Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Bei meinen MC1 Mj. 89 Audi 100 Turbo Quattro, kommt es manchmal vor, egal ob trocken oder feucht, er ganz leicht immer nach den Anfahren, so ca. 100m später ganz leicht stockt mit der Beschleunigung, aber nur ganz kurz und dann geht er ganz normal, voller ladedruck.
Zündverteilerkappe und finger sind neu, auch Kabel hab ich gegen andere getauscht, waren schon neue drin haben es auch nicht verbessert.
Meistens wenn er kalt ist und min. 4 std gestanden ist. Aber dann auch nur manchmal.
Für Tipps bin ich dankbar. Ist zwar schwer zu erklären aber die Hoffnung stirbt zuletzt
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972