Audi 200 20V Motorinstandsetzung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Audi 200 20V Motorinstandsetzung

Beitrag von Quattro-Jan »

Wollte nur verkünden, dass er seit ein paar tagen wieder Läuft :D
Allerding mit ein paar anlaufschwierigkeiten, zu tode gesucht was am ende ein zu langsamer Anlasser war... neuen gebrauchten rein und das ding rennt direkt.
Pechsträhne hört momentan leider nicht auf was aber nicht direkt den Motor betrifft. Nur mal 2 Beispiele: Die ach so tolle SKF pumpe ist nach nichtmal 1jahr und grade mal knappe 8000km schrott die heult ohne ende... und ja es ist definitv die, außerdem die oberen Querlenker auf einmal ausgeschlagen, hinten, die Mitte des winters noch tipp top waren.... Und paar kleinigkeiten die aber noch mehr stören dauert zu lang die alle Aufzuzählen betrifft auch nicht nur das auto :(
Antworten