HP2 Bremse flattert

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von Acki »

Muss die Schraube überhaupt auf?
Bei Audi gibt es die Schraube nicht einzeln?
jogy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 197
Registriert: 11.04.2010, 18:00
Fuhrpark: Audi 100 S4 Avant
Typ 89 1.8S

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von jogy »

Scheiss drauf, werd mir den Überholsatz bestellen, kostet 20€ für eine Seite.
Also die Schraube gibts laut Akte nicht einzeln und im Netz hab ich auch nix gefunden. Werd die Schraube einfach mal ausmessen und dann mal zum
Landmaschinenschlosser gehen.
Edgar

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von Edgar »

StefanR. hat geschrieben:@Edgar
Was verstehst du unter einem fachgerrechtem Umbau auf HP2 ? Mein S6 hat die Serie drin.
Über diverse technische Dinge zu den HP-2 Sättel habe ich hier im Forum schon ein bisserl was geschrieben und wurde darauf erzürnt angegangen, daß ich zu pingelig und zu oberlehrerhaft bin, und es bei den Bremssätteln überhaupt nicht so genau geht, und die Qalität von Scheiben und Belägen eh unwichtig ist. Einige meiner Beiträge, z. B. wo es um die Demontage der HP-2 Sättel geht, sind inzwischen gelöscht. Auf jeden Fall schreibe ich deshalb nicht mehr viel dazu.

Das Thema hier "HP2 Bremse flattert" befindet sich im Unterforum "Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt". Also wird es sich nicht um serienm. verbaute, sondern nachgerüstete HP-2 Sättel handeln. Es ist nicht auszuschließen, das bei den Umbauarbeiten schon die Ursachen für etwaige Bremsenprobleme gelegt wurden.
Und einen S4 mit 1,5 to ? Ist der leer ? Die haben alle 1,6 aufwärts die meisten bewegen sich real um die 1,7 to. Stell den mal auf die Waage.
Habe nichts von einem S4 geschrieben. Es ging da drum, das Deiner Aussage nach absolut kein sportliches Fahrenn möglich sei, wenn im Auto HP-2 Sättel mit 314mm Bremsscheiben verbaut sind. Und ich habe geschrieben daß das sehr wohl möglich ist, und sogar auf der Rennstrecke relativ gute Rundenzeiten möglich sind. Aber da wurden die HP-2 Sättel auch nicht mit billigen Zimmermann Bremsscheiben und TRW-Bremsbelägen ausgestattet.

Übrigens kapiere ich auch den Fortgang des Themas hier nicht. Da haben Leute ein Problem mit der "HP-2 Bremse" welche flattert. Und nun lese ich dauernd was von Basteleien mit Nachbauten / Kopien von Porsche Cayenne Bremssätteln. Soll das die Lösung für die Probleme mit Bremsenrubbeln sein oder wie ?

Ed

PS: jogy, laß blos die beiden Rahmenhälften der HP-2 Sättel beieinander. Wenn Du sie doch unbedingt auseinanderreißen willst mach Dir wenigstens eine Lehre, einen Abdruck, Markierungen etc. damit Du die Hälften danach wieder an exakt gleicher Position zusammenbekommst.
jogy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 197
Registriert: 11.04.2010, 18:00
Fuhrpark: Audi 100 S4 Avant
Typ 89 1.8S

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von jogy »

@Edgar:War eigentlich auch der Grund warum ich überholte Sättel wollte.
Hab schon mehrfach gelesen das man die Hälften nicht unbedingt trennen sollte und wenn dann exakt wieder so zusammensetzen wie es war. Komme halt nicht drum herum die Hälften zu trennen wenn ich die Hülsen ersetzen will! Werde mir da noch was überlegen wegen Markierung bzw. einer Lehre.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von Acki »

Will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber sicher das der Innenteil nicht so abgeht?
Beim Belagwechsel hatte ich den Sattel auch einander gezogen glaube ich... hmm...

@Edgar: Du hast schon Recht aber zum Flattern kann niemand was hilfreiches Beitragen ausser Standardthesen "bau halt Original ein", dies ist jedenfalls nicht die Non-Plus-Ultra Lösung. Die Cayenne Sättel sind nicht unbedingt Kopien. :D
Im Grunde auch wurscht solang es bremst (sag ich jetzt mal ganz krass). Mir nützt ne Original Bremse nix wo ich 2 Spuren brauche und mir das Lenkrad das Handgelenk bricht bzw. ich nie jemand anderes schneller fahren lassen kann mit dem Wagen.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von Literschwein »

mal so ein kleines back too the topic,

ich geh auch davon aus, das es am material der bremsscheibe und einer zu mädchenhaften bebremsung der scheiben liegt,

da meine scheiben nach längerer leichter benutzung eher flattern wie bei nem richtigen ankerwurf.

wobei auch die tendenz zu verzechnen ist, das sie nach regelmäßiger harter nutzung immer weniger flattern.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Rastafari

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von Rastafari »

Warum bremst ihr mit euren Schüsseln eigentlich so viel?!
Im S8 hab ich auch "nur" eine 345er mit 4 Kolben und das reicht mir eigentlich! Ihr müsst dran denken, dass eure Auto keine Sportwagen sind, sondern Autobahnschiffe.

Habt ihr schonmal ins Leere getreten, weil die Bremsanlage überhitzt war? Ich einmal, mit der unbelüfteten 276er...

2 Monate davor hatte ich die Bremse "überholt". Neue Scheiben, Beläge und neue Flüssigkeit...

Das war der einzige Grund, die HP2 einzubauen...

Nach 8 tkm eine HP2 runterbremsen. Wie knallst du denn, Stefan?! Am Opel hat ein Satz Beläge 80 tkm gehalten. Gut, fast nur vollgas Autobahn, was mit dem Haufen 170 waren...da musste man nicht bremsen.

Bin gespannt, wie es weitergeht!

Edgar, weiter so! :D
Edgar

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von Edgar »

@ Literschwein

Was sind / haben Deine Bremsscheiben für ein Material ?

Zu Deinen anderen Feststellungen :idea: siehe Beitrag 2 in diesem Thema.

Ed
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von Acki »

Rastafari hat geschrieben:Warum bremst ihr mit euren Schüsseln eigentlich so viel?!
Im S8 hab ich auch "nur" eine 345er mit 4 Kolben und das reicht mir eigentlich! Ihr müsst dran denken, dass eure Auto keine Sportwagen sind, sondern Autobahnschiffe.
Also bei meinem S4 V8 steht im Handbuch was von Hochleistungssportkombi...
Habt ihr schonmal ins Leere getreten, weil die Bremsanlage überhitzt war? Ich einmal, mit der unbelüfteten 276er...
Neue Flüssigkeit und Stahlflex sollte das bei mir verhindern.
Klingt auch eher nach Bremssystem nicht ordentlich gewartet.

@Edgar:
Wenn ich aus Vmax nicht EINE Bremsung hinkriege dann ist was faul!
Die Frage ist nur was. Es Einzig auf das Material (Scheiben, beläge) zu schieben find ich falsch. Ich hab bei anderen Fahrzeugen viel Billigkram ausprobiert.
Beläge die sich wie ein Radiergummi abgenutzt haben, Scheiben die einfach runtergebremst hatte usw. alles dabei.
Aber nie war Zeug dabei was so "flattert" und macht wie bei der HP2.

Muschibremsung hin oder her. Wenn ich früh auf Arbeit fahre kann ich mehrere Bremsungen ohne Probleme machen aber dann irgendwann flattert es wieder...
Muschibremsung = 200km/h auf 100km/h innerhalb von 1km abbremsen.

Natürlich erwarte ich keinen 30m Bremsweg wenn ich die Bremse heiß gefahren habe.
Das mit den Führungshülsen werde ich mir anschauen. Ich kann mir auch nicht vorstellen das Audi das so ab Werk vorgesehen hatte mit der Flatterei (Spurrillen gab es früher ja auch).
Wenn die Hülsen wirklich nur zu tauschen wegen wenn ich die Vielzahnnuss öffne, dann erklärt das auch das weit verbreitete Problem - traut sich halt niemand ran...
Rastafari

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von Rastafari »

Bremssystem nich ordentlich gewartet...ach es hat doch keinen Sinn!

Baut euch Noname Sättel an eure 400 PS Biester! Ich lass euch dann gerne vorbei auf der Autobahn...
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von Acki »

Lach :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Du hast doch mit "was bremst ihr eigentlich soviel" angefangen :} :} :} :} :} :} :}

Und von Noname ist gar nicht die Rede! ;)
Von 400PS auch nicht - hab nur 280PS :D

Kann man das Thema jetzt mal wieder "sinnvoll" füllen?

Das mit den Hülsen hab ich bisher nur hier gelesen und in meinen Augen der Beste Beitrag zu dem Thema überhaupt!
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

ich habe das Problem ja nun auch. Und ich bremse die Bremse nicht runter innerhalb weniger Kilometer, sondern die Bremse fängt das Flattern schon nach 1000 Km an. Und mittlerweile habe ich alle Marken und Kombinationen durch. Wird mir echt zu teuer. Die 323er HP2 liegt bereit, aber ich hab schon Zweifel ob es Besserung bringt.

Irgendwas anderes muß doch da faul sein.

Wobei den Schuh der Muschibremsungen kann ich mir echt anziehen. War mir vorher nicht bewußt, daß das dazu führen kann.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von Acki »

Das führt aber bei aktuellen Neuwagen nur dazu das die Bremse eher "brummt" z.b.
Aber nicht so solch einem Flattern/Schlagen.

Auch ist da das Scheibenbild nach wenigen Bremsungen wieder ok und das komische Gefühl im Pedal auch wieder weg (wenn man paar Minuten konstant fährt ohne zu Bremsen).
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

HP2 Bremse flattert

Beitrag von Acki »

So hab mal Bilder in Google gesucht. An die Hülse kommt man echt nur wenn man den Sattel zerlegt.
Weiß jemand welche Nuss man genau braucht?
jogy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 197
Registriert: 11.04.2010, 18:00
Fuhrpark: Audi 100 S4 Avant
Typ 89 1.8S

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von jogy »

Hab das im Netz gefunden
vielzahn war ein M12
.
Hier is auch nochmal was http://www.audifieber.de/audiforum/thre ... pel-im-weg

Also werd morgen mal die Sättel abbauen, war nämlich heute schon ziemlich kalt mim Moped 8) . Hab jetzt auch noch 4 Kolben bestellt, wenn schon denn schon :D !

Hier sind auch nochmal schön Bilder zu sehen, der Aufbau beider Anlagen ist ja identisch
http://www.a4mods.com/index.php?page=we ... build.html
Edgar

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von Edgar »

Warum kaufst eigentlich keine Austauschsättel oder gebrauchte Sättel ?

Ein schwergängiger Sattel ist nicht die Ursache von Bremsenrubbeln, aber es gehört natürlich in Ordnung gebracht.

Ed
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von StefanR. »

@Edgar
Ja klar wenn es eine Bastelllösung ist stimme ich dir zu. Also sowas wie UFO Beine mit abgeflextem 3 Loch und UFO Nabe abgedreht ohne Mittenzentrierung für konventionelle Scheiben. Aber von sowas gehe ich mal nicht aus.
Achso Wegen schlechtem Material, naja meine Zimmermann und die TRW Beläge würde ich nun nicht als schlecht bezeichnen. TRW ist ein Namhafter großer Zulieferer in der Automobilindustrie und das Zeug taugt was. Mit meinen Zimmermännern hatte ich komischerweise wenig Probleme. Habe nach den Horrorgeschichten hier mit mehr gerechnet. Haben sogar kaum Risse an den Löchern. Nur das sie extreme Riefenbildung hatten nervte etwas war aber nur optisch ein Problem.
Wegen dem Gewicht von 1,5 to. Das ging auf deinen Beitrag zurück wo der 1,5 to S4 auf dem nürburgring fuhr. Die haben real einfach mal deutlich mehr.

Und wer hat hier was von Nachbauten und Kopien der Porsche Sättel geschrieben ? Das was du auf den Bildern ließt sind orginale. Die sind halt unlackiert weil es die Version aus dem Touareg und Q7 ist.

@Rastafari
Sauber dann hast du ja die 345er mit den Brembo Sätteln. Na die kann mal ordentlich was und ist auch eine Hammer Aufrüstvariante für die C4.
Wegen dem Verschleiß von 8Tkm mit der frisch gemachten Bremse am S6. Da musst nat so krass knallen. Aber wir ham hier schöne Kurvige Strecken. Und da macht es schonmal Spass von einer Ecke zur anderen zu heizen.
Andererseits denke ich das die Löcher ihren Beitrag zur erhöhten Abnutzung beigetragen haben.

War selber überrascht weil ich eine Abnutzung in dem Ausmaß nicht kannte.

@Jogy
Überhole die Sättel das geht wunderbar und das mit der Hülse ist auch net so das Problem. Mit etwas Fingerspitzengefühl lässt sich das sehr gut verarbeiten. Ich würde die Sättel kompplett wie sie sind Strahlen mit allen Gummis usw. und erst dann zerlegen. Leitung hinten natürlich vor dem Strahlen dichtmachen.
Diese Paste für die Gleitflächen verwenden auch für die Führungen.
http://www.ate-info.de/de/products/data ... te-180-ml/
Hatte bis jetzt noch keine Probleme mit einer selbst überholten Bremse. Wenn das gewissenhaft gemacht ist. Geht die mindestens so gut wie die orginale oder Besser. Da mann sogar einige verbessern kann was in der Fertigung nicht gemacht wird.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
jogy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 197
Registriert: 11.04.2010, 18:00
Fuhrpark: Audi 100 S4 Avant
Typ 89 1.8S

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von jogy »

StefanR: Ja die Bremszylinderpaste wollte ich mir heute sowieso noch besorgen! Gib bei uns leider keinen gute Sandstrahler in der Nähe, nur einen und mit dem hab ich schlechte Erfahrungen gemacht!

@Edgar: Hatte irgendwo weiter oben schon geschrieben das im Moment keine Sättel lieferbar sind (also zu nem vernünftigen Preis), weder für die 314er Scheiben, noch für die 323er! Sind zwar teilweise als Lieferbar gelistet (daparto usw. aber hab dort überall bestellt und immer Absage bekommen).
Ich sehe es auch nicht ein 500€ oder mehr für zwei überholte Sättel zu bezahlen.
Rastafari

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von Rastafari »

StefanR. hat geschrieben: @Rastafari
Sauber dann hast du ja die 345er mit den Brembo Sätteln. Na die kann mal ordentlich was und ist auch eine Hammer Aufrüstvariante für die C4.
Wegen dem Verschleiß von 8Tkm mit der frisch gemachten Bremse am S6. Da musst nat so krass knallen. Aber wir ham hier schöne Kurvige Strecken. Und da macht es schonmal Spass von einer Ecke zur anderen zu heizen.
Andererseits denke ich das die Löcher ihren Beitrag zur erhöhten Abnutzung beigetragen haben.

War selber überrascht weil ich eine Abnutzung in dem Ausmaß nicht kannte.
Wenn ich den anderen in dem A8 Forum glauben schenken darf, ist die 345er auch überfordert mit den 2 Tonnen. Aber ich denke der Fahrstil ist einfach ein anderer. Als ich den Wagen bekommen hab, war jede Bremsung eine qual, also einmal alles. Ein bischen eingebremst und bis jetzt bremst es sauber.

Das ewige leichte Beläge anlegen hab ich hinter mir, nurnoch kurz und fest. Oder halt eine Runde im Sauerland, wo ich mich ohne, in meinen Augen, korrekt gewartete Bremsanlage nicht hintraue.

Ich frage mich dennoch, wie es sein kann, dass ich in meinem Umfeld meistends nur von Audi höre, dass die Bremsanlage stress macht. Ein Bekannter fährt den 3 Liter?! CLS. Der hat noch kleinere Scheiben als der S8...und der Typ fährt wirklich digital. Aber der hat noch nie Probleme mit sowas gehabt! Wieso?! Dann wieder ne andere Nummer: A8 4E, von 170 fest runter auf 120 und die Scheibe vorne rechts ist krum. Wie kommt das?

Kann es daran liegen, dass die Beläge zu alt sind?! Die alten Scheiben am S8 waren auch nicht alt, er hatte nurnoch die alten Beläge drauf. Beide Scheiben haben Hot Spots ohne Ende.

Kann es sein, dass je größer die Scheibe, desto anfälliger gegen Temperaturunterschiede? Wäre eigentlich logisch...

Ich habe auch gelesen, dass manche die Erfahrung gemacht haben, dass es ab 50% Belagdicke schlimmer wird.

Wer weiß eigentlich, ob die überholten HP2 Sättel zentriert wurden?

Aber nochmal was anderes, da ich beruflich alle Marken "Probefahre", ist mir aufgefallen das Audi nicht gerade immer die besten Bremsanlagen hat. Gerade was Bedienkräfte und Ansprechverhalten angeht. Und ich rede jetzt nicht von Neuwagen, wo die Anlage bei Auslieferung noch gut ist und dann stetig abbaut. Ist mir besonders bei einem Golf Plus aus der Kundschaft aufgefallen.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

HP2 Bremse flattert

Beitrag von Acki »

Bei CLS hieß es mal von der Kühlung her kannst du mit der Bremse ALLES machen außer wenn du bis zum Stilstand bremst.

Von der Verzögerung her reicht mir die HP2. Aber das flattern im Lenkrad nervt.
Bei anderen Bremsanlagen pulsiert nur das Bremspedal wenn die Scheiben HotSpots bildet.
Ein klemmender Sattel kann vielleicht auch die Ursache sein.
Es nur auf Spurrillen zu schieben fällt mir schwer zu Glauben.
Gerade Autobahn Linke Spur sollte das ja eher selten der Fall sein.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von StefanR. »

@Rastafari
Ja die Audi Bremsen hatten schon immer Probleme sehr klein ausgelegt zu sein und nicht Standfest. Sieht man auch an den hinteren Bremsen. Diese sind immer recht klein. Somit geht die hauptlast nach vorne. Eine bessere und größere hinten entlastet auch die vordere sehr Stark. Sieht man auch beim 44Q. Da gab ab werk diese Versionen.

VA 276x25 G60 HA 245x10 G 38
VA 276x25 G60 HA 269x20 G 41 mit erhöhter Anhängelast

Das Fahrzeug mit der erhöhten Anhängelast ist deutlich weniger Fading empfindlich und bremst Müheloser. Bei dem normalen ist die Bremse desöfteren mal an ihren Grenzen. Und solche Beispiele ziehen sich durch die ganze Geschichte bei Audi. Gibt ja auch diverse Sachen wo Audi sich das eingestanden hat mehr oder weniger offiziell.

Audi V8 bei Kundenbeanstandung von der UFO gabs ne Aufrüstung auf die HP2. Gleiches beim RS2 die große konnte nachgerüstet werden oder gleich im Werk so bestellt werden. Oder bei Kundenbeanstandung gabs die auch so dann.
Aber das sind halt einfach Sparmaßnahmen denn der Profit zählt bei Audi mehr denn je. Da bauen schon lange keine Ingenieure mehr die Autos. Sondern die Buchhalter.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Edgar

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von Edgar »

StefanR. hat geschrieben:@Edgar
Ja klar wenn es eine Bastelllösung ist stimme ich dir zu. Also sowas wie UFO Beine mit abgeflextem 3 Loch und UFO Nabe abgedreht ohne Mittenzentrierung für konventionelle Scheiben. Aber von sowas gehe ich mal nicht aus.
Nicht fachgerecht kann ein Umbau in mehrererlei Hinsicht sein. Bezüglich der Montage an sich, dem verwendeten Material, unbedachten Arbeiten wie Zerlegung der HP-2 Sättel, und vor allem - und das trifft auf die Vielzahl an Bremsenumbauten zu - die fehlende Anpassung der HA Bremsen und die nicht vorgenommene Abstimmung der Bremsen vorne <=> hinten.
Achso Wegen schlechtem Material, naja meine Zimmermann und die TRW Beläge würde ich nun nicht als schlecht bezeichnen. TRW ist ein Namhafter großer Zulieferer in der Automobilindustrie und das Zeug taugt was.
TRW ist kein Zulieferer der Autoindustrie für Bremsscheiben und Beläge. Die Qualität von TRW Beläge für HP-2 Sättel bewegt sich im unterdurchschnittlichen Bereich, ebenso ATE, Febi etc. Das Zeug stammt auch meist aus den gleichen Quellen.
Mit meinen Zimmermännern hatte ich komischerweise wenig Probleme. Habe nach den Horrorgeschichten hier mit mehr gerechnet. Haben sogar kaum Risse an den Löchern.
Dann wurden sie nicht besonders stark belastet. Die Rissbildung an den Löchern ist ein grundsätzliches Problem bei gelochten Bremsscheiben, hat mit Zimmermann an sich wenig zu tun.
Nur das sie extreme Riefenbildung hatten nervte etwas war aber nur optisch ein Problem.


Von den Riefen hast Du ja vor ein paar Beiträgen schon geschrieben. Daß die in aller Regel nur ein optisches Problem sind, da hast Du absolut recht. Ist mehrfach gepfrüft und nachgewiesen worden, da anfangs HU-Prüfer vom TÜV dies bemängelten. Selbst erhebliche Riefenbildung, die für Laien grausam aussieht, ist technisch in aller Regel kein Problem. Mittlerweile gibts eine Richtlinie bis zu welcher Art und welchen Tiefen die Riefen i. O. sind
Wegen dem Gewicht von 1,5 to. Das ging auf deinen Beitrag zurück wo der 1,5 to S4 auf dem nürburgring fuhr. Die haben real einfach mal deutlich mehr.
Aber ich habe diesbezüglich nichts von einem S4 geschrieben. Erinnert Ihr Euch denn nicht mehr an die damaligen Audi S2 namens RSR von MTM ? Hatten um die 1,5 Tonnen, i. d. R. 476 PS, und vorne HP-2 Sättel mit 314mm Bremsscheiben. Für schnelle Renstreckenfahrten kamen Sportbeläge rein, ansonsten wurden orig. Audi Beläge verbaut. Viele Sportfahrer, gute von SportAuto bis schlechte wie mich, Rennfahrer wie Harald Demuth, Walter Röhrl, Jürgen von Gartzen u. a. waren mit der Bremsanlage recht zufrieden. Wie gesagt auch auf der Nordschleife und insbesondere am Hockenheimring. Nur einige Rennfahrer vom group44 und anderen Foren sind unzufrieden, für die ist das sportliche fahren mit HP-2 und 314mm Scheiben absolut unmöglich...
Und wer hat hier was von Nachbauten und Kopien der Porsche Sättel geschrieben ? Das was du auf den Bildern ließt sind orginale. Die sind halt unlackiert weil es die Version aus dem Touareg und Q7 ist.
Na wenn das so ist dann schreibe doch mal die ganzen Nummern auf, die auf den orig. VW Audi Sätteln und deren Komponenten stehen. :mrgreen:
Im Ernst, die Mühe brauchst Dir nicht machen. Das sind Nachbauten.
StefanR. hat geschrieben:@Rastafari
Ja die Audi Bremsen hatten schon immer Probleme sehr klein ausgelegt zu sein und nicht Standfest. Sieht man auch an den hinteren Bremsen. Diese sind immer recht klein. Somit geht die hauptlast nach vorne. ....

.... Bei dem normalen ist die Bremse desöfteren mal an ihren Grenzen. Und solche Beispiele ziehen sich durch die ganze Geschichte bei Audi. Gibt ja auch diverse Sachen wo Audi sich das eingestanden hat mehr oder weniger offiziell. ...

... Aber das sind halt einfach Sparmaßnahmen denn der Profit zählt bei Audi mehr denn je. Da bauen schon lange keine Ingenieure mehr die Autos. Sondern die Buchhalter.
Das sind jetzt wirklich Gespinste vom Stammtisch. Vom BMW oder Mercedes Stammtisch. Tatsächlich haben im Schnitt Audi Fahrzeuge seit Jahrzehnten in Autotests und Bremsentests überdurchschnittlich gut abgeschnitten und sehr oft gewonnen. Darunter waren auch Audis mit HP-2 Sätteln.

An Tatsachen ändern auch wiederholte und multipliziert wiedergegebene Meinungen aus Internetforen nichts. Wenn vorhin ein bestimmtes A8 Forum gemeint war - da hat mal eine richtige Manie eingesetzt, eine krankhafte Manie von überforderten Bremsen. Weiß nicht genau wie das in dem Fall angefangen hat.

Oft ist es so das in Foren oder um Foren herum einer oder mehrere Leute Bremsenumrüstungen oder Umrüstsätze verkaufen. Diese Leute haben wiederum ihr Gefolge, welches die Umrüstungen lobt und mit entsprechenden "Erfahrungsberichten" dient, auch über die vermeintlich schlechten originalen Bremsen. Nach und nach entsteht eine Manie, das man seine Bremsen unbedingt umbauen muß.

Gefördert wird das Ganze auch noch indem zuvor immer erzählt wird man könne Scheiben und Beläge verbauen wie man will, es mache keinen oder kaum einen Unterschied. Gelogen wird auch noch. Wenn es Bremsprobleme gibt erzählen viele, sie hätten sie auch mit orig. Audi Teilen gehabt. Aber wenns dann um Fotos geht, hat komischerweise keiner welche von den entsprechenden Teilen.

Tja, hier im Forum ist es vielleicht auch schon so...

Ed
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von StefanR. »

@ED
ok da mir grad langweilig ist antworte ich mal da rauf.

Also das mit dem nach hinten nicht angepasst kenn ich zu hauf. Meist wird vorn eine monsterbremse verbaut aber hinten kommt die orginale zum Einsatz. Da ist mal Murks. Wegen dem Rest brauchen wir uns erst gar net unterhalten da bestet Konsenz.

TRW ist sehrwohl ein Bremsen zulieferer der Auto Industrie. Der A4/A5 8K hat Beläge von TRW verbaut. Der aktuelle A3 hat Honeywell Beläge und BKV von TRW oder Continental. Und die Beläge von TRW sind im oberen Bereich was deren Qualität angeht. Es gibt da nicht viel was rankommt.

Nicht stark belatstet :} lol der war gut. Die HP2 im meinem S6 habe ich meist ordentlich rangenommen. Mehr als 90% der Leut hier im Forum bereit wären zu fahren. Alo da brauchst du mir nix erzählen. Deshalb war ich ja überrascht das es nur zu wenig Rissbildung gekommen ist. Das das bei gelochten Scheiben normal ist, ist mir auch bewußt.

Der MTM RSR hat 428 PS und wiegt 1,471 to. Hier nachzulesen. Und das der anhand der damaligen Alternativen mi der HP2 gut bremst ist kein hexenwerk. Wenn man bedenkt das der normale S2 nurdie G60 hatte, wird mir heut noch angst. Jeder A3 2.0 TDi nimmt heut einem S6 mit HP2 die Butter vom Brot. Und ich mach die HP2 hier schon auf der Landstraße platt wenns mal etwa flotter gehen soll. Auf der Rennstrecke will ich mich mit der dann garnet erst versuchen. Zumal die wahrscheinlich net mal die Hinfahrt überleben würde wenns Spass machen soll.
Und das kann man auch mitanderem material net ausgleichen.

http://www.mtm-online.de/de/highlights/details?id=14

Hier die Teilenummer der Bremssättel die angebelich nachbauten sind. Die müssen dann so gut sein das Audi sie Serie im Q7 und VW sie Serie im Touareg verbaut. Jedenfalls sehe ich die hier im Werk jeden Tag liegen.
7L6 615 123 Q und 7L6 615 124 Q im Q7 und Touareg.

Achso und die sind absolut identisch mit denen aus dem Cayenne. Nur das sie nicht Lackiert sind.

Also das mit den Bremsen ist mal eine Tatsache. Kommt evtl auch daher weil mittlerweil jeder Polo die Bremsleistung unserer Wagen übertrifft. Und aufgrund der fahrzeugmasse und der verbauten Serienbremse und meinen Erfahrungen kann ich sagen doch die sind mal kräftig überfordert. Wenn sie denn auch mal benutzt werden. Viele haben ja kaum mal eine ABS Bremsung gemacht und kennen es nur vom Schnee oder von Nässe wenn das ABS einsetzt.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von Acki »

Also mal Kindergarten aussen vor.
Wie ich schon schrieb, ab Werk war die Bremse (NEU!) ja sicherlich okay.
Aber mittlerweile zieht sich das wie ein Roterpfaden durch alle Fahrzeuge mit der HP2 - Quietschen was sich nicht abstellen lässt, Flattern/Rubeln...

Irgendwas muss sich ja verändert haben an der Bremse... nur was?!

/edit:

BTW, die Cayenne/Q7 what ever Sättel gibt es für 180 Euro das Stück überholt.
150 Euro plus 30 Euro Altteilpfand, von Budweg z.b.
Ich glaub wenn ich am WE nix an meiner HP2 finde die diese zu einem ordentlichem Betrieb überreden lässt, steige ich auf diese Neuteile (sind ja überholt) um und "A-lecken" ;)
Rastafari

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von Rastafari »

@Egar: Ging um A8 Freunde.com
Habe mich dort etwas durchgelesen, mancher baut um auf 385mm aus dem 4E S8. Wieder andere "nur" auf die 360mm vom Phaeton oder 4E. Neulich schrieb ich mit einem, der die A7 Bremse anpeilt! Fand ich interessant, aber nur weil´s gigantisch aussieht. A7 hat glaube ich von Haus aus 405mm Durchmesser?

Achja, oder gleich die Bentley Anlage:D

http://www.ebay.de/itm/BENTLEY-CONTINEN ... 230f24e186

Mir reicht die 345er :)

Wenn ich wirklich ins kurvige fahre, nehm ich lieber einen Fiat chinquetschento mit 1,8er Punto Motor samt Bremsanlage. Klein, leicht und unauffällig. Und vorallem ohne Probleme bezahlbar :wink:
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

HP2 Bremse flattert

Beitrag von Acki »

Da passt kein 1.8er rein. :D
Rastafari

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von Rastafari »

Aber 1.4er und den kann man bearbeiten. Oder gleich den 4 Ventiler...

Du verstehst aber, worum es geht?!

Vllt. sollte man in den kleinen die HP2 bauen...das wär doch mal was!

http://www.youtube.com/watch?v=LmEZRT_X ... re=related

Damit wir mal beim Thema bleiben, Stefan meint, dass die ersten HP Sättel eine Sache für sich wären. Wie darf ich das verstehen?
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von StefanR. »

Diese sind speziell für den C4 gedacht. Die sind vom Aufbau zwar ähnlich der aus dem A4 usw. aber eben doch ganz auf den C4 angepasst.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Rastafari

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von Rastafari »

A4 is anders, das ist klar. Alleine schon, weil die aus Alu sind, oder?

Die ganze Aufnahme ist ja auch anders!

Ich habe einen Satz vom C4 liegen und einen vom A8, mir ist kein Unterschied aufgefallen, oder habe ich was übersehen?
jogy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 197
Registriert: 11.04.2010, 18:00
Fuhrpark: Audi 100 S4 Avant
Typ 89 1.8S

Re: HP2 Bremse flattert

Beitrag von jogy »

Also hab heute angefangen die Sättel zu überholen. Ist auf jeden Fall ein Muss beim Zerlegen der beiden Hälften sich mittels Kerben zu markieren wie die Hälften zu einander stehen, da sich diese verschieben lassen gegeneinander. Wen es interessiert, die Vielzahnschraube ist M12x1,75x40.
Hab die Sättel mit nem Zopf und Flex leicht entrostet und bin dann heute nach der Arbeit zu nem Bekannten der eine kleine Sandstrahlkabine hat. Leider war der Rost auf den Sätteln so extrem, dass ich morgen nochmals mit der Flex ran muss. Anscheinend gabs die HP2 Sättel ja mal Guss (oder so) Ausführung und später dann in Alu.
Antworten