Fehlercode 4411+4412+4413+4414+4421+4431+4343
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
220Quattro
Fehlercode 4411+4412+4413+4414+4421+4431+4343
ich hab vorhin mal fehlercode ausgeblinkt nach motorruckeln
kam code 4411 heraus
Einspritzventil für Zylinder 1,
Leitungsunterbrechung, oder Kurzschluss
Symptom: Motor läuft rauh, oder stirbt ab
hab unter last motorruckeln wie verrückt, bei leichtem beschleunigen geht. nur vollgas eben nicht.
software ist seit heute drinn, ist digitec software.
kam code 4411 heraus
Einspritzventil für Zylinder 1,
Leitungsunterbrechung, oder Kurzschluss
Symptom: Motor läuft rauh, oder stirbt ab
hab unter last motorruckeln wie verrückt, bei leichtem beschleunigen geht. nur vollgas eben nicht.
software ist seit heute drinn, ist digitec software.
Zuletzt geändert von 220Quattro am 02.03.2009, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin
vor Software-Tausch war alles i.O.
vor Software-Tausch war alles i.O.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
220Quattro
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
dann müßte es ja im RLF >
dabei stehen oder
wenn Du nix weiter verändert hast ausser die SW würde ich auch erstmal nix weiter machen wie die SW zurück tauschen oder wie Du schreibst gegen einen SW-Zwilling tauschen und sehen was denne passiert ...
dabei stehen oder wenn Du nix weiter verändert hast ausser die SW würde ich auch erstmal nix weiter machen wie die SW zurück tauschen oder wie Du schreibst gegen einen SW-Zwilling tauschen und sehen was denne passiert ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
220Quattro
-
220Quattro
so news, haben vorhin mal auf serien software zurückgerüstet und noch das steuergerät vom kollegen mit selber digitec software angehängt und
immer die selben fehler codes.
aber achtung jetzt kommts dicke wie ich finde es kommt niemals dieser fehler.
*2111
Drehzahlsensor
Leitung unterbrochen, oder Kurzschluss,
Geber und/oder Leitung defekt, Schwungradzähne verschmutzt / defekt
da bin ich die letzten male beim fehlerausblinken garnicht drüber gefallen, ich habe es zwar regestriert aber eben nix weiter bei gedacht.
aber nun wundert mich das schon ein wenig, ausblinken im stand gemacht und da müßte doch fehlercode 2111 kommen oder irre ich mich da.
wenn ja warum und wenn nein was dann.
der geber sitz doch fahrerseitig ziemlich weit unten zusammen mit noch einem geber.
die kalbel laufen dafür oben richtung zündspule und sind dort mit den gegenstücken verbunden.
wenn der geber defekt ist würde ja in meinen augen auch erklären warum alle einspritzventile angezeigt werden, weil die brauchen ja das signal.
Auto fährt aber ganz normal und wirft auch jetzt mit der seriensoftware keine fehlercode während der fahrt.
wer hat eine idee? etwa eine defekter verteilerfinger?
immer die selben fehler codes.
aber achtung jetzt kommts dicke wie ich finde es kommt niemals dieser fehler.
*2111
Drehzahlsensor
Leitung unterbrochen, oder Kurzschluss,
Geber und/oder Leitung defekt, Schwungradzähne verschmutzt / defekt
da bin ich die letzten male beim fehlerausblinken garnicht drüber gefallen, ich habe es zwar regestriert aber eben nix weiter bei gedacht.
aber nun wundert mich das schon ein wenig, ausblinken im stand gemacht und da müßte doch fehlercode 2111 kommen oder irre ich mich da.
wenn ja warum und wenn nein was dann.
der geber sitz doch fahrerseitig ziemlich weit unten zusammen mit noch einem geber.
die kalbel laufen dafür oben richtung zündspule und sind dort mit den gegenstücken verbunden.
wenn der geber defekt ist würde ja in meinen augen auch erklären warum alle einspritzventile angezeigt werden, weil die brauchen ja das signal.
Auto fährt aber ganz normal und wirft auch jetzt mit der seriensoftware keine fehlercode während der fahrt.
wer hat eine idee? etwa eine defekter verteilerfinger?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
220Quattro hat geschrieben:so news, haben vorhin mal auf serien software zurückgerüstet und noch das steuergerät vom kollegen mit selber digitec software angehängt und
immer die selben fehler codes.
Auto fährt aber ganz normal und wirft auch jetzt mit der seriensoftware keine fehlercode während der fahrt.
Moin
wie jetze ...
kommen die (gleichen) Fehler jetzt bei Serien- und Fremdsoftware ...
oder ...
nur bei der Fremdsoftware ...
wenn er die Fehler nur bei der Fremdsoftware "wirft" sagt das doch alles oder ...
und zum DZ-Sensor ...
bei mir hängt es grad ...
Motor ausgelassen zum ausblinken ?ausblinken im stand gemacht und da müßte doch fehlercode 2111
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
220Quattro
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
