Hi
Ich hab bei meinem 220V Leerlaufprobleme...
Wenn ich z.b. an ne ampel hinfahre und die kupplung ganz durchdrücke geht er manchmal aus, aber nicht immer!
geht er z.b. nicht aus so fällt die drehzahl auf nicht ganz 900U/min und regelt sofort wieder auf 1100 hoch und bleibt danach bei 900.
Auch öfter läuft er einwandfrei im leerlauf und auf einmal sackt er auf 600 runter und ist kurz vorm ausgehen aber packt es dann gerade noch so wieder hoch zu drehen auf 1100 und geht dann wieder auf 900 und bleibt dann auch so.
Diese prozedur hat er entweder gar nicht oder aber sie wiederholt sich so in halb minütigen rhythmus.
folgende sachen hab ich gecheckt/sind i.o.
POPOFF,komplette verschlauchung(drucktest), alle kleinen unterdruckschleuche sind neu und dicht,zündgeraffel(kerzen,finger,kappe und kabel 1 jahr alt(22000km)),fehlerspeicher leer
Ich tippe mal ganz stark auf die Leerlaufzigarre.
Kann mir das jemand bestätigen oder weiß jemand was anderes?
danke und gruß Manu
Leerlaufprobleme beim 220V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Leerlaufprobleme beim 220V
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
- Drive280
- Testfahrer

- Beiträge: 449
- Registriert: 20.04.2008, 20:55
- Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa
Hi,
na das hatte ich auch mal.
Meinten in der Werkstatt auch das es die berüchtigte Zigarre ist.
War mir aber zu teuer zu der Zeit eine neuezu kaufen.
Und seit dem ich in meinem ein offenes Blow off drinne habe ist es weg.
Also würde auch jeden fall dein Blow off kontrollieren oder dir eins vom S3 neu holen. Ist stabiler als das von 220v.
Gruss
na das hatte ich auch mal.
Meinten in der Werkstatt auch das es die berüchtigte Zigarre ist.
War mir aber zu teuer zu der Zeit eine neuezu kaufen.
Und seit dem ich in meinem ein offenes Blow off drinne habe ist es weg.
Also würde auch jeden fall dein Blow off kontrollieren oder dir eins vom S3 neu holen. Ist stabiler als das von 220v.
Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Neid muss man sich erarbeiten.
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Hi
@ Thorsten
Stimmt, das KLR(Euro2 zeugs meinst du doch oder?) hab oich noch gar nicht in verdacht genommen.
Wenn ichs abstecke müsste der fehler dann weg sein wenn es das wäre?
@Drive280
Ich habe doch schon geschrieben das es das POPOFF nicht ist, das problem kenne ich und hatten wir ja auch schon xmal hier im forum.
Mein originales POPOFF ist 1. noch nicht mal 2 jahre alt 2. habe ich es überprüft und es ist einwandfrei
Nen offenes POPOFF hab ich hier liegen(2 kolben von Forge) aber das fahr ich nur manchmal wenn mir danach ist, so ist es mir auf dauer zu laut
gruß Manu
@ Thorsten
Stimmt, das KLR(Euro2 zeugs meinst du doch oder?) hab oich noch gar nicht in verdacht genommen.
Wenn ichs abstecke müsste der fehler dann weg sein wenn es das wäre?
@Drive280
Ich habe doch schon geschrieben das es das POPOFF nicht ist, das problem kenne ich und hatten wir ja auch schon xmal hier im forum.
Mein originales POPOFF ist 1. noch nicht mal 2 jahre alt 2. habe ich es überprüft und es ist einwandfrei
Nen offenes POPOFF hab ich hier liegen(2 kolben von Forge) aber das fahr ich nur manchmal wenn mir danach ist, so ist es mir auf dauer zu laut
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Ja genau, einfach mal die "fliegende" Sicherung raus und schauen was passiert...Manu F. hat geschrieben:Hi
@ Thorsten
Stimmt, das KLR(Euro2 zeugs meinst du doch oder?) hab oich noch gar nicht in verdacht genommen.
Wenn ichs abstecke müsste der fehler dann weg sein wenn es das wäre?
Wenns das nicht ist würde ich dann als Nächstes, wie oben gechrieben, den LLR mal "behandeln".
Gruß
Thorsten
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58