Lauter Ventiltrieb/Hydro-Tickern mal andersrum!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: Lauter Ventiltrieb/Hydro-Tickern mal andersrum!

Beitrag von angstbremser »

Update:
Vor zwei Wochen nach dem zweiten Ölwechsel plus Spülung war das Tickern weg.
Hurra, eitel Sonnenschein.

Auf Grund des beschissenen (...sorry...) Leerlaufes eben mal die Stecker der Einspritzventile erneuert (...war´s übrigens nicht. Der Karren läuft warm immer noch wie´n Sack Muscheln...), sprang eiskalt super an, zog auch wie Sau....und siehe da:
Nach ca. 15 Kilometern an der Ampel nicht nur das Leerlaufgerumpel wieder da.....sondern auch das Tickern. :kotz:


Ich geb´auf....vielleicht fliegt das Drecksding auseinander ....vielleicht auch nicht. Ich versenk´ keinen weiteren Cent mehr da drin, ohne eindeutige Indizien. :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz:
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Antworten