Verdampferkasten Dichtung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
fischma11

Verdampferkasten Dichtung

Beitrag von fischma11 »

Hallo. Hab den Verdampferkasten von meinem Typ44Q NF Sport ausgebaut, um die Feder zwischen Frischluftklappe und Umluftklappe zu erneuern bzw. die def. Dichtungen an den beiden Klappen zu erneuern.

Beim Ausbau ging die Dichtung vom Verdampferkasten zur Karosse (Wasserkasten mit Querträger) kaputt. :x
Im AKTE hab ich die besagte Dichtung nicht gefunden.
Hat die schon jemand ersetzt, bzw. gibt es ein Ersatzteil?
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

Hallo,

meinst Du das sogenannte Moosgummi? (s. Pfeil)
Bild

Das gibt es beim Freundlichen.
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Oder bei OBI. ;) :D
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
fischma11

Beitrag von fischma11 »

Ich glaube nicht, dass es nur Moosgummi ist.
Ist eine ähnliche Mischung aus Schaumstoff- Bitumen - klebt ziemlich gut.
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

Hallo,

das kann gut sein. Ich habe schon öfter gelesen, dass in einigen Fällen der sogenannte Bärendreck zum Abdichten verwendet wurde. Bei meinem Modell Bj. 1988 nicht.

Ich würde auch nicht empfehlen, bei Einbau dieses Mittel unbedingt zu verwenden. Moosgummi ist einfacher zu handhaben und dichtet auch gut ab. Allerdings habe ich auch kein "Hochwasser" in meinem Wasserkasten.

Wie ich oben geschrieben habe, habe ich dieses Moosgummi als Ersatzteil beim Freundlichen gekauft. Also ganz offiziell.

Aber die Entscheidung liegt bei Dir, welches Material Du verwenden willst.
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Beitrag von slaw4ik »

hallo,

Dichtung Teilenummer: 431819225 3,04€ inkl.

zusätzlich für Abdichtung zu Mitteldüsen würde auch empfehlen diese hier: 2x 443260423 1,18€ inkl.


gruß
mark
Zuletzt geändert von slaw4ik am 26.11.2008, 08:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

mein freundlicher gab mir 5m karosseriedichtband für lau. ;)
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
fischma11

Beitrag von fischma11 »

Hallo, hab die "schöne Arbeit" (Verampferkasten aus-einbauen) abgeschlossen.
Die Dichtung Teilenummer: 431819225 ist die Originaldichtung zwischen Verdampferkasten und Karosse.
Bei den Dichtungen für die Umluftklappe und Frischluftklappe habe ich dichten Schaumgummi 12mm breit 5mm dick verwendet. Dichtet super und kann nicht mehr verfaulen.
Hab auch die Feder zwischen Umluftklappe und Frischluftklappe gew. und den Verdampfer gereinigt. Ist jetzt alles wie neu.
Klima neu befüllen und hoffentlich fertig. 8)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

fischma11 hat geschrieben:Hallo, hab die "schöne Arbeit" (Verampferkasten aus-einbauen) abgeschlossen.
Die Dichtung Teilenummer: 431819225 ist die Originaldichtung zwischen Verdampferkasten und Karosse.
Bei den Dichtungen für die Umluftklappe und Frischluftklappe habe ich dichten Schaumgummi 12mm breit 5mm dick verwendet. Dichtet super und kann nicht mehr verfaulen.
Hab auch die Feder zwischen Umluftklappe und Frischluftklappe gew. und den Verdampfer gereinigt. Ist jetzt alles wie neu.
Klima neu befüllen und hoffentlich fertig. 8)
Prima gemacht! 8)
Hoffentlich ist dann wirklich alles fertig. :roll:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

mal rein aus neugier,

gibt es einen grund warum manche lüfterkästen weiss und andere schwarz sind?
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Ich habe die Vermutung das es was mit VFL und NFL zu tun hat, Aber beim Raki sein Bild ist ein Weißer zu sehen und der ist ein NFL.

Ih hab bis jetzt nur weiße beim VFL gesehen und schwarze bei NFL, (ca. 15 verschiedene Typ 44 angesehen)

mfg
Pet
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Antworten