Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
StefanS hat geschrieben: ↑09.01.2021, 17:00
gibt es das Rückleuchtenband aktuell wieder "ohne Loch" neu zu erwerben?
Das ist eine gute Frage - ich bin auch schon auf der Suche. Auch die beiden Rückleuchten in rot sind frei von Rissen nur schwer aufzutreiben.
CAC hab ich schon angeschrieben, jedoch hatte mir Paul zurückgeschrieben, dass eine Nachfertigung derzeit nicht absehbar ist. Ich weiß allerdings nicht, ob er die auch selber fertigt, oder die Ersatzteile nur vom China-Model bezieht.
Fussel hat geschrieben: ↑03.02.2021, 21:02
Hallo Stefan,
StefanS hat geschrieben: ↑09.01.2021, 17:00
gibt es das Rückleuchtenband aktuell wieder "ohne Loch" neu zu erwerben?
Das ist eine gute Frage - ich bin auch schon auf der Suche. Auch die beiden Rückleuchten in rot sind frei von Rissen nur schwer aufzutreiben.
CAC hab ich schon angeschrieben, jedoch hatte mir Paul zurückgeschrieben, dass eine Nachfertigung derzeit nicht absehbar ist. Ich weiß allerdings nicht, ob er die auch selber fertigt, oder die Ersatzteile nur vom China-Model bezieht.
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Die roten Rückleuchten von Paul sind leider nicht zu Empfehlen!
Bei meinem Sport waren welche Verbaut! Sind total ausgeblichen,hatten zu dem kein E-Prüfzeichen und wurden von meinem TÜV-Prüfer moniert!
Bilder reiche ich gerne nach....
Gruß Dominik
200Q MC1 Bj.88/ 100 Sport NF Bj.90/ 90Q Sport 7A Bj.88/ A6Q AEL Bj.96/ Coupe Q Bj.90
"Man sollte nicht ab und zu Allrad fahren,sondern immer Audi 200 quattro"
Kein Diesel ist Illegal!
welche Alternativen gab bzw gibt es denn zu den CAC Heckleuchten ohne Loch für Heckklappenschloss? Meines Wissens gab es von Hella und Co damals nur schwarz. Am Avant sieht es ein zweites Schloss alles andere als hübsch aus - und die Varianten mit Aufkleber sind für mich auch etwas gewöhnungsbedürftig.
Hallo Fussel!
Die roten gab es meines Wissens nur mit Loch,da für den V8 und den gab es ja nicht als Avant!
Schwarz und Gelb/orange gab es sowohl mit als auch ohne Loch!
In wie weit es noch was zu kaufen gibt kann ich nicht sagen!
Wenn dann wahrscheinlich in Kleinanzeigen oder Ebay!
Gruß Dominik
200Q MC1 Bj.88/ 100 Sport NF Bj.90/ 90Q Sport 7A Bj.88/ A6Q AEL Bj.96/ Coupe Q Bj.90
"Man sollte nicht ab und zu Allrad fahren,sondern immer Audi 200 quattro"
Kein Diesel ist Illegal!
das ist eben auch mein Stand mit den roten Heckleuchten... Hatte mich schon gefreut, dass ich etwas übersehen habe. Vielleicht bau ich dann doch auf die schwarzen Hella-Rückleuchten um, denn die roten ohne Loch sind von der Form anders und passen nicht so wirklich auf den Avant-Heckdeckel. Da sind die Spaltmaße etwas gruselig, wobei ich bei mir bestimmt noch etwas optimieren könnte.
Bis vor kurzem gab es das rot/gelbe- Heckleuchtenband noch bei eBay ohne Loch zu einem passablen Kurs. Leider ist es mittlerweile verschwunden...
Das rot passt halt super zum Perlmutt-Weiß, schwarz finde ich fast schon etwas porno.
Hallo Fussel,
ich stöber gerne in Ebay Kleinanzeigen!
Da konnte ich schon eher mal nen Schnapper landen als bei Ebay!
Hier mal n Angebot,evtl is das noch zu haben! https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-223-3157
Die schwarzen werden ja mittlerweile in Gold aufgewogen! Verrückt!
Gruß Dominik
200Q MC1 Bj.88/ 100 Sport NF Bj.90/ 90Q Sport 7A Bj.88/ A6Q AEL Bj.96/ Coupe Q Bj.90
"Man sollte nicht ab und zu Allrad fahren,sondern immer Audi 200 quattro"
Kein Diesel ist Illegal!
den Winkel habe habe ich jetzt bei mir eingebaut: ein 4 mm starker Aluwinkel mit einer Länge von 180 mm (Schenkel-Breite jeweils 28 mm bzw 35 mm), dazu zwei 5 mm Löcher im Abstand von 100 mm zueinander - fertig. Es hätte sicherlich auch ein dünnerer Winkel ausgreicht, jedoch war dieser gerade greifbar. Die Schenkel sind dann auf das obige Maß gekürzt. Eine Alternative wäre auch ein 180 x 65 mm Metallblech, das mit den obigen Schenkelbreiten gekantet wird. Die rundere Kante durch das Abkanten wäre kein Problem.
Ich hab mich dann dazu entschieden, das Blech komplett schwarz zu lackieren. Ursprünglich wollte ich noch einen Streifen in Wagenfarbe auf dem vorderen Schenkel anbringen, da man diesen durch das Rückleuchtenband sieht. Allerdings habe ich mich dagegen entschieden, da ich nur einen Tupflack in Perlmutt-Weiß hier habe und das schwarz neben den Kennzeichenleuchten garnicht so stark auffällt. Wenn ich das Heckblech erneuere und den Kamei-Spoiler-Satz montiere, wird der Winkel dann allerdings sehr wahrscheinlich richtig in Wagenfarbe lackiert.
Anbei noch Photos...
Heckansicht Fahrzeug
Rückleuchtenban - frontal
Rückleuchtenband - schräg
Anfangs hatte ich mir noch überlegt, die beiden Schenkel nicht gleich lang zu machen. Nachdem alledings die beiden (bereits getauschten) Kennzeichenleuchten des Audi 200 - Danke an Euch für den Hinweis! - fast direkt an dem Rückleuchtenband anstehen, war mir das zu knapp und dann auch zu filigran. Noch dazu, da die beiden Montagelöcher links und rechts außen vom Rückleuchtenband verdeckt sind und wenn man unter das Kennzeichen greift, dann doch eher in der Mitte.