leichter Kühlwasserverlust

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

leichter Kühlwasserverlust

Beitrag von Audi_44Q »

Der 3B-Motor meines Dicken verliert etwas Kühlwasser. Musste jetzt ca. 0,5 - 0,75l nachfüllen. Es scheint irgendwo an der Rückseite, also Richtung Spritzwand, irgendwo in der Nähe des Thermoschalters herauszudrücken.
Habe ein paar Wassertropfen oben auf der Getriebeglocke in diesem Bereich gesehen. Allerdings konnte ich noch nicht lokalisieren, wo es genau undicht ist. Es ist nicht viel, die ca. 0,75l innerhalb von etwa 2000 km.

Welche Stellen in diesem Bereich können da in Frage kommen? Sind dort noch irgendwelche Wasserschläuche oder kann es aus der Zylinderkopfdichtung herausdrücken?
Das Wasser ist klar, ohne Öl oder Verbrennungsrückstände.
Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Überprüf mal den Schlauchanschluss hinten am Zylinderkopf, der Wasserstutzen gammelt gerne mal weg. Ansonsten noch das Heizungsventil überprüfen. :wink:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:Überprüf mal den Schlauchanschluss hinten am Zylinderkopf, der Wasserstutzen gammelt gerne mal weg. Ansonsten noch das Heizungsventil überprüfen. :wink:

Hi!

Bei meinem 220V war es der Schlauch,führt im Winkel von der Rückseite des Kopfes zum Heizungsregelventil.In kaltem bzw. drucklosem Zustand sieht man auf den ersten Blick nichts aber drück den mal mit 2 Fingern zusammen :roll:

Leider bei Audi EOE aber frag mal beim Kühlerdienst an,ob die winkelige Schlauchstücke haben.Vorsicht,der Durchmesser ist an beiden Enden nicht identisch,deswegen lieber etwas kleiner kaufen,der dafür aber stramm auf den Stutzen sitzt.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Ja Danke Carsten und Andre. Diesen Schlauch (so etwa 30-40mm Durchmesser?) hatte ich auch schon in Verdacht. Aber der sieht noch so schön :o aus, überhaupt nicht gammelig.
Ich werde morgen oder übermorgen wenn die Zeit es zulässt, den Bock mal warmfahren und dann mal am Schlauch drücken.

Habe gerade nochmal geschaut, der Schlauch ist trocken. Aber darunter und auf der linken Seite (also von vorne gesehen Richtung Beifahrer) stehen ein paar Tropfen. Könnten also vom Anschluss her kommen oder doch von weiter oben. Über dem Schlauchanschluss sitzt doch der zweipolige Temp.fühler. Habe fast das Gefühl, das Wasser kommt eher aus der Richtung. Werde euren Tipp aber mal aufgreifen und den Schlauch auf Inkontinenz hin untersuchen.

Der Gummibogen geht auf der anderen Seite in eine "Dose". Ist das das Heizungsventil?? :oops: Oder was ist das? Leider kann man ohne Spiegel dort nicht all zuviel erkennen und von den Wasseranschlüssen habe ich keinen Plan.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Antworten