Kolben für den MC nicht mehr erhältlich...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
schrauber
Hallo Karl,
ich habe noch eine Idee zur Lösung des Kolbenproblems - wie realistisch sie ist, bliebe noch zu überprüfen:
In den aktuellen Volvos werden immer noch Fünfzylindermotoren (in allen möglichen Varianten) verbaut, die ja konstruktiv von unseren Audi / VW Fünfzylindern abstammen, wenn ich richtig informiert bin.
Die Frage ist, ob die Grundabmessungen (Bohrung, Kompressionshöhe, Pleuelaugendurchmesser) noch gleich sind.
Volvoersatzteile sind zwar auch nicht gerade preiswert, aber wahrscheinlich günstiger als Sonderanfertigungen o. ä.
Grüße, Stephan
ich habe noch eine Idee zur Lösung des Kolbenproblems - wie realistisch sie ist, bliebe noch zu überprüfen:
In den aktuellen Volvos werden immer noch Fünfzylindermotoren (in allen möglichen Varianten) verbaut, die ja konstruktiv von unseren Audi / VW Fünfzylindern abstammen, wenn ich richtig informiert bin.
Die Frage ist, ob die Grundabmessungen (Bohrung, Kompressionshöhe, Pleuelaugendurchmesser) noch gleich sind.
Volvoersatzteile sind zwar auch nicht gerade preiswert, aber wahrscheinlich günstiger als Sonderanfertigungen o. ä.
Grüße, Stephan
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
-
cabriotobi
-
JörgFl
Hi Leute,
Mit sorge habe ich diesen threat gelesen.
Soll das heißen, das ich meine Idee mir nen NF neu aufzubauen mit neuen Kolben in übergröße vergessen kann??
In meiner zeit als Motornüberholer kosteten die dinger 120DM das stück. Das kann doch nicht so teuer geworden sein. Tobi- bitte sag mir das es noch mahlekolben gibt für den NF .....
Mfg Jörg
Mit sorge habe ich diesen threat gelesen.
Soll das heißen, das ich meine Idee mir nen NF neu aufzubauen mit neuen Kolben in übergröße vergessen kann??
In meiner zeit als Motornüberholer kosteten die dinger 120DM das stück. Das kann doch nicht so teuer geworden sein. Tobi- bitte sag mir das es noch mahlekolben gibt für den NF .....
Mfg Jörg
-
cabriotobi
Doch Jörg, guggst du hier :
http://www.motorenteile.mahle.com:8080/ ... a137096394
Und wieder einer weniger von den NFlern, dies auf mich abgesehn haben, siehe anderer Thread.
Gruß
Tobi
http://www.motorenteile.mahle.com:8080/ ... a137096394
Und wieder einer weniger von den NFlern, dies auf mich abgesehn haben, siehe anderer Thread.
Gruß
Tobi
- Dr. Leo
- Testfahrer

- Beiträge: 172
- Registriert: 17.07.2009, 19:36
- Fuhrpark: '92 Audi 100 (C4) 2.3E C4 Limo Kristallsilber (LY7T)
'89 Audi 100 (Typ44) Turbo quattro Limo Perlmutt Weiß (L0A9)
'93 Audi S4 (C4) Limo Vulkanschwarz Perleffekt (LZ9U) - Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis
Re: Kolben für den MC nicht mehr erhältlich...
Hat denn jemand eine Bezugsquelle für MC1-Übermaßkolben?
Gruß Leo
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Kolben für den MC nicht mehr erhältlich...
http://www.ebay.de/itm/Kolben-Schmiedek ... 53db817460
die gibt es...
zwar MB aber.. naja hast einw enig mehr Verdichtung... zur noch nachbearbeiten..
gruß matze
die gibt es...
zwar MB aber.. naja hast einw enig mehr Verdichtung... zur noch nachbearbeiten..
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- Ralf-200q85
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1702
- Registriert: 04.09.2008, 19:59
- Wohnort: Flossenbürg
- Kontaktdaten:
Re: Kolben für den MC nicht mehr erhältlich...
jeder motorinstandsetzer kann dir welche besorgen...
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
- Dr. Leo
- Testfahrer

- Beiträge: 172
- Registriert: 17.07.2009, 19:36
- Fuhrpark: '92 Audi 100 (C4) 2.3E C4 Limo Kristallsilber (LY7T)
'89 Audi 100 (Typ44) Turbo quattro Limo Perlmutt Weiß (L0A9)
'93 Audi S4 (C4) Limo Vulkanschwarz Perleffekt (LZ9U) - Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis
Re: Kolben für den MC nicht mehr erhältlich...
So also ich habe jetzt alle Großhändler abgekalppert und bei sämtlichen Motorinstandsetzer bei mir in der Nähe angerufen, keiner kann mir Kolben für den MC besorgen!!
Gruß Leo
Gruß Leo
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Kolben für den MC nicht mehr erhältlich...
Hallo,Dr. Leo hat geschrieben:So also ich habe jetzt alle Großhändler abgekalppert und bei sämtlichen Motorinstandsetzer bei mir in der Nähe angerufen, keiner kann mir Kolben für den MC besorgen!!![]()
Gruß Leo
das liegt daran, dass es einfach keine mehr gibt von Mahle und Co. - schon seit Jahren nicht mehr.
Das hatten wir hier auch schon vor ein paar Jahren festgestellt und bedauert.
Die vom 1B/MB gibt es noch und dann hat man eigentlich auch die bessere Wahl getan, denn die haben eine Verdichtung von 8,6, statt 8,4 oder gar nur 7,8, was ja für Grunddrehmoment, Verbrauch und Leistung sowieso besser ist.
Auch der Motorinstandsetzer kann nicht zaubern, sondern nur das besorgen, was Mahle und Co. lieferbar haben.Ralf-200q85 hat geschrieben:jeder motorinstandsetzer kann dir welche besorgen...
Mahle macht aber Kleinserien ab 100 Kolben - also 20 Motoren in dem Fall.
Wenn 20 Kaufwillige zusammenkommen und verbindlich je min 5 abnehmen, wäre das ´ne Option.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
AW: Kolben für den MC nicht mehr erhältlich...
Und der Preis dementsprechend... Man bedenke Angebots-/ Nachfragekurve
Gschiggd vo meim Samsung-Drum.
Gschiggd vo meim Samsung-Drum.
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Kolben für den MC nicht mehr erhältlich...
In dem Fall nicht unbedingt, denn es ist ja keine Neuentwicklung, sondern nur Neufertigung.SI0WR1D3R hat geschrieben:Und der Preis dementsprechend... Man bedenke Angebots-/ Nachfragekurve
Also wenn Gussform noch greifbar...
Nebenbei:
Der Fred ist uralt, denn Karl S. hat schon am 1.12.2005 festgestellt, dass es keine MC Kolben mehr gibt!
Dass überhaupt rund 7 Jahre später noch jemand ernsthaft die Hoffnung hat welche neu auftreiben zu können, zeugt schon von einem gewissen Optimismus.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Kolben für den MC nicht mehr erhältlich...
Moing,
wenn die MB/1B Kolben in den MC 1:1 passen und leicht erhältlich sind, was ja bereits mehrfach geschrieben wurde, verstehe ich die ganze Aufregung nicht. Bei einem Serien MC würd ich die einfach rein machen und gut, bei einem gechippten bzw. Leistungsgesteigerten MC würde ich sie auf die Wunschverdichtung abdrehen(lassen) und gut isses...
Gruß
Thorsten
wenn die MB/1B Kolben in den MC 1:1 passen und leicht erhältlich sind, was ja bereits mehrfach geschrieben wurde, verstehe ich die ganze Aufregung nicht. Bei einem Serien MC würd ich die einfach rein machen und gut, bei einem gechippten bzw. Leistungsgesteigerten MC würde ich sie auf die Wunschverdichtung abdrehen(lassen) und gut isses...
Gruß
Thorsten
Re: Kolben für den MC nicht mehr erhältlich...
Seh ich ganz genauso...inge quattro hat geschrieben:Moing,
wenn die MB/1B Kolben in den MC 1:1 passen und leicht erhältlich sind, was ja bereits mehrfach geschrieben wurde, verstehe ich die ganze Aufregung nicht. Bei einem Serien MC würd ich die einfach rein machen und gut, bei einem gechippten bzw. Leistungsgesteigerten MC würde ich sie auf die Wunschverdichtung abdrehen(lassen) und gut isses...
Gruß
Thorsten
Und wenn einem das nicht reicht, dann gibt es auch noch solche Firmen die Kolben genau nach wunsch oder Muster bauen:
http://www.woessner-kolben.de/produkte/ ... ungen.html
Audi 90 Typ81 2.3 20V (10/86)
Audi 80 Typ81 1.6 CL (04/84)
Audi A6 Avant C4 2.5 TDI (02/97)
Audi 80 Typ81 1.6 CL (04/84)
Audi A6 Avant C4 2.5 TDI (02/97)
Re: Kolben für den MC nicht mehr erhältlich...
DIe wössner brauchen viel mehr Spiel als die Mahle Schmiedekolben, also ich weiss nicht weswegen man bei denen Anfragen sollte wenn es noch MB bzw. 1B Kolben neu gibt... und 8,6:1 ist wirklich nicht zu viel. Ich würde die nie im Leben abdrehen sondern mich über die deutlich höhere Verdichtung im Vergleich zum MC1 freuen. Bis man an die Leistung rankommt bei der man eine niedrigere Verdichtung braucht ist nichts mehr Serie...
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
- Dr. Leo
- Testfahrer

- Beiträge: 172
- Registriert: 17.07.2009, 19:36
- Fuhrpark: '92 Audi 100 (C4) 2.3E C4 Limo Kristallsilber (LY7T)
'89 Audi 100 (Typ44) Turbo quattro Limo Perlmutt Weiß (L0A9)
'93 Audi S4 (C4) Limo Vulkanschwarz Perleffekt (LZ9U) - Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis
Re: Kolben für den MC nicht mehr erhältlich...
Wäre mein MC original, dann hätte ich auch die 1B-Kolben verwendet, aber bei etwas mehr Leistung ist die Verdichtung von 8,6:1 einfach zu hoch.
Gruß Leo
Gruß Leo
Re: Kolben für den MC nicht mehr erhältlich...
Hmm, hatte da den Uri mit MB und 200PS im Kopf. Die werden doch bei z.b nem kleinen serienRS2 Lader Update nicht alle die Kolben tauschen!? Jetzt mal ungeachtet der serien K-Jet die dann schon vorher an ihre Grenzen stösst... Auch wenn man es nicht so direkt vergleichen kann ein RS2 hat 9,3:1 und mit Chip 360PS rum wenn alles passt. Dass ein MC dafür die alten Kolben mit 7,8:1 Verdichtung braucht will ich nicht so recht glauben.
Hast du schon die reale Verdichtung gemessen? Beim 7A z.b. gibt es da deutliche Unterschiede zum Papier.
Laut Werk 10,3:1 gemessen 9,6:1 klick mich!http://www.20v-sauger-tuning.de/verdichtung.htm[/longurl]
Ich weiss ja... aber ich hasse nunmal das sehr zähe Ansprechverhalten im Saugbereich beim MC1 und ich bin dazu noch eine leichte Limo Fronti Vfl gefahren. Ich würde so wenig wie nötig und so viel wie möglich Verdichtung fahren wollen.
Hast du schon die reale Verdichtung gemessen? Beim 7A z.b. gibt es da deutliche Unterschiede zum Papier.
Laut Werk 10,3:1 gemessen 9,6:1 klick mich!http://www.20v-sauger-tuning.de/verdichtung.htm[/longurl]
Ich weiss ja... aber ich hasse nunmal das sehr zähe Ansprechverhalten im Saugbereich beim MC1 und ich bin dazu noch eine leichte Limo Fronti Vfl gefahren. Ich würde so wenig wie nötig und so viel wie möglich Verdichtung fahren wollen.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Kolben für den MC nicht mehr erhältlich...
Die 8,6 passen auch mit mehr Leistung.Morti hat geschrieben:Hmm, hatte da den Uri mit MB und 200PS im Kopf. Die werden doch bei z.b nem kleinen serienRS2 Lader Update nicht alle die Kolben tauschen!? Jetzt mal ungeachtet der serien K-Jet die dann schon vorher an ihre Grenzen stösst... Auch wenn man es nicht so direkt vergleichen kann ein RS2 hat 9,3:1 und mit Chip 360PS rum wenn alles passt. Dass ein MC dafür die alten Kolben mit 7,8:1 Verdichtung braucht will ich nicht so recht glauben.
Die Bastler wollen aber alle nur viel Ladedruck, weil man damit gut strunzen kann und denen das mit den Kolben zu abstrakt oder zu teuer ist.
3B hat 9,3, TTRS hat noch mehr Verdichtung und beide haben komischerweise auch mehr Leistung - u.a. wegen der Verdichtung.
Und alle neueren Turbos gehen auch in Richtung höhere Verdichtung aus gutem Grund.
Ob man den Motor mit dem Lader aufbläst oder mit der Verdichtung, kommt eigentlich im Brennraum auf´s Gleiche heraus.
Verdichtung hat aber den grossen Vorteil, dass die immer zur Verfügung steht - der Lader erst ab Drehzahl x.
Der MB und der 1B haben 8,6 und die gehen beide sehr gut schon ohne Chip und Co., und sind dazu sehr sparsam.
Beide haben auch mehr Ladedruck ab Werk als ein MC - komisch, oder?
Und mit Chip & Update gehen beide sogar noch viel besser.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Kolben für den MC nicht mehr erhältlich...
Hallo Olli und Morti,
grundsätzlich hab ihr ja nicht unrecht, beim 10VT original oder mit nur Chip mag die höhere Verdichtung noch gehen, oder evtl. sogar untenrum was bringen.
Aber sobald einer mehr als einen optimieren Serienlader fahren will ist die höhere Verdichtung, solange kein XXXXXXXXXL LLK verbaut wird eher kontraproduktiv. Ich bin jetzt nicht der DER MC Experte, aber wenn man bei einem Turbo 1bar oder mehr fahren will ist weniger Verdichtung m.M. nach besser, ich glaub das hatten wir schon mal...
Im Sommer geht der Motor sonst ziemlich schnell in die Klopfregelung rein, nimmt die Zündung zürück und stellt ihn fett um den Motor zu schützen, so zumindest meine Erfahrung ausm 20VT Bereich. Eine etwas niedrigere Verdichtung entlasetet den Motor dann, er neigt nicht so leicht zum Klopfen, oder Folgeschäden, das hat nix mit Fusseltuning zu tun!
Ich fahre meinen S4 mit ca. 8:1 und der ist damit auch so abgestimmt, stellt mir im Sommer einen anderen S4 mit den gleichen/ähnlichen Komponenten daneben, der z.B. 9:1 hat und der fährt mir garantiert nicht davon...
Gruß´
Thorsten
grundsätzlich hab ihr ja nicht unrecht, beim 10VT original oder mit nur Chip mag die höhere Verdichtung noch gehen, oder evtl. sogar untenrum was bringen.
Aber sobald einer mehr als einen optimieren Serienlader fahren will ist die höhere Verdichtung, solange kein XXXXXXXXXL LLK verbaut wird eher kontraproduktiv. Ich bin jetzt nicht der DER MC Experte, aber wenn man bei einem Turbo 1bar oder mehr fahren will ist weniger Verdichtung m.M. nach besser, ich glaub das hatten wir schon mal...
Im Sommer geht der Motor sonst ziemlich schnell in die Klopfregelung rein, nimmt die Zündung zürück und stellt ihn fett um den Motor zu schützen, so zumindest meine Erfahrung ausm 20VT Bereich. Eine etwas niedrigere Verdichtung entlasetet den Motor dann, er neigt nicht so leicht zum Klopfen, oder Folgeschäden, das hat nix mit Fusseltuning zu tun!
Ich fahre meinen S4 mit ca. 8:1 und der ist damit auch so abgestimmt, stellt mir im Sommer einen anderen S4 mit den gleichen/ähnlichen Komponenten daneben, der z.B. 9:1 hat und der fährt mir garantiert nicht davon...
Gruß´
Thorsten
- Dr. Leo
- Testfahrer

- Beiträge: 172
- Registriert: 17.07.2009, 19:36
- Fuhrpark: '92 Audi 100 (C4) 2.3E C4 Limo Kristallsilber (LY7T)
'89 Audi 100 (Typ44) Turbo quattro Limo Perlmutt Weiß (L0A9)
'93 Audi S4 (C4) Limo Vulkanschwarz Perleffekt (LZ9U) - Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis
Re: Kolben für den MC nicht mehr erhältlich...
Das sehe ich genauso wie Thorsten. Solang der Motor weitestgehend original (oder eben gechipt) ist, ist eine möglichst hohe Verdichtung immer besser. In meinem Fall ist es eben so, dass ich eine höhere Leistung erreichen will als einem gechipter MC/MB/1B. Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren Belehren, gibts denn schon Erfahrungen beim MB/1B mit RS2-Lader, einer Verdichtung von 8,6:1 und über 300 PS? Wobei mich auch stutzig macht, dass 034 Motorsport Kolben für den 10VT mit einer Verdichtung von 8,5:1 anbietet, also muss da schon etwas dran sein.
Gruß Leo
Ja das stört mich auch, vor allem, wenn man in der Stadt unterwegs ist und ständig im unteren Drehzahlbereich fährt.Ich weiss ja... aber ich hasse nunmal das sehr zähe Ansprechverhalten im Saugbereich beim MC1 und ich bin dazu noch eine leichte Limo Fronti Vfl gefahren. Ich würde so wenig wie nötig und so viel wie möglich Verdichtung fahren wollen.
Gruß Leo
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Kolben für den MC nicht mehr erhältlich...
ist immer die Summe
Ladedruck-statisches Verdichtungsverhältnis-Spritsorte-Zündwinkel-Steuerzeiten-Drehzahl-Ladeluftkühler und Aga
in Summe kommt das dynamische verdichtungsverhältnis raus...
und das kannst net soeinfach benatworte ausprobieren und berichten....
in der rally sind sie damals 6,0 - 7,0 gefahren.... mit 2bar Ladedruck bis rund 6500...
Gruß Matze
Ladedruck-statisches Verdichtungsverhältnis-Spritsorte-Zündwinkel-Steuerzeiten-Drehzahl-Ladeluftkühler und Aga
in Summe kommt das dynamische verdichtungsverhältnis raus...
und das kannst net soeinfach benatworte ausprobieren und berichten....
in der rally sind sie damals 6,0 - 7,0 gefahren.... mit 2bar Ladedruck bis rund 6500...
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Kolben für den MC nicht mehr erhältlich...
Damals mit 91 Oktan Klingelbrause vielleicht. Packt mal 102 Oktan rein oder E85.
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Kolben für den MC nicht mehr erhältlich...
Die 20V Turbos waren von Haus aus schon auf 95 ROZ ausgelegt(glaub die 10VT's ebenso), gechippt oder mehr war schon immer 98 ROZ zu fahren. Ich möcht keinen Motorschaden riskieren, blos wil ich grad kein V Power super tuber schlag mich tod Benzin mit 100 oder mehr Oktan vor der Haustüre hab, und für E85 brauchst auch eine extra Abstimmung mit größeren Düsen usw. und dann mußt das Zeug immer fahren....Acki hat geschrieben:Damals mit 91 Oktan Klingelbrause vielleicht. Packt mal 102 Oktan rein oder E85.
-
Deleted User 5197
Re: Kolben für den MC nicht mehr erhältlich...
OT:
Aber lassen wir das! Weiter im Text...
Gruss,
Michael
U. woanders haben sie nichts mehr zu Fressen, da auf der ganzen Erde dafür wertvolle Anbauflächen für diesen Sprit (auch E5, E10 usw.) verloren gehen - ein in meinen Augen irrsin sondergleichen...Acki hat geschrieben:[...] oder E85.
Aber lassen wir das! Weiter im Text...
Gruss,
Michael
- Erik M.
- Entwickler
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.06.2009, 21:12
- Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>
Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI - Wohnort: Seifersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Kolben für den MC nicht mehr erhältlich...
so jungs...lange nix mehr gehört von mir wa^^
jetzt aber mal zur sache. ich habe bei mir 2 MC2 motoren da stehen. natürlich wie ihr wisst, sind die kolben eoE. der motorinstandsetzer bekomt natürlich keine...
wir benötigen also 10 kolben. der eine motor soll serienleistung bekommen und der andere soll auf die motornik vom 3b umgebaut werden. nun zur frage, mit 1,55bar overboost und 1bar haltedruck, wäre es noch im guten die 1b Kolben zu fahren oder nicht?
ich persönlich denke das es im groben und ganzen bei der humanen leistung bockwurst ist und der 10V mit etwas mehr verdichtung ein besseres ansprechverhalten hat. ich denke nicht, dass 8,6:1 zuviel verdichtung sind, wenn ich mit 8,4 schon 350PS aus nem 10V holen kann...
als alternative wurden mir noch die kolben vom G60 genannt. das problem an den kolben ist jedoch die kolben kühlung, die natürlich nicht passt. also müsste der kolben bearbeitet werden.
die frage wäre jetzt nun, was wäre die günstigere variante bzw. hat jm. erfahrung mit den G60 kolben?
meine frage nebenbei, welche bohrung hat denn der 1B? hat er die selbe bohrung und ich brauche von diesem auch schon das erste übermaß?
jetzt aber mal zur sache. ich habe bei mir 2 MC2 motoren da stehen. natürlich wie ihr wisst, sind die kolben eoE. der motorinstandsetzer bekomt natürlich keine...
wir benötigen also 10 kolben. der eine motor soll serienleistung bekommen und der andere soll auf die motornik vom 3b umgebaut werden. nun zur frage, mit 1,55bar overboost und 1bar haltedruck, wäre es noch im guten die 1b Kolben zu fahren oder nicht?
ich persönlich denke das es im groben und ganzen bei der humanen leistung bockwurst ist und der 10V mit etwas mehr verdichtung ein besseres ansprechverhalten hat. ich denke nicht, dass 8,6:1 zuviel verdichtung sind, wenn ich mit 8,4 schon 350PS aus nem 10V holen kann...
als alternative wurden mir noch die kolben vom G60 genannt. das problem an den kolben ist jedoch die kolben kühlung, die natürlich nicht passt. also müsste der kolben bearbeitet werden.
die frage wäre jetzt nun, was wäre die günstigere variante bzw. hat jm. erfahrung mit den G60 kolben?
meine frage nebenbei, welche bohrung hat denn der 1B? hat er die selbe bohrung und ich brauche von diesem auch schon das erste übermaß?
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Kolben für den MC nicht mehr erhältlich...
1b hat selbe Bohrung, aber wenn die Kolben hin sind dann gleich Übermaß (neu Borhen) da gibt es aber nur 2 Übermaß macht ja nix...
und 1,5bar + 1bar overboost kannst die Verdichtung vom 1b nehmen...
Gruß Matze
und 1,5bar + 1bar overboost kannst die Verdichtung vom 1b nehmen...
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo

