20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr an
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr
Bei Audi gibts den doch aber noch... 
Zündverteiler Reparatur Satz Audi 200 20V und S2 3B Neu
Hallo!
Vielleicht hilft dies hier weiter:klick mich!http://www.hood.de/angebot/44245617/zue ... 3b-neu.htm[/longurl]
Gruß Axel.
Vielleicht hilft dies hier weiter:klick mich!http://www.hood.de/angebot/44245617/zue ... 3b-neu.htm[/longurl]
Gruß Axel.
Re: Zündverteiler Reparatur Satz Audi 200 20V und S2 3B Neu
das hab ich jetzt zu spät gesehen. Hab mir im Traditionsshop (in dem es keinen Rabatt für Mitarbeiter gibt) das Ding jetzt für 300 bestellt. Trotzdem Danke200-20V hat geschrieben:Hallo!
Vielleicht hilft dies hier weiter:klick mich!http://www.hood.de/angebot/44245617/zue ... 3b-neu.htm[/longurl]![]()
Gruß Axel.
PS: das Ritzel alleine hätte es auch hier gegeben. Aber da ich ja gleich alles tauschen wollte hab ich mir schon gedacht, dass das fast aufs selbe raus kommt.
Audi 200 20v
Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr
Hi, oder den hier als Austauschteil komplett http://www.autoteile24.de/index.cgi?rm= ... 0,1,100008
Audi 200 20V 410000KM
Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr
Hallo Hans,Hans hat geschrieben:Hi, oder den hier als Austauschteil komplett http://www.autoteile24.de/index.cgi?rm= ... 0,1,100008
bin mir nicht sicher ob ich da auch angefragt hatte, aber alle Shops bei denen ich den Verteiler gesehen hab konnten den nicht mehr liefern (auch wenn er auf Lagernd stand)
Audi 200 20v
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr
Mal so nebenbei.
Irgend jemand hat mal behauptet, das Ritzel von einem Golf soll passen.
Das es das Original 200 20 V Metallritzel nicht mehr gibt, war mir von vorn herein klar.
Dann auch noch über 100,00 Euronen für nur EIN Ritzel, ist schon etwas happig.
Wobei mir Titan oder ählich teure Metalle vorschweben, bei dem Preis.
Irgend jemand hat mal behauptet, das Ritzel von einem Golf soll passen.
Das es das Original 200 20 V Metallritzel nicht mehr gibt, war mir von vorn herein klar.
Dann auch noch über 100,00 Euronen für nur EIN Ritzel, ist schon etwas happig.
Wobei mir Titan oder ählich teure Metalle vorschweben, bei dem Preis.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr
kpt.-Como hat geschrieben: Wobei mir Titan oder ählich teure Metalle vorschweben, bei dem Preis.
Wenn du das Verteilerritzel aus Titan machen würdest, dann hättest du früher oder später dasselbe Problem mit dem Ritzel auf der Nockenwelle...
Wenn das nachbau Ritzel wirklich aus identischer Material wie das originale ist wäre es doch TOP...
Hält doch dann wieder 10-20Jahre
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr
Das originale ist doch aus Plastik. Das neue ist dann aus Metall also hälts vermutlich länger.Manu F. hat geschrieben:kpt.-Como hat geschrieben: Wobei mir Titan oder ählich teure Metalle vorschweben, bei dem Preis.
Wenn du das Verteilerritzel aus Titan machen würdest, dann hättest du früher oder später dasselbe Problem mit dem Ritzel auf der Nockenwelle...
Wenn das nachbau Ritzel wirklich aus identischer Material wie das originale ist wäre es doch TOP...
Hält doch dann wieder 10-20Jahre![]()
gruß Manu
Audi 200 20v
Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr
So jetzt bin ich etwas radlos:
Hab einen neuen Zündverteiler eingebaut, aber es passiert immer noch garnichts:
Kein Zündfunkte
Kein zucken am Drehzahlmesser
Kein Fehler im Speicher (auch nicht wenn ich den Hallgeber komplett abstecke)
Da ich ausschließe das der Drehzahlmesser gleichzeitig mit dem Verteilerritzel kaputt gegangen ist bleiben doch nur noch folgende Möglichkeiten:
- Kabelbruch zum Hallgeber (evtl. beim an/ab stecken)
wo geht denn das Kabel letztendlich hin? Damit man das mal durchmessen kann
- Neuer Hallgeber defekt (das kann man glaub ich nur durch tauschen rausfinden)
- Irgendeine Sicherung defekt (Motor Sicherungen passen aber - gibts da noch mehr)
Ein verdrehter Zündverteiler würde ja immer noch eine Drehzahlanzeige zur Folge haben oder?
Hab einen neuen Zündverteiler eingebaut, aber es passiert immer noch garnichts:
Kein Zündfunkte
Kein zucken am Drehzahlmesser
Kein Fehler im Speicher (auch nicht wenn ich den Hallgeber komplett abstecke)
Da ich ausschließe das der Drehzahlmesser gleichzeitig mit dem Verteilerritzel kaputt gegangen ist bleiben doch nur noch folgende Möglichkeiten:
- Kabelbruch zum Hallgeber (evtl. beim an/ab stecken)
wo geht denn das Kabel letztendlich hin? Damit man das mal durchmessen kann
- Neuer Hallgeber defekt (das kann man glaub ich nur durch tauschen rausfinden)
- Irgendeine Sicherung defekt (Motor Sicherungen passen aber - gibts da noch mehr)
Ein verdrehter Zündverteiler würde ja immer noch eine Drehzahlanzeige zur Folge haben oder?
Audi 200 20v
Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr
edit:
Irgendwas is an meinem Auslesegerät futsch...
Wenn ich den Hallgeber abgezogen hab kommt der Hallgeber als Fehler (2113)
Wenn er angesteckt ist (2111) also Drehzahlsensor. Was sich ja auch wieder in der sich nicht bewegenden Drehzalhanzeige spiegelt. Schlauer bin ich jetzt trotzdem nicht...
edit2: so wie ich das gelesen hab, ist der Drehzahlsensorfehler immer da, wenn der Motor nicht läuft.
bleibt immer noch die Frage, warum sich die Anzeige nicht bewegt?
Irgendwas is an meinem Auslesegerät futsch...
Wenn ich den Hallgeber abgezogen hab kommt der Hallgeber als Fehler (2113)
Wenn er angesteckt ist (2111) also Drehzahlsensor. Was sich ja auch wieder in der sich nicht bewegenden Drehzalhanzeige spiegelt. Schlauer bin ich jetzt trotzdem nicht...
edit2: so wie ich das gelesen hab, ist der Drehzahlsensorfehler immer da, wenn der Motor nicht läuft.
bleibt immer noch die Frage, warum sich die Anzeige nicht bewegt?
Audi 200 20v
Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr
Hallo Fred,
schau Dir den Hallgeberstecker mal sehr genau an.
ich hatte es schon einmal, dass sich da ein kontakt "weggedruckt hat".
Wenn man reinschauthat sah alles gut aus, wenn man das Ding aufgesteckt hat,hatten aber nur zwei Kontakte auch wirklich Verbindung.
Leitungsbruch ist auch nicht so abwegig. Hatte schon zwei Mal im Leitungsstang genau im Bereich durch die Spritzwand einen Kabelbruch.
Steuergerät -> Stecker GeberG28 (Geber für Motordrehzahl)
48 (grau) -> T3/1 (da gehen zwei Leitungen am STG ab)
47 (blau) -> T3/2
Massepunkt -> Schwarz T3/3
Steuergerät -> Stecker GeberG4 (Geber für Zündzeitpunkt)
48 (lila) -> T3/1 (da gehen zwei Leitungen am STG ab)
49 (rot) -> T3/2
Massepunkt -> Schwarz T3/3
Der Massepunkt ist im Motorleitungsstrang. -> Schau mal, ob die Masseverbindung zum Ansaugrohr noch in Ordnung ist?
Hatte neulich bei meinem ein Zündungsproblem (allerdings KE-Jetronic)
Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen:
Zündung eingeschaltet
Hauptzündkabel an Motormasse
Wenn ich den ausgebauten, aber angeschlossenen Zündverteiler gedreht habe gab es einen Zündfunken...
Ob das bei der Motronic auch so ist - da muss ich passen.
Gruß Stefan
schau Dir den Hallgeberstecker mal sehr genau an.
ich hatte es schon einmal, dass sich da ein kontakt "weggedruckt hat".
Wenn man reinschauthat sah alles gut aus, wenn man das Ding aufgesteckt hat,hatten aber nur zwei Kontakte auch wirklich Verbindung.
Leitungsbruch ist auch nicht so abwegig. Hatte schon zwei Mal im Leitungsstang genau im Bereich durch die Spritzwand einen Kabelbruch.
Steuergerät -> Stecker GeberG28 (Geber für Motordrehzahl)
48 (grau) -> T3/1 (da gehen zwei Leitungen am STG ab)
47 (blau) -> T3/2
Massepunkt -> Schwarz T3/3
Steuergerät -> Stecker GeberG4 (Geber für Zündzeitpunkt)
48 (lila) -> T3/1 (da gehen zwei Leitungen am STG ab)
49 (rot) -> T3/2
Massepunkt -> Schwarz T3/3
Der Massepunkt ist im Motorleitungsstrang. -> Schau mal, ob die Masseverbindung zum Ansaugrohr noch in Ordnung ist?
Hatte neulich bei meinem ein Zündungsproblem (allerdings KE-Jetronic)
Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen:
Zündung eingeschaltet
Hauptzündkabel an Motormasse
Wenn ich den ausgebauten, aber angeschlossenen Zündverteiler gedreht habe gab es einen Zündfunken...
Ob das bei der Motronic auch so ist - da muss ich passen.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr
Moin,Fred hat geschrieben:So jetzt bin ich etwas radlos:
(..)
Kein zucken am Drehzahlmesser
(..)
Hab gestern mal den 20V deswegen rausgeholt..
Also, meiner rennt, soweit man von Rennen sprechen kann, heisst, er startet normal und läuft.
Beim Startvorgang, also beim Anlasser auf "gib ihm" tut sich bei mir am Drehzahlmesser absolut garnichts.
Erst wenn die Maschine anläuft, regt sich der DZM.
Von daher würde ich den Indikator Drehzahlmesser mal für die Diagnose weglassen
Ansonsten: Ist der Zündverteiler *wirklich* genau eingestellt ?
Ich hatte mal im Zuge des Zündkabel&Kerzen tauschen dran rumgewerkelt, wollte den Verteiler wieder "grade" stellen, weil eine Werkstatt den um einen Zündwinkel verstellt eingebaut hatte (vermutlich um die Kappe besser lösen zu können).
Ich hatte das Gefrickel nicht so recht erkanntt, alles nach Vorgabe zusammengebaut und die Maschine wollte nich starten. Beim Zurückdrehen auf die notwendige Position war es dann probieren bis man das genaue Fenster für den Hallgeber gefunden hatte, bis die Motorsteuerung mit sich im Klaren war. Das ist ein Fenster von ein paar Grad, da tut sich dann einfach nichts, nur Orgeln und er startet nich.
Die üblichen Banalitäten geprüft ? Reihenfolge der Zündkabel stimmt ? Vonner Endstufe das Kabel angeschlossen ? An der Endstufe nichts kaputt oder "abgefallen" beim Werkeln ?
Viel Erfolg bei der Fehlersuche !
grüße !
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr
Man bin ich dämlich:Blacky hat geschrieben:Moin,Fred hat geschrieben:So jetzt bin ich etwas radlos:
(..)
Kein zucken am Drehzahlmesser
(..)
Hab gestern mal den 20V deswegen rausgeholt..
....
Beim Startvorgang, also beim Anlasser auf "gib ihm" tut sich bei mir am Drehzahlmesser absolut garnichts.
Erst wenn die Maschine anläuft, regt sich der DZM.
Von daher würde ich den Indikator Drehzahlmesser mal für die Diagnose weglassen.
Ansonsten: Ist der Zündverteiler *wirklich* genau eingestellt?
grüße !
ZV war tatsächlich verdreht:
Der neue hat auch eine Markierung an der Seite, die ist ewig lang und nicht da wo die kleine Kerbe oben am Rand ist. Dadurch ist er ca. 1/2 cm weit verdreht. Und ich hab die seitliche markierung genommen, weil man die obere so schlecht eingebaut sieht. Also Bonus ist der neue Hallgeber auch noch länger als der alte (zumindest das Plastikteil aussenrum).
Naja man lernt nie aus...
Zum Drehzahlgeber: misst der die Umdrehungen (also 1x) oder geht der auf ein Zahnrad. Dann könnte ich mir vorstellen, dass er bei einer Abweichung von beiden garnix macht?
Ich geh etzt mal wieder raus und baue den Niveaubehälter wieder richtig ein...
Euch ein riesiges Dankeschön!
PS: Hallgeberstecker hab ich bei eingeschalteter Zündung auf Spannung gemessen das ergab 5V (gegen die Mitte). Testen kann man denn Hallgeber angeblich, indem man sich einen Zwischenstecker baut und Masse auf die Mitte gibt. Dann sollte immer ein Zündfunke kommen wenn dieser funktioniert.
Audi 200 20v
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr
Der Drehzahlgeber kommt immer als Fehler, wenn der Motor nicht läuft, weil da nix zum messen da ist. Ganz einfach 
Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr
achso, das war jetzt eher drauf bezogen, dass sich der Zeiger nicht bewegtMarkus 220V hat geschrieben:Der Drehzahlgeber kommt immer als Fehler, wenn der Motor nicht läuft, weil da nix zum messen da ist. Ganz einfach
Audi 200 20v
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr
Ne, das hat mir dem Drehzahlgeber fürs Steuergerät, der vorne auf der Getriebeglocke sitzt nur bedingt zu tun. Dem Steuergerät ist total egal, was der Zeiger anzeigt
Zündfunke wird beim 20V nur dann frei gegeben, wenn Drehzahlgeber, OT-Geber und Hallgeber ihr ok geben.
Drehzahlgeber zählt die Zähne und OT-Geber den Stift. Hallgeber ist ja klar.
Drehzahlgeber zählt die Zähne und OT-Geber den Stift. Hallgeber ist ja klar.
-
Audiquattro20V
- Testfahrer

- Beiträge: 496
- Registriert: 05.11.2004, 15:47
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr
Ich hol den Beitrag mal wieder nach vorne
Also heute haben wir bei meinem 200 20V den Zündverteiler ausgebaut.
Ich hab zwar nur den kleinen Servoöl Behälter, aber Lustig ist was anderes.
Ich habe noch zusätzlich ausgebaut:
Gaszug, diese komische Druckdose vom Tempomaten, und die Kabel und Leitungen der Euro2
Danach konnten ich mit Mühe das Blech über der Schraube weghebeln. Diese (Abreissschraube) blieb drinn und liess sich nach dem Ausbau mit der Hand Losedrehen.
Mit 5 verschiedenen 13 er Schlüsseln hab ich es irgendwie geschafft die Schraube zu lösen . Meine Hände sehen aus wie bei einem "Ritzer" vom Hauptbahnhof.
Ich habe sofort die Wunden versorg, aber von Innen............. mit kaltem Astra
Nun den ZV rausgezogen und ... kann Man(n) sich mehr über einen defekten ZV freuen ? Nein geht nicht. Stell dir vor du baust den aus und der ist heile.
Mal sehen wie der Einbau wird.
Frage:
an der Getriebeglocke auf OT stellen. Ist da irgendwo eine 0 ? konnte bisher nur einen Strich sehen. Oben unter der Zahnriemen abdeckung ist das Rad auf der Markierund wo der kleine Punkt am Rad ist. Das sollte doch denn so passen ? oder?
Nun noch den neuen ZV auf der Markierung gestellt einbauen und gut ist ?!...........
übrigens das Ritzel bekommts du hier:
http://www.rs-power-shop.com/Luftmassen ... turbo.html
ich glaub ich trink noch eines
Also heute haben wir bei meinem 200 20V den Zündverteiler ausgebaut.
Ich hab zwar nur den kleinen Servoöl Behälter, aber Lustig ist was anderes.
Ich habe noch zusätzlich ausgebaut:
Gaszug, diese komische Druckdose vom Tempomaten, und die Kabel und Leitungen der Euro2
Danach konnten ich mit Mühe das Blech über der Schraube weghebeln. Diese (Abreissschraube) blieb drinn und liess sich nach dem Ausbau mit der Hand Losedrehen.
Mit 5 verschiedenen 13 er Schlüsseln hab ich es irgendwie geschafft die Schraube zu lösen . Meine Hände sehen aus wie bei einem "Ritzer" vom Hauptbahnhof.
Ich habe sofort die Wunden versorg, aber von Innen............. mit kaltem Astra
Nun den ZV rausgezogen und ... kann Man(n) sich mehr über einen defekten ZV freuen ? Nein geht nicht. Stell dir vor du baust den aus und der ist heile.
Mal sehen wie der Einbau wird.
Frage:
an der Getriebeglocke auf OT stellen. Ist da irgendwo eine 0 ? konnte bisher nur einen Strich sehen. Oben unter der Zahnriemen abdeckung ist das Rad auf der Markierund wo der kleine Punkt am Rad ist. Das sollte doch denn so passen ? oder?
Nun noch den neuen ZV auf der Markierung gestellt einbauen und gut ist ?!...........
übrigens das Ritzel bekommts du hier:
http://www.rs-power-shop.com/Luftmassen ... turbo.html
ich glaub ich trink noch eines
http://www.Audibirne.de
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr
gut das ich nicht der einzige bin, der den nicht raus bekommt.
Ich hab wie gesagt auch den Ringschlüsse abgeschliffen und verbogen, um die Schraube auf zu drehen.
Die Markierung an der Getriebeglocke ist schon fast ausm Sichtfenster draussen und sah für mich aus wie ne Kerbe. Aber solange der Zahnriemen nicht versprungen ist, langt es doch eigentlich wenn die Nockenwelle auf OT steht (roter Punkt an rotem Dreieck).
Den ZV kannst beim Einbau schonmal leicht anschrauben und dann erst einstellen, der verdreht sich egal wie beim Einbauen nochmal. Mir hat es geholfen mit einem Roten Folienstift die OT Markierung nachzuziehen um das besser im Eingebauten zustand zu sehen.
Ich hab wie gesagt auch den Ringschlüsse abgeschliffen und verbogen, um die Schraube auf zu drehen.
Die Markierung an der Getriebeglocke ist schon fast ausm Sichtfenster draussen und sah für mich aus wie ne Kerbe. Aber solange der Zahnriemen nicht versprungen ist, langt es doch eigentlich wenn die Nockenwelle auf OT steht (roter Punkt an rotem Dreieck).
Den ZV kannst beim Einbau schonmal leicht anschrauben und dann erst einstellen, der verdreht sich egal wie beim Einbauen nochmal. Mir hat es geholfen mit einem Roten Folienstift die OT Markierung nachzuziehen um das besser im Eingebauten zustand zu sehen.
Audi 200 20v
-
Audiquattro20V
- Testfahrer

- Beiträge: 496
- Registriert: 05.11.2004, 15:47
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr
in eingebautem Zustand seh ich nur Motor. Wer das Teil entwickelt hat, dachte es gibt irgendwann Menschen mir 4 Gelenken und Hände die sooooooooo klein sind.Fred hat geschrieben: mit einem Roten Folienstift die OT Markierung nachzuziehen um das besser im Eingebauten zustand zu sehen.
Wozu dient eigentlich diese blöde Sicherung? da kommt ja eh keiner rann ohne vorher den Motor halb zu zerlegen.
Holger
http://www.Audibirne.de
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr
wenn du den Kopf richtig verrenkst, kannst du das schon sehen
Ansonsten Spiegel oder DigiCam 
Audi 200 20v