird ( Vollast Ruckeln, Leistungsmangel ) . Ich habe dazu noch folgende Fragen. Zur Information, schon getauscht / geprüft:

- Zündkabel Finger Kappe
- Deckeldichtung
- Alle kleinen Schläuche
- Kurbegehäuseentlüftung
- Lambdasonde
- Zündkerzen
- Wastegatemembran

Das war alles auch richtig, weil sehr marode.

Noch Offen:

- POPOFF / N75: Wie prüft man das? Die beiden habe ich nach der Suche hier im Forum ( danke ) im Verdacht.
Die Überprüfung ist mir noch Schleierhaft, ich brauche leider eine landwirtschaftliche Beschreibung, weil ich kein son Spezialist bin.

In dem Zusammenhang noch eine Frage ( oder auch nicht wenns Käse ist )

Ich hatte bei den Arbeiten das Poti an der Drosselklappe ab. Ich habe es wieder so angebaut wies war. Aber das kann man ja auch verstellen. Wie prüft man die Korrekte Einstellung und gibt es da einen Zusammenhang zum Ruckelproblem?

Johannes
Antworten