EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
5zylinderbastler44
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 19
Registriert: 12.02.2017, 10:22
Fuhrpark: aAdi 100 C3 2.3 BJ91 silbermetallic
Audi 80 B4 2.3 Typ 89 Cabrio BJ91 Alpinweiss

Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !

Beitrag von 5zylinderbastler44 »

Guten Abend

das gleiche Problem hatte ich an meinem Audi 100 Typ 44 Bj. 1991 auch mit dem 5 Gang und dem Rückwärtsgang. Bei mir war das Problem das sich die Schaltkulise gelöst hat, d.h das Blech war eingerissen. Habe nun eine neue Schalkuliise eingebaut und die Gewindestehbolzen gegen Schrauben ausgetauscht, da die Gewindestehbolzen eingklebt sind und sich beim lösen.

Seither optimales schalten :)

VG

Stefan
Benutzeravatar
DLoG
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 41
Registriert: 26.04.2011, 21:48
Fuhrpark: AUDI 100 Typ 44 EZ 3/1986 MKB: KP
AUDI 100 C4 2.8 EZ 1991 MKB: AAH
AUDI A6 C4 2.6 EZ 1996 MKB: ABC
Wohnort: Hannover/Hildesheim

Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !

Beitrag von DLoG »

DLoG hat geschrieben:Moin Moin zusammen,

bei meinem 44 er (Motor KP, VFL) ist nun der 5. Gang und Rückwärtsgang wech........einfach so.....

Nach ewiger Googlei mal inne Werkstatt, auffe Bühne und geguckt:

Da ist wohl so eine Stange lagerlos.......sitzt nicht mehr auf dem Kugelkopf drauf, die wollen da aber nicht ran, weil die meinen da muss das Getriebe raus :shock:

Nun habe ich diesen Thread hier gefunden und wollte mal um Euern Rat fragen:

Was für Teile sollte ich bestellen und wie bekomme ich (alleine und OHNE Bühne oder Rampen) das am Besten repariert ???

Teile die ich bei Tradition bestellen wollte:



1 x SCHEIBE
Art.-Nr.: 431711224A
https://trshop.audi.de/konakart/QuickSe ... 4A&x=0&y=0

1 x Kugelpfanne
Artikelnummer: 431711221
(Bestellnummer: Z011645)
http://trshop.audi.de/konakart/SelectPr ... model=0001

2 x Kugelpfanne
Artikelnummer: 803711279E
(Bestellnummer: 803711279E)
https://trshop.audi.de/konakart/SelectP ... model=0001

Ist das so richtig oder fehlt evtl. noch was das man mit wechseln muß/sollte ???????

Kann mir jemand Tipps geben wie ich das Ganze am Besten bewerkstelligen kann ohne Getriebe, Lenkgetriebe und co ausbauen zu müssen ?????
Gibt es evtl. eine Schritt für Schritt Anleitung ???

Vielen Dank für Eure Hilfe und beste Grüße !!!!!!!!!!

Also bei mir war tatsächlich eine sogenannte Kugelpfanne wech.......vor Motorraum stehend die kleine linksseitig (Artikelnummer: 803711279E)

Ich habe obenstehende Erstazteile beim Traditionsshop geordert...in doppelter Ausführung wie oben aufgelistet falls beim Einbau was daneben geht.

Einbau von oben, also auf m Kühlergrill/Motor liegend, Problem war im eingebautem Zustand die Halterung von der großen Kugelpfanne aufzubiegen, diese war an drei Stellen auf den Metallring ( Art.-Nr.: 431711224A ) gebogen welcher über der Kugelpfanne sitzt, damit diese nicht nach oben rausrutscht. Kommt man schlecht dran, und geht schwer drauf, nach Reinigung mit Bremsenreiniger und Druckluft habe ich die mit Hammerstiel auf den Kugelkopf gehebelt, der sitzt an einer Welle die aus dem Getriebe kommt. Mit Silikonspray damit es etwas besser "flutscht"

Die beiden kleinen Kugelpfannen (Artikelnummer: 803711279E) kommen in das Teil Nr. 48 (Explosionszeichnung weiter oben in diesem Thread), das Teil konnte ich komplett rausnehmen, reinigen und mit den neuen Kugelpfannen bestücken, der Einbau war ziemlich problematisch da die selbst mit reichlich Silikonspray nicht drauf wollten. Rechts (Fahrerseite) ging noch, weil man auch etwas sehen kann, aber links kann man nur fühlen, habe erst rechts drauf bekommen, auch mit was draufgehebelt, beim ersten mal drückte es oben wieder raus....dann gings...linke Seite gefühlt über den Kugelkopf gelegt, muß man dann auch irgendwie draufhebeln, mit Händen nicht zu schaffen weil man nur mit Fingerspitzen drankommt und kaum Druck ausüben kann....letztendlich von links mit großem Maulschlüssel (SW 25/27) über die Kugelpfanne und von rechts noch mit Keil aus Panzerholz (normaler Fenstereinbaukeil ist zerbrochen) über den Schraubenschlüssel so das kein Spiel mehr zwischen ist und man mit dem Schlüssel hebeln kann.......ist ein kleines Geduldsspiel und keine angenehme Körperhaltung...aber nun schaltet er wieder....etwas hakelig manchmal.......aber das ist evtl. ja altersbedingt oder ich muß nochmal nachstellen.......Hauptsache er schaltet wieder alle Gänge, denn ohne Rückwärtsgang war echt blöd.....anbei noch paar Bilder
Dateianhänge
gelöste große Kugelpfanne....man sieht großen und kleinen Kugelkopf
gelöste große Kugelpfanne....man sieht großen und kleinen Kugelkopf
Artikelnummer: 431711221<br />(Bestellnummer: Z011645).....doppelt bestellt.......etwas unterschiedlich vom Material.....
Artikelnummer: 431711221
(Bestellnummer: Z011645).....doppelt bestellt.......etwas unterschiedlich vom Material.....
Verbindungsstange, mit fehlender Kugelpfanne, die Ursache warum plötzlich 5. und Rückwärtsgang wech war, laut Explosionszeichnung weiter oben in diesem Thread Nr. 48.....in anderem Thread wars Nr.37 mit folgender Nr.: 431 711 429B, natürlich EoE
Verbindungsstange, mit fehlender Kugelpfanne, die Ursache warum plötzlich 5. und Rückwärtsgang wech war, laut Explosionszeichnung weiter oben in diesem Thread Nr. 48.....in anderem Thread wars Nr.37 mit folgender Nr.: 431 711 429B, natürlich EoE
Einbaulage Verbindungsstange
Einbaulage Verbindungsstange
neue und alte große Kugelpfanne.....Artikelnummer: 431711221<br />(Bestellnummer: Z011645)
neue und alte große Kugelpfanne.....Artikelnummer: 431711221
(Bestellnummer: Z011645)
ausgebaute Ansicht: Artikelnummer: 431711221<br />(Bestellnummer: Z011645)
ausgebaute Ansicht: Artikelnummer: 431711221
(Bestellnummer: Z011645)
neue eingebaut: Artikelnummer: 431711221<br />(Bestellnummer: Z011645)
neue eingebaut: Artikelnummer: 431711221
(Bestellnummer: Z011645)
so siehts von oben aus........rechte Seite (Fahrerseite)
so siehts von oben aus........rechte Seite (Fahrerseite)
Verbindungsstange mit neuen Kugelpfannen.......Abstand war bei meinem auf ca. 132 mm Mitte zu Mitte
Verbindungsstange mit neuen Kugelpfannen.......Abstand war bei meinem auf ca. 132 mm Mitte zu Mitte
Eingebaute Ansicht.......aber sooo schön sieht mans nur wenn man die Kamera da reinhält.....mit der eigenen Rübe wars eng.......
Eingebaute Ansicht.......aber sooo schön sieht mans nur wenn man die Kamera da reinhält.....mit der eigenen Rübe wars eng.......
DSCF6812.JPG
DSCF6813.JPG
Linke Seite passte nichtmal die Kamera rein.......da ist fühlen angesagt....irgendwie zwischen dem Lenkgetriebe durch......
Linke Seite passte nichtmal die Kamera rein.......da ist fühlen angesagt....irgendwie zwischen dem Lenkgetriebe durch......
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: EOE Teil Schaltebetätigung Ersatz gefunden !

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Wollte gestern auch die 3 Kugelpfannen + die Scheibe bei der Tradition bestellen.

Aber denkste: Die große Kugelpfanne + die Scheibe gibts bei der Audi Tradition, die beiden kleinen Pfannen aber nicht (mehr).
Kurz bei VW Tradition geschaut und - oh Wunder - die beiden kleinen Pfannen gibt es dort, auch die Scheibe, jedoch die große nicht. :evil:

Ergo: 4 Teile (die problemlos in einen Briefumschlag passen) für 17 Euro gebraucht, dafür knapp 15 Euro Versand bezahlt und 2 Päckchen mussten von wer weiß wie vielen Leuten kommissioniert und bewegt werden.
Ein Hoch auf das Informationszeitalter.

PS.: Aber ja doch, ich bete die Traditionen förmlich an dafür, dass es überhaupt noch etwas gibt. :roll:
Antworten