Batteriespannung zu niedrig/ spontaner Einbruch, dann volle
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Batteriespannung zu niedrig/ spontaner Einbruch, dann volle
Hi!
Musste heute und schon seit längerem beobachten, dass bei meinem Audi nach dem abstellen das anlassen teils derbste schwer geht.
heute blieb ich sogar stehen, nacj ca. einer halben Stunde fahrt auf der schönen schneepiste!
Früher hatte ich manchmal das Problem, das der Audi dann teils ganz schwer ansprang, sprich der Anlasser nur mit Not und Nühe sich noch bewegte, und dann wieder Wochenlang ganz normal ansprang!
Massekabel(unter Rücksitzbank) habe ich bereits nachgesehen, da fehlt sich nichts, ebenso bei der Plusleitung( die sichtbaren Stellen)
Kann dies was damit zu tun haben, dass ich mit meiner Schnaunze ein paar mal im schnee war, sprich Schnee unters Auto gekommen ist.... und evtl die Lima beeinflusst hat?
Aber warum ist das Problem dann nur ab und zu?
Bordspannung ist zwar auch nicht mehr die höchste, wenn man nebellicht/-schlussleuchte, klima, alle lichter(stand-, abblend und fernlicht) eingeschaltet hat!
Meine Frage an euch: An was kann dies liegen?
Grüße
Woife
Musste heute und schon seit längerem beobachten, dass bei meinem Audi nach dem abstellen das anlassen teils derbste schwer geht.
heute blieb ich sogar stehen, nacj ca. einer halben Stunde fahrt auf der schönen schneepiste!
Früher hatte ich manchmal das Problem, das der Audi dann teils ganz schwer ansprang, sprich der Anlasser nur mit Not und Nühe sich noch bewegte, und dann wieder Wochenlang ganz normal ansprang!
Massekabel(unter Rücksitzbank) habe ich bereits nachgesehen, da fehlt sich nichts, ebenso bei der Plusleitung( die sichtbaren Stellen)
Kann dies was damit zu tun haben, dass ich mit meiner Schnaunze ein paar mal im schnee war, sprich Schnee unters Auto gekommen ist.... und evtl die Lima beeinflusst hat?
Aber warum ist das Problem dann nur ab und zu?
Bordspannung ist zwar auch nicht mehr die höchste, wenn man nebellicht/-schlussleuchte, klima, alle lichter(stand-, abblend und fernlicht) eingeschaltet hat!
Meine Frage an euch: An was kann dies liegen?
Grüße
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Okay... aber gleich so krass???Markus 220V hat geschrieben:Das Wetter ist der typische Batterietot. Hatte in meinem AAN ein Jahr n Fehler gesucht an der Lima rumgebastelt usw. im Endeffekt wars tatsächlich ne launische Batterie.
kann ich mir nun doch nicht vorstellen!
Mal sehen wielange er nochspannung braucht, um wieder auf die eigenen füße zu kommen!
Grüße
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Wenn du an die Lima kommst, kannste dir auch mal kurz den Regler anschauen, Kohlen/Laufbahn, ob das noch glatt und ausreichend vorhanden ist.
Kälte kann auch beim Anlasser selbst das uralte verharzte Fett mit Abrieb-Schmodder verhärten, der freut sich über Ausbau, Reinigung und nachschmieren nach 15Jahren Arbeit auch.
Das ist sogar richtig fies als Fehler, weil er morgens kalt astrein anspringen kann, und 8h später, wenn eigentlich wärmer, plötzlich garnichmehr tut.
-Hab ich beim VW Passat Nasenbär erlebt/behoben.
Die Kombi schlechte Batterie+klemmender Anlasser ist dann natürlich schlecht
Kälte kann auch beim Anlasser selbst das uralte verharzte Fett mit Abrieb-Schmodder verhärten, der freut sich über Ausbau, Reinigung und nachschmieren nach 15Jahren Arbeit auch.
Das ist sogar richtig fies als Fehler, weil er morgens kalt astrein anspringen kann, und 8h später, wenn eigentlich wärmer, plötzlich garnichmehr tut.
-Hab ich beim VW Passat Nasenbär erlebt/behoben.
Die Kombi schlechte Batterie+klemmender Anlasser ist dann natürlich schlecht
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
es gibt noch ein massekabel...
von der karosse zum motor. auch das +kabel zum anlasser kann korroeieren.
gruß tw
von der karosse zum motor. auch das +kabel zum anlasser kann korroeieren.
gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Nunja, hatte iohn vorgestern mal schnel fremdgesatertet, und siehe da, er springt nun nach ca. ner halben stunde fahrt wieder von alleine an, unzwar ohne dass die Batterie ihre Spannung verliert..
Irgendwie komisch...
MfG
Irgendwie komisch...
MfG
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
