Neue Zündkabel und Zündkerzen trotzdem Ruckeln! (gelöst)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Slingo
Neue Zündkabel und Zündkerzen trotzdem Ruckeln! (gelöst)
Hi,
nachdem ich dank eurer Hilfe meinen erhöhten LL hinbekommen habe, hatte ich ja Ruckeln im unterem Drehzahbereich....
Dann habe ich mir bei Ingo Broich neue Zündkabel bestellt und neue Beru ux 9 (oder 7??) eingebaut....
Aber das Ruckeln ist nach wie vor da...
Interessanterweise kann man im Dunkeln immer noch Funken sehen und zwar wird es am Zündkerzenstecker hell wo man das Zündkabel eindreht...es funkt also innen und man kann es von aussen beobachten...das ist aber nur zu beobachten wenn ich am Gas drehe...und er sich dann verschluckt/ruckelt/eben nicht frei und schön hochdreht.
Jetzt hab ich mir Liqui Molly Injection Cleaner gekauft....aber erst 30 km gefahren...muss ich noch schauen ob das was brigt...
Ach ja: Wenn ich bei laufendem Motor den Öldeckel öffne geht er nicht aus. Wenn ich den Stecker vom LLRV abziehe fängt er an zu Sägen. Stecke ich den Stecker wieder an bleibt das Standgas bei ca. 1300.
Jetzt werde ich mal gezielt nach Falschluft schauen und mal den Temperaturgeber am Kühlschlauch messen....
Habt ihr noch Tips????
Vielen Dank
slingo
nachdem ich dank eurer Hilfe meinen erhöhten LL hinbekommen habe, hatte ich ja Ruckeln im unterem Drehzahbereich....
Dann habe ich mir bei Ingo Broich neue Zündkabel bestellt und neue Beru ux 9 (oder 7??) eingebaut....
Aber das Ruckeln ist nach wie vor da...
Interessanterweise kann man im Dunkeln immer noch Funken sehen und zwar wird es am Zündkerzenstecker hell wo man das Zündkabel eindreht...es funkt also innen und man kann es von aussen beobachten...das ist aber nur zu beobachten wenn ich am Gas drehe...und er sich dann verschluckt/ruckelt/eben nicht frei und schön hochdreht.
Jetzt hab ich mir Liqui Molly Injection Cleaner gekauft....aber erst 30 km gefahren...muss ich noch schauen ob das was brigt...
Ach ja: Wenn ich bei laufendem Motor den Öldeckel öffne geht er nicht aus. Wenn ich den Stecker vom LLRV abziehe fängt er an zu Sägen. Stecke ich den Stecker wieder an bleibt das Standgas bei ca. 1300.
Jetzt werde ich mal gezielt nach Falschluft schauen und mal den Temperaturgeber am Kühlschlauch messen....
Habt ihr noch Tips????
Vielen Dank
slingo
Zuletzt geändert von Slingo am 30.03.2009, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Re: Neue Zündkabel und Zündkerzen trotzdem Ruckeln!
Hallo,Slingo hat geschrieben:
Interessanterweise kann man im Dunkeln immer noch Funken sehen und zwar wird es am Zündkerzenstecker hell wo man das Zündkabel eindreht...es funkt also innen und man kann es von aussen beobachten...das ist aber nur zu beobachten wenn ich am Gas drehe...und er sich dann verschluckt/ruckelt/eben nicht frei und schön hochdreht.
wenn Du Funken sehen kannst, sind Deine Zündkabel bzw. Stecker im Eimer. Selbst wenn sie neu sind.
Eventuell Fabrikationsfehler.
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Der andere Fred ist mir nicht mehr im Sinn, aber weshalb nur Kabel und Stecker??? Verteilerdeckel und -läufer waren schon gewechselt???
Wieso drehst Du Kabel in Stecker???
Waren Kabel in Einzelteilen??? Wenn es sich um selbstgemachte Kabel handelt, würde ich nochmal schauen, ob wirklich alle Kabel richtig am Stecker angebaut sind, nicht das da der Funken erst "springen" muß.
Wieso drehst Du Kabel in Stecker???
Waren Kabel in Einzelteilen??? Wenn es sich um selbstgemachte Kabel handelt, würde ich nochmal schauen, ob wirklich alle Kabel richtig am Stecker angebaut sind, nicht das da der Funken erst "springen" muß.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Slingo
nein die kabel waren schon kompltt zusammengebaut von beru. Wusste bloß nicht wie ich das anders beschreibe....
Verteiler und Läufer sind noch nicht gewechselt. Ich wollte halt nur wissen was ich mache bevor ich an mehreren Baustellen anfange zu arbeiten.
Deswegen auch meine Info mt dem LL, Öldeckel und den Funken.
Nochmal meine Frage die Funken können nicht durch andere schadhafte Teile der Zündung entstehen (Zündspule, falscher ZZP, etc.)?
Danke
Verteiler und Läufer sind noch nicht gewechselt. Ich wollte halt nur wissen was ich mache bevor ich an mehreren Baustellen anfange zu arbeiten.
Deswegen auch meine Info mt dem LL, Öldeckel und den Funken.
Nochmal meine Frage die Funken können nicht durch andere schadhafte Teile der Zündung entstehen (Zündspule, falscher ZZP, etc.)?
Danke
-
Slingo
