20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
jimspi

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von jimspi »

Hallo Leute !

So hatte gestern mal endlich wieder Zeit, um alles mögliche zu überprüfen.

Habe alle Einstellungen, Zündverteiler, Stellung am Nockenrad und an der Kurbelwelle, Zündkerzen und Zündkabel, Reihenfolge der Zündkabel usw. überprüft, konnte nichts finden was nicht passen würde.

Danach reichte es mir, und ich baute wieder alles aus; Zündverteiler, Verteilerkappe, Zündkabel, Zündkerzen und baute alles wieder peinlichst genau nach Reparaturleitfaden (Motronic für 3B und Motor mechanisch für 3B) ein, drehte den Zündschlüssel um, und er sprang sofort an und rannte als wäre nichts gewesen !!!!

So, ich bin jetzt sehr froh das der Wagen endlich läuft, da er ja schon ein dreiviertel Jahr in der Garage funktionslos "herumstand" , aber ich finde, daß sind die besch.... Fehler, die sich von "selbst" reparieren, und man weiß nicht warum bzw. was war´s.

Euch allen aber trotzdem ein großes D A N K E für die regen Ideen und Hilfestellungen.

PS.: Die unten angeführten Fahrzeuge sind nicht alle aktuell, lediglich die oberen drei.
audi90fan

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von audi90fan »

Na das hört man doch gern das er wieder läuft. Ja sowas kenn ich auch leider meiner ist immer abgesoffen noch 20sekunden laufen alles geschaut und gemacht und auf einmal lief er wieder. 220v ist halt eine richtige Diva :lol:
Ah ok alles klar aber selbst die Flotte reicht ja schon :D

mfg christopher
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von Pado »

Den neuen Finger muß man überhaupt nicht aufkleben. Draufstecken und fertig.
Wichtig ist nur, daß der richtige Finger verbaut wird. Also der schmale mit 11mm.
Bei falschem Verteilerfinger kann es zu unkontrollierten Frühzündungen und in Folge Motorschaden kommen.

MfG Mike
Audi-200-20V-Avant

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Pado hat geschrieben:Den neuen Finger muß man überhaupt nicht aufkleben. Draufstecken und fertig.
Wichtig ist nur, daß der richtige Finger verbaut wird. Also der schmale mit 11mm.
Bei falschem Verteilerfinger kann es zu unkontrollierten Frühzündungen und in Folge Motorschaden kommen.

MfG Mike
Ich würd ihn lieber ankleben da ich schon einige zerstörte 16V VW ZV-Kappen gesehen habe wo die Bes. auch bloß gesteckt hatten.
und beim 16V steht der Vert. Waagerecht während 20V T sogar schräg Richtung unten
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von Pado »

So streng wie der draufgeht, kann der gar nicht weg. Man muß den auch bis ganz nach unten drücken :-D
Nee, im Ernst. Ich fahr den neuen Finger seit 20tkm. Hab ihn vor zwei Wochen kontrolliert (Routinecheck der Kappe).
Alles an seinem Platz.

MfG Mike
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

180°




Denken....





dann drehen :-)
Life sucks!

...then you die!
Antworten