Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von kpt.-Como »

Wenn's nur die Rücklauföffnungen sind, die bekomme ich sicher dicht.
Bevor ich da einen anderen, nicht passenden, blöde anbaue, ist das die leichteste Übung. ;)


Was aber am wichtigsten ist.
Endlich die neuen genauen Abmaße des - Schubstange Adapters!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von kpt.-Como »

Hab mal ein wenig rumgeschaut.
Der Servoölbehälter vom 80er Cab, oder Audi A4, oder Audi 100 A6 C4 könnte wohl gehen.
Wobei mir der 4A0422373D am meisten zusagt. Der mit Endung D hat keine Befestigungsmöglichkeit.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Hacki »

Der is' aber auch zum schrauben. Ich persönlich werd's mit dem behälter vom Typ 81 probieren. VW Golf 1 &2, T2 und T3 haben ähnliche behälter, da gehen nur die schläuche anders ab.

Schaut so aus das teil:

Bild

Ist also im prinzip genauso aufgebaut wie der große aus dem Typ 44, und passt auch in die Halterung an der Spritzwand - ist aber nur halb so hoch und hat nur 2 anschlüsse.

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von kpt.-Como »

Hmmm hast recht. Eigentlich wollte ich nichts von VW einbauen, aber so passt es zumindest.
Gollo 91er sieht gut aus.

Denn den Du zeigst habe ich nicht gefunden. :oops:
Scheint optimal zu sein.
Und so neu. :shock:

Nur der Füllmengen-stand wird nicht mehr gemeldet.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Hacki »

Der den ich gezeigt habe is' auch aus dem Typ 81 (aka Audi 80 b2) :-)

Schau mal nach der Teilenummer 811422371A .. Den gibbet für teuer euro hier neu: http://trshop.audi.de/konakart/SelectPr ... model=0001 - oder eben ebay, urgewalt.de markplatz etc.

Nebenbei: Die geschichte mit der länge der schubstange interessiert mich auch noch

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Morti »

Hi,

beim Typ43 200 5T wurde ja bekanntlich auch ein Unterdruck BKV verbaut. Weiss jmd. wie das bei dem gelöst wurde? Hatte der noch einen extra Unterdruckspeicher, andere Rückschlagventile als die Nicht-Turbos?

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Bastian »

Der 200er hatte einen erheblich voluminöseren BKV als der 100er mit ca. der dreifachen Dicke (übrigens auch als 5E) - der war ca. 15 cm lang! Da wird wohl der Druckspeicher entsprechend besser dimensioniert gewesen sein.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von kpt.-Como »

Was mir noch auffiel:
Spezielle Schrauben sind nötig 2x (M8x185x125)
2x Zwölfkantschraube M8x205x125
Teilenummer: N 103 121 01


Welche nun?

Weil die obige habe ich schon am BKV. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Pado »

Hacki hat geschrieben:Der den ich gezeigt habe is' auch aus dem Typ 81 (aka Audi 80 b2) :-)

Schau mal nach der Teilenummer 811422371A .. Den gibbet für teuer euro hier neu: http://trshop.audi.de/konakart/SelectPr ... model=0001 - oder eben ebay, urgewalt.de markplatz etc.

Nebenbei: Die geschichte mit der länge der schubstange interessiert mich auch noch

Gruß

Dieser Behälter ist auch der originale vom Passat 32B.

Mike
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Hacki »

@Klaus, bis du mittlerweile mal weitergekommen?

Ich werde die Woche den Schubstangenadapter bekommen. Wann ich dann mit dem Umbau letztendlich loswege weiss ich nicht. Das ist so ein tiefer eingriff, da habe ich befürchtungen dass ich mir das Auto lahmlege. Brauch den Karren jeden tag.. :|


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von kpt.-Como »

Ich bin noch nicht weitergekommen.
Den Schubstangenadapter benötige ich auch noch zwei mal.

Hast Du den selbst nachgefertigt oder nachfertigen lassen?
Auch nach den aktuellen Maßen?
Was hat Dich das gekostet?

Könntest Du mir auch zwei fertigen?

Ansonsten brauche ich nur noch den Servoölbehälter.

Abnehmer für den Druckspeicher (Bombe), die 158bar Servopumpe und Dehnschlauch wird es reichlich geben.
Denn diese Teile sind nicht mehr erhältlich!!!!! ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Hacki »

Moin,

Ich hab'n Kumpel mit 'ner Dreherei, der in der Typ 81 Szene aktiv ist. -> http://www.dreherei-lutz.de/

Du kannst ihm ja mal ne 'mail schicken, mir macht er nen freundschaftspreis, ich weiss nicht was das teil "offiziell" kosten würde. Ob das ding von der Zeichnung auf seite 1 zu lang ist oder nicht, weiss ich noch nicht.

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von kpt.-Como »

Das Längenmaß laut der Original-Zeichnung, ABZÜGLICH 15mm, dann sollte es passen.

Bekommst 'ne PN.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Hacki »

Ah.

Naja, hab grad nochmal mit Andreas telefoniert und gesagt dass ich mir wegen der Länge nicht sicher bin. Er dreht mir jetzt erstmal eins in "original-länge" wie auf der zeichnung zu sehen ist. Ob und wieviel das gekürzt werden muss, werd ich ja sehen. Absägen ist einfacher als verlängern :D

Er hat auch gesagt dass er eventuell ne kleinserie von den Dingern auflegen könnte... Falls sonst noch wer interesse hat an dem Umbau?

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von kpt.-Como »

Hallo Hacki,
habe mit Andreas telefoniert und einen Handel abgeschlossen.
Habe zwei Stück bestellt.
Ebenso hat er jetzt die Zeichnung mit den entsprechenden richtigen Maßen.

Kleinserie wäre schön, dann wird der Preis etwas günstiger. :wink:

Aber das Interesse scheint zu gering.


Muss halt jeder selbst wissen wie lang er auf ORIGINALTEILE setzt.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Hacki »

So,

Das Adapterstängl ist fertig. Wie gesagt, ist die "Langversion", ich setze dann sicher noch an der richtigen stelle die flex und nen gewindeschneider an... Ich werd dann hier auch ne korrigierte zeichnung einstellen.

Hier mal ein fotochen. Ist brüniert und geölt dass es nicht korrodiert, und sieht echt fein aus.

Gruß
Dateianhänge
IMG_2426.JPG
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von kpt.-Como »

Bohaaa, super.
So hatte ich es mir zwar vorgestellt, aber nicht gewagt zu fragen, wegen dem Preis.


Na, dann bekomme ich ja die zwei mit richtigen Maßen.
Danke für die Info und für's Bild.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von kpt.-Como »

Alles da und so wie soll. :mrgreen:

Der Mann ist gut!

Jetzt bräucht ich nur noch den Servölbehälter und ein trockenes, sauberes, wettergeschütztes, Plätzchen und die Schrauberei kann los gehen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Hacki »

Moin Jungs,

Da mich jetzt die vierte PN wegen so einer Adapterstange erreicht... :

Jungs, bitte wendet euch direkt an Andreas. Die kontaktdaten sind auf http://www.dreherei-lutz.de/ zu finden. Ich weiss nicht, was er für die Stängelchen verlangt, ich weiss auch nicht, wie er im moment zeit dafür hat, da er grad die meisterschule macht, und auch nebenbei noch offizielle große aufträge zu bearbeiten hat.

Wenn ihr nach der adapterstange die er neulich für den hacki gedreht hat fragt, weiss er bestimmt auch was gemeint ist. :wink:

Ich bin übrigens auch noch nicht weiter fortgeschritten bei dem umbau, da ich das Auto im Alltag fahre. Ich befürchte irgendwie, dass ich es mir wieder ausser gefecht setze mit so einem großen eingriff :lol:

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Ralf-200q85 »

ich such mir jetzt auch alles für den umbau zusammen.
brauch nur jemanden der mir ne Schubstange macht.
mfg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von kpt.-Como »

Wir hätten doch 'ne Kleinserie anfangen können. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
lowbudgettuning

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von lowbudgettuning »

Ja...das wäre vielleicht das beste gewesen....und den rest hättet ihr dann im Audi 100 online shop mit angeboten für welche die Später vielleicht noch nachrüsten wollen....

Ich baue bei meinem Neuen Projekt auch gleich von Anfang an den BKV vom S8 ein....mein letzter Avant hat 3 Bomben "gefressen"...Weiß nicht...aber irgendwie hab ich immer nur murks bekommen die nur ca 1 Jahr gehalten haben....

Falls ihr nochmal bestellt. Ich bin dabei :D
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Ralf-200q85 »

ich hab angefragt bei der Dreherei wo die anderen schon geordert haben.
bei Interesse pn,dann ordere ich mehrere
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
dado

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von dado »

Interessantes Thema. Ich häng mich mal dazu.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Hacki »

Ich bin jetzt immernoch nicht dazu gekommen. Habe nur dieses wochenende mal spaßhalber die abdeckung unterm Lenkrad abgebaut, und die Öldurchtränkte isolierung aus'm Fußraum gezogen.

Insofern.... Scheint mein hydraulischer BKV eh schon hin zu sein. Der umbau auf den pneumatischen wird immer symphatischer. :kotz:
Dateianhänge
IMG_2576.JPG
IMG_2574.JPG
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
dado

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von dado »

Bei mir ist zwar alles Trocken nach dem Innenraumumbau. Aber würd mich vorsorgehalber trotzdem gerne von Bombe+Pumpe verabschieden.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von kpt.-Como »

Um dabei zu bleiben.
Gab es da nicht ein bestimmtes Einstellmaß der Kolbenstange (Gestänge) (da wo der Adapter/Verlängerung dran kommt) was unbedingt einzuhalten ist? :roll:
(Anders fällt es mir grad nicht ein wie ich es beschreiben könnte.) :oops:

Das Maß hier anzugeben wäre toll. :D


Die Umbauarbeiten werden sowieso warten müssen, bis wieder draußen schrauben angesagt ist.
Jetzt ist's mir bischen zu kühl.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Ralf-200q85 »

also die Stange ,bremskraftverstärker,hbz und bremsflüssigkeitsbehälter hab ich schonmal :-)
ich bleib beim original hydraulikbehälter,da mach ich 2 abgänge dicht.
mfg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
dado

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von dado »

Könnte man auch BKV und HBZ vom Typ 85 nehmen? Die Bremsen sind ja mehr oder weniger die gleichen bei meinem RT. Nur mit dem ABS wirds dann schwierig wegen den Anschlüssen, oder?
Vom Typ 85 hätte ich den nämlich noch liegen, und den originalen Servoölbehälter, die Druckleitung UND die Servopumpe auch. Und es steht noch 1L ATF Im Regal das gerne aufgebraucht werden möchte.

Wenn ich allein schon drüber nachdenk, wieviel grünes Gold ich schon verschwendet hab beim Spülen und Neu befüllen der heutigen Anlage. Und das bei 12 Euro/Liter.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck

Beitrag von Hacki »

Könnte man auch BKV und HBZ vom Typ 85 nehmen?
Meinst du die Unterdruckbremse vom typ 85?

Sicher kann man die auch nehmen.. Oder vom typ 89.. Ich denke das passt alles mehr oder minder. Ich glaube aber dass der Doppelmembran-bkv vom A8 nen deutlich besseres preis/leistungs-verhältnis hat als "rar selten sportquattro urquattro"-teile :wink:

Was hier aber vielleicht auch noch recht wichtig wäre, wie schaut's mit der Eintragung von dem Krempel aus? Das wäre bei der Bremse vielleicht nicht ganz unwichtig.. :wink:
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Antworten