Unterdruckschlauch beim 100er NF fällt zusammen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Re: Unterdruckschlauch beim 100er NF fällt zusammen

Beitrag von Hannes »

Hallo Alex,

die Sonde muss warm sein und dann an dem einzelnen Kabel messen. Die anderen beiden (2 Fach Stecker) sind für die Sondenheizung. Direkt dahinter ist der Stecker für den Klopfsensor (2 Fach). Zur Sonde sollten also drei Kabel gehen.


Mit dem HJS System kenne ich mich nicht aus.
Bist du denn zur AU gewesen? Wenn ja was hat der Tester denn so ausgegeben ?


Gruß

Hannes
stebbo

Re: Unterdruckschlauch beim 100er NF fällt zusammen

Beitrag von stebbo »

Hallo Axel,

Die Abweichung mit aufgestecktem Stecker kommt daher, dass du den Wiederstand bis ins Steuergerät mit misst.
Du sendest mit deinem Multimeter einen Prüfstrom aus, wobei dieses erfasst, wieviel am "anderen Ende" wieder ankommt.
Strom geht den Weg des geringsten Wiederstandes. Da hast du dann sicherlich den Wiederstand vom Kabel durchs Steuergerät gegen Masse gemessen.
Also Wiederstandsmessung immer mit abgezogenem Steuergeräte- oder Bauteilstecker.
Außerdem besteht durch den Prüfstrom Gefahr der Steuergerätezerstörung.

Warst du denn nun beim Tüv mit deinem Gefährt?
Und wenn, was hat der gesagt?

Gruß Stephan
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Re: Unterdruckschlauch beim 100er NF fällt zusammen

Beitrag von turbopapa »

Bin leider wegen eines leicht ausgeschlagenen Spurstangenkopfes und eines etwas schwergängigen Brems-Dingens (sitzt vor der Hinterachse und ist mit dieser durch eine Feder verbunden) nicht durchgekommen. Der eine nannte es "anfängliches Spiel", das sah der zweite Prüfer leider anders. Jedenfalls waren die so nett, dass ich nichts bezahlen musste. Und da die etwas in Zeitnot waren, sind wir garnicht bis zur AU gekommen. Also muss ich Donnerstag nochmal mit einem Trailer hin.
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Re: Unterdruckschlauch beim 100er NF fällt zusammen

Beitrag von turbopapa »

Gute Nachricht: Ich habe gestern Tüv und AU bekommen. Allerdings erst beim 2.Anlauf. Der Tüv war ok, aber meine abgaswerte waren im CO-Bereich viel zu hoch. Ich hatte noch eine Lamndasonde von meinem 20V im Keller, die hatte ich instinktiv eingepackt. So konnte ich mir beim Bosch-Dienst netterweise diesen Lambda-Spezialschlüssel ausleihen, und diese wechseln. Der Leerlauf lief bei ca 550-620 U/Min. Für die AU hat es gelangt. Jetzt habe ich erstmal eine Sorge weniger! Vielen Dank an alle, für die Teilnahme. Evtl gehe ich irgendwann nochmal auf die Suche der fehlenden 200 U/Min, aber jetzt habe ich erstmal die Faxen dicke...
Gruß, Axel.
Antworten