Hallo,
zieh einen Stecker der Heizung ab und messe dann mit dem Ohmmeter an den beiden Punkten der Heckscheibe ob ein wiederstandswert vorhanden ist.
Wenn nicht kann es sein,das einer der aufgesetzten Kabelschuhe keinen Kontackt hat.
das kannst du mit Silberleitlack von Conrad beheben.
wenn das nicht der Fall ist,ist eine neue Heckscheibe fällig.
Gruß
Oskar
Heckscheibenheizung ohne Funktion ( strom liegt aber an )
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
H.-Sch.Heiz.
Nur Audi fahren ist schöner!
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Wenn ich mich grad richtig erinnere(!!), dann schaltet der heckscheibenheizungsschalter plus auf masse.
Also mal am Schalter/Schaltplan schauen und überbrücken obs dann tut,
bzw als versuch hinten ein birnchen (ca10W) ranhalten.
Versuch:
Ein Leuchtobst-Pin an Masse, den anderen an den Scheibenkontakt halten.
An einem Scheibenkontaktpin sollte das in voller Helligkeit leuchten,
am anderen pin etwas dunkler wegen der heizungswendel davor.
Wenns dunkler wird müsste die heizung heizen
=> den entsprechenden pin direkt auf masse und schauen obs voll heizt. JA=>dann liegts am Schalter.
(wenn die sicherung fliegt wars der falsche...)
Bei den Scheibenkontakten vorsichtig sein beim stecken, dass nix abreisst, auf wunsch direkt sekundenkleb dazu ran..
(-Kann auch anders sein, aber ich hatte mal das Problem, dass mein angezapftes/rausgemessene zündungsplus am Schalter weg war,
wenn die Heizung an war, da hatte ich das wohl in Reihe mit der Heizung angeschlossen und dann wars eben weg wenn die an war.
Da ein Niedrigstromverbraucher war das aber problemlos möglich mit der Heizung als Vorwiderstand, ausser man hat se aktiviert und den Pin auf null gelegt.)
edit:
wenn der schalter doch wie üblich nur plus schaltet, prüf einfach mal die masseleitung...
Also mal am Schalter/Schaltplan schauen und überbrücken obs dann tut,
bzw als versuch hinten ein birnchen (ca10W) ranhalten.
Versuch:
Ein Leuchtobst-Pin an Masse, den anderen an den Scheibenkontakt halten.
An einem Scheibenkontaktpin sollte das in voller Helligkeit leuchten,
am anderen pin etwas dunkler wegen der heizungswendel davor.
Wenns dunkler wird müsste die heizung heizen
=> den entsprechenden pin direkt auf masse und schauen obs voll heizt. JA=>dann liegts am Schalter.
(wenn die sicherung fliegt wars der falsche...)
Bei den Scheibenkontakten vorsichtig sein beim stecken, dass nix abreisst, auf wunsch direkt sekundenkleb dazu ran..
(-Kann auch anders sein, aber ich hatte mal das Problem, dass mein angezapftes/rausgemessene zündungsplus am Schalter weg war,
wenn die Heizung an war, da hatte ich das wohl in Reihe mit der Heizung angeschlossen und dann wars eben weg wenn die an war.
Da ein Niedrigstromverbraucher war das aber problemlos möglich mit der Heizung als Vorwiderstand, ausser man hat se aktiviert und den Pin auf null gelegt.)
edit:
wenn der schalter doch wie üblich nur plus schaltet, prüf einfach mal die masseleitung...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
