Leistungsverlust MC bei Beschleunigung und hochschalten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
200Treser

Leistungsverlust MC bei Beschleunigung und hochschalten

Beitrag von 200Treser »

Hallo,ich Fahre einen 200Treser MC mit 165PS aber das gute stück macht zurzeit einbisschen probleme und zwar lief er sehr gut das heisst der durchzug war gut man spurt den turbo richtig aber jetzt ist es so wenn ich ihn starte (kaltstart) und los fahre hat er nicht richtig Power er nimmt nicht richtig gas an ich muss leicht vom gas runter und manchmal leutet auch dieses gelbes lämpchen mit dem Motorzeichen und dem Blitz in der mitte auf, wenn er Warm ist läuf er besser aber z.B wenn ich im 2.gang beschleunige und in den 3.gang schalte hat er Leistungsverlust wie wenn es nicht richtig Benzin bekommen würde oder der Turbo Dampf verlieren würde ,oder wenn ich ihn z.B im 4.gang ausfahr dann will er ziehen aber kann nicht so richtig wie wenn es irgent etwas verstopft wäre oder eins-zwei zylinder ausfallen würden es Ruckelt aber das merkt nur der fahrer !!!!

...ich bin früher auch ein Urquattro gefahren und am schluss hatte er das auch bevor ich es damals verkauft hatte das ist so ein bisschen audi-turbo Krankheit glaube ich?????

wer kann mir da weiter Helfen. Danke!!!!
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

was sagt der ladedruck?
fehlerspeicher auslesen
mfg matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Hortlak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 188
Registriert: 28.02.2008, 18:17
Fuhrpark: Audi 200 BJ87 Perlmuttweiß MC
Audi V8 4,2 Aut BJ92 Schwarz
Mercedes-Benz W123 230E BJ82 Gelb
Honda CBR1000RR SC59 ABS
Wohnort: Oberschleißheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Hortlak »

Evtl Stecker des Ansauglufttemperatursensors am Ladeluftkühler
abgegangen oder Multifuzzi defekt
--> Audi 200 MC1 Vitamin B VFL 05/1987 <--
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
200Treser

Beitrag von 200Treser »

Hallo Matze...
...Tja der Ladedruck zeigt 0,6 - 0,7 normal hatte es so um die 0,8 !
200Treser

Beitrag von 200Treser »

Hallo Hortlak...
...der Ansauglufttemperatursensors sitzt doch am Ladeluftkühler ?malkontrolieren! und was meist du mit dem Multifuzzi ??? :oops:
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

200Treser hat geschrieben: und was meist du mit dem Multifuzzi ??? :oops:
Moin ...

er meint den 4 bzw. neu 3-poligen elektronischen Thermoschalter ...

also den ->Bild ...

weil er auch, wenn zB. defekt, fälschlicherweise die elektronische Ladedruckregelung abschalten kann ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Es kann auch ein Loch in einem Ladeluft-Druckschlauch sein, besonders der vom LLK.

Harald
200Treser

Problem gelöst

Beitrag von 200Treser »

Also einen Dankeschön an euch alle... ...ich habe heute ein Fehleranalyse (Bilnkcode) durchführen lassen und es ergab 2322-Ansauglufttemp. und habe die Leitung (Kabel) überprüft und eines war gebrochen !!! Jetzt hat es wieder seine Volle Leistung :D

Danke!!!!
Antworten