86er MC1: Zündverstellung, Klopfsensor. Wie funktioniert's?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
nicomania

86er MC1: Zündverstellung, Klopfsensor. Wie funktioniert's?

Beitrag von nicomania »

Hallo zusammen,

wie funktioniert eigentlich die Zündverstellung beim MC1 mit VEZ?

Geht das System automatisch immer an die Klopfgrenze (hat ja nen Klopfsensor) oder bewegt sich die Zündfrühverstellung in einem fest definiertem Feld und der Klopfsensor greift nur, wenn man schlechten Sprit tankt.

Habe ich eine Chance, die Zündung komplett etwas Richtung "Früh" zu verstellen, damit hochoktaniger Sprit auch Sinn macht?

Immer diese hochmodernen Autos mit diesem ganzen elektronischen Firlefanz. :D

Fargen über Fragen...

Gruß,

Nico
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Zündzeitpunkt kannst du bei der VEZ nicht verstellen.
Funktion siehe z.B. hier:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/ ... ez/vez.htm
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
nicomania

Jetzt muß ein Elektronikfreak her!!!

Beitrag von nicomania »

Danke, das ging ja mal schnell.

Zündung nach "Früh" verstellen würde also nur durch das Umsetzen des Stiftes, also der Bezugsmarke funktionieren. Also geht das eher nicht.

Gibt es wohl eine Möglichkeit das Signal vom Bezugsmarkengeber durch eine elektronische Blackbox zeitversetzt an das Steuergerät weiterzuleiten? Dann könnte man über einen Regeler die Zündung verstellen.

Elektroniker meldet euch!!!

Gruß,
Nico
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo Nico.
Es gibt bereits ein Verfahren zur Verstellung der Zündzeitpunkte:
Man ändert einfach die Zündkennfelder im Eprom oder kauft sich einen Chip.
Gruß,

Buergi
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Grad wollte ich schreiben "Frag doch mal den Bürgi!" :D
Man muß das Rad ja nicht EXTRA eckig Hämmern :wink:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
nicomania

Beitrag von nicomania »

Ok Bürgi,
Man ändert einfach die Zündkennfelder im Eprom
Wie krieg ich das denn hin? Ich bin zwar Kfz-Meister und die Elektronik ist auch mein Fachgebiet, aber so tief bin ich in das Thema noch nicht eingestiegen.

Mal zum Hintergrund, warum ich nachfrage: Seit 4 Wochen fahre ich mit E85 rum, genauer gesagt 50/50 E85 und Super. Das Auto läuft soweit gut, mal abgesehen davon, daß kurz nach dem Kaltstart etwas unwillig Gas annimmt und der Verbrauch etwas hochgegangen ist. Der Leerlauf bei warmem Motor hat sich sogar verbessert. Um dem erhöhten Verbrauch etwas entgegenzuwirken, möchte ich nun die Zündung verstellen können, um die höhere Oktanzahl nutzen zu können.
Natürlich ist mein E85-Gemisch nicht immer gleich und es kann auch mal vorkommen, daß ich kein E85 gekomme.
Deshalb darf die Zündverstellung nicht statisch sein, sondern muß einstellbar sein. Manuell oder mit Hilfe des Klopfsensors ist mir gleich.

Hab ich ne Chance, das hinzukriegen? Und wenn ja, wie?

Danke für die Hilfe,

Nico
schrauber

Beitrag von schrauber »

nicomania hat geschrieben:
Man ändert einfach die Zündkennfelder im Eprom
Wie krieg ich das denn hin?
Du brauchst ein Tool, mit dem Du die Kennfeldpunkte im Zündkennfeld auslesen und überschreiben kannst. Such mal in der Bucht nach KWP2000, Digiflasher, Flashbooster oder "EPROM FLASH PLD MCU GAL".

Edit: Natürlich kannst Du nicht irgendeines von diesen Tools / Interfaces nehmen (die o. g. sind nur Beispiele). Die Datenprotokolle von Steuergerät und Tool müssen schon kompatibel sein!

Man braucht dazu aber gute Kenntnisse auf diesem Gebiet! Man kann dabei die Serienkennfelder im Steuergerät auch zerschießen, dann läuft der Motor u. U. gar nicht mehr. Große Vorsicht ist geboten!

Außerdem brauchst Du sinnvolle neue Kennfeld-Parameter, mit denen Du die alten überschreibst. Diese musst Du irgendwo her bekommen oder siel auf dem Motorprüfstand selber ermitteln!
Du kannst nicht gefahrlos irgendwelche Werte nehmen, damit das Serienkennfeld überschreiben und hoffen, dass alles gut geht ... :D

Dazu ist noch die Software der o. g. Flash-Tools wichtig. Wenn Du beim Auslesen der Serienwerte nur Hex-Codes sehen kannst, nützt Dir das recht wenig. Ob Software dabei ist, die diese Werte in physikalische Werte (Zündwinkel, Ladedruck etc.) umwandelt, weiß ich nicht.

Wäre aber mal interessant, ob jemand hier mit den o. g., sehr preiswerten Tools Erfahrung hat.

Umprogrammieren von Kennfeldern in speziell dafür hergestellten frei programmierbaren Motorsteuergeräten ist vergleichsweise einfach und es ist i. d. R. eine gut bedienbare Software mit im Lieferumfang.
Der Spaß kostet aber ein vielfaches der o. g. Geräte ...

Grüße, Stephan
Zuletzt geändert von schrauber am 20.01.2008, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

nicomania hat geschrieben: Wie krieg ich das denn hin? Ich bin zwar Kfz-Meister und die Elektronik ist auch mein Fachgebiet, aber so tief bin ich in das Thema noch nicht eingestiegen.
Sorry Nico,
dann weißt Du nicht, wie eine Klopfreglung arbeitet?? Das lernt man aber auf der Meisterschule!! :wink: :wink: :-D :-D

Gruß!

Thorsten
Antworten