Bin Neu! Vorstellung -> Neues Auto -> Probleme damit

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Petrus

Beitrag von Petrus »

Joe_CH hat geschrieben:J
Aber etwas hat mich dann doch noch verwirrt, das Kupplungspedal hat etwa 4 cm Spiel, sodass man immer ganz bis an den Boden kupplen muiss damit das Getriebe nicht kratzt. Das wollte ich einstellen aber irgendwie komme ich da nicht dran, da ist bloss ein kleines Guckloch auf das Gewinde aber unmöglich da was zu schrauben. Gibt es einen Trick?


Und was mir noch aufgefallen ist als ich das Schaltgestänge schmierte, normalerweise ist um das Schaltgestänge ein Schaumstoff-Einsatz tum dämmen der Getriebegeräusche, denn ich kann ungehindert aufs Getriebe gucken, kein Wunder hör ich das Sirren so gut im Innenraum.
Fehlt der bei mir?
Hallo Joe,

von mir auch ein Herzlich Willkommen.

Zum Kupplungsspiel.
Bei deinem Audi gibts nichts zum einstellen, denn er hat eine hydraulische Kupplungsbetätigung. Eventuelles Spiel wird immer automatisch ausgeglichen.
Was bei dir sein kann, das Luft im System ist oder Geber- bzw. nehmerzylinder undicht sind. Wenns Luft ist hilft entlüften. Beim undichten System nur Tausch der o.g. Komponenten.

Wo hast du das Schaltgestänge geschmiert?
Mach mal ein Bild von der Stelle, wo das Schaumstoff fehlen sollte.
Noch ein Tip. Dein Quattro hat ja die Kardanwelle.
Schmier mal da die Kreuzgelenke mit ner Fettpresse ab. Ist sogar ein Schmiernippel dran.
Vergessen viele. :wink:
Das sirrende Geräusch kann auch vom Kardanwellenmittellager her stammen.
Joe_CH

Beitrag von Joe_CH »

So heute wurde wieder gearbeitet, und zwar von 12:00 bis 19:30 durch..

Probleme die behoben werden konnten:
- ABS geht wieder, es war nur die Sicherung am Relais :-D
- Nebellampen gehen wieder, es waren die Schalter. Ich hab sie zerlegt, gereinigt, wieder etwas mit leitfähigem Fett geschmiert, tiptop. Die anderen Schalter hab ich auch gleich revidiert.
- Mist, das wars schon ;)

Den Tacho hab ich ausgebaut, zerlegt und nachgelötet, es waren nur 4 Lötstellen sichtlich defekt, den Rest hab ich auf verdacht trotzdem neu verlötet, ausser die die wirklich perfekt aussahen. Jetzt bestelle ich alle Birnchen neu, will ja nicht dauernd den Tacho ausbauen.

Sonst hab ich gar nicht soviel gemacht, halt kleines Detail-Zeugs.



Zu euren Antworten:
Aufs Getriebe gucken kannst du nicht, höchstens aufs Gestänge. Da fehlt auch nichts, nur die Manschette drüber.
Stimmt, also Manschette hats da keine nur einfach den Schaltsack aus Leder, fehlt also eine Gummi-Manschette?
Wo hast du das Schaltgestänge geschmiert?
Mit Silikonfett unten bei der Kugel, auf den beiden Seiten und den Lenkstock selbst.

Noch ein Tip. Dein Quattro hat ja die Kardanwelle.
Schmier mal da die Kreuzgelenke mit ner Fettpresse ab. Ist sogar ein Schmiernippel dran.
Vergessen viele.
Das sirrende Geräusch kann auch vom Kardanwellenmittellager her stammen.
Ich dachte immer ich brauche keine Fettpresse, tja also dann geh ich am Montag mal eine kaufen und schmier da mal rum.. Gibts dazu irgendeine Anleitung oder ist es ganz einfach allà sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehen?




An einer Aufgabe bin ich allerdings gescheitert, und zwar wollte ich den Fehlerspeicher auslesen. Ich hab wie ein Blöder diese drei Stecker gesucht aber nicht gefunden, die sind doch im Fussraum bei der Kupplung oder? Dann hab ich entdeckt das im Sicherungskasten ein Relais mit Sicherung obendrauf ist (unbestückt) und da erinnerte ich mich das man da 5 Sekunden bei laufendem Motor eine Sicherung reinhält und dann das Diagnoseprogramm läuft. Hab aber nichts gesehen, überhaupt hab ich gar keine Motorleuchte im Tacho? Am Kabelstrang vom Tacho hängt eine leere Lampenfassung herum, muss ich da ne Lampe reintüdeln?


Die Kupplung und das Bremssystem werde ich auch noch entlüften lassen, mal schauen ob es dann besser wird. Bei meinen Porsches ist es trotz Hydraulischer Kupplungsbetätigung so dass man das "Schnüffelspiel" beim Kupplungspedal auf 3 mm einstellen kann, das ist so im Werkstatthandbuch beschrieben, aber irgendwie ist da beim Audi alles verbaut.
Joe_CH

Beitrag von Joe_CH »

Sodele heute nach der Arbeit noch fix den Tacho fertiggelötet, alle Lampen erneuert (Sind ganz schön teuer) und zusammengebastelt!
Bild

Zu meinem grossen Erstaunen funktioniert nun alles, bis auf die Uhr die Displayfehler hat. Das reinigen der Kontaktflächen hat da nichts gebracht :(
Bild

Das nächste Mal werd ich versuchen das Ganze etwas zu unterlegen um den Druck zu erhöhen, aber jetzt erstmal nicht :roll:


Was will mir eigentlich die Hübsche Ölkanne mit dem verbundenen Pfeifen beim Zündung anschalten sagen? Ist das der Ölwechselinterval oder zuwenig Öl oder ?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Joe_CH hat geschrieben:

Bild



Was will mir eigentlich die Hübsche Ölkanne mit dem verbundenen Pfeifen beim Zündung anschalten sagen? Ist das der Ölwechselinterval oder zuwenig Öl oder ?


Blinkt diese Leuchte auf, sofort Motor abstellen, Ölstand prüfen und gegebenenfalls Öl nachfüllen.

Blinkt die Leuchte obwohl der Ölstand in Ordnung ist, nicht weiterfahren. Der Motor darf dann auch nicht im Leerlauf laufen - fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.

Die Öldruck-Warnleuchte ist keine Ölstandsanzeige usw. ... -> soweit der orig.-Auszug aus der BA.


ich denke da könnte u.A. der Öldruckschalter das zeitliche gesegnet haben,
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Joe_CH

Beitrag von Joe_CH »

Oha, Öldruck zeigt er aber an, gesunde 5 Bar bei kaltem Öl, bei warmem Öl immerhin noch 2 Bar im Leerlauf.

Zeigt die Lampe also nur an wenn ich keinen Öldruck laut Öldruckschalter habe oder auch wenn schlichtweg zuwenig Öl im Motor ist (Ölstandmessung)?

Denn die Lampe geht schon an bevor ich den Motor gestartet habe!



Wo sitzt eigentlich der Öldruckschalter?
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Schau mal nach ob die Stecker alle auf den Gebern sind und ob sie nicht korrodiert sind. Mal reinigen udn wieder drauf wenns dann immer noch ist dei Geber erneuern.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Joe_CH

Beitrag von Joe_CH »

Also die Lampe leuchtet nicht wenn der Motor läuft sondern nur wenn Zündung eingeschaltet wird. Also zuwenig Öl?

Ich hab den Ölstand nur beim losfahren vom Händler gemessen, kann sein dass da viel Benzin drin war das dann verdampft ist und der Ölstand somit gesunken ist. Mache morgen sowieso den Ölwechsel, dann spielt das auch keine Rolle mehr.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Jau und mach ne Ölschlamm spülung mit. Ahso die Stecker kannst ja trotzdem ma reinigen.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Joe_CH

Beitrag von Joe_CH »

Der Ölwechsel ist die Spühlung :D
Ich wechsel mein Öl immer sobald es nicht mehr schön Honigfarben ist *pingeligbin* :oops:
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Joe_CH hat geschrieben:Also die Lampe leuchtet nicht wenn der Motor läuft sondern nur wenn Zündung eingeschaltet wird. Also zuwenig Öl?
Nein. Der 44er hat keine Ölstandkontrolle.

Es müsste ne Fehlfunktion sein, nutz mal die Suche, das Problem war vor 1-3 Wochen schon mal bei wem.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Joe_CH

Beitrag von Joe_CH »

Ich habs gefunden, da waren es die Kontakte der Öldruckgeber. Bin heute leider noch nicht dazu gekommen, dafür hab ich folgendes erledigt:
- Heckklappe Sandgestrahlt, mit Pinsel Grundiert und Lackiert :oops:
- Tür links hinten entrostet (War nur ein Kratzer bis aufs Blech)
- Kotflügel links 2 kleine Roststellen
- Tür rechts vorne auch eine kleine Roststelle behoben sowie ein paar Schadhafte ebenfalls nur kleine Roststellen am Unterboden erstmal mit Tectyl Schwarz Konserviert
- Anhängerkupplung entfernt, die ist vielleicht schwer :?
- Kofferraum entrümpelt und alles rausgeschmissen was nicht niet- und nagelfest ist! Weniger Gewicht = Mehr Leistung :wink:
- Sitze rausgenommen zwecks Reinigung und Entferung Mittelkonsole
- Klimaautomatik entfernt und geöffnet zwecks Reinung und evtl. Erneuerung der Plexiglasscheibe, sofern lieferbar
- Lenkrad zum Sattler gebracht, Sattler will es für 400 Euro neu beziehen, dankend abgelehnt :evil:
- Fehlersignal ausgelesen, kam 4444 also nix.. Hab aber den Motor nur grad gestartet, konnte ohne Lenkrad schlecht fahren


Aber es geht voran..

Heute hab ichs Geld überwiesen für die roten Heckleuchten von CAC, weisse Blinker und einen neuen Schaltknauf sind ebenfalls dabei.. Eine neue Leder-Schaltmanschette hab ich auch noch bestellt.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

4444 bringt ohne fahren nichts. mal sollte ihn warmfahren und verschiedene lastzustände gefahren sein, sonst ist die diagnose nicht aussagekräftig.

wichtig! motor nicht ausschalten der speicher ist flüchtig!

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Joe_CH

Beitrag von Joe_CH »

So heute ging auch wieder bissl was, hab den fälligen Ölwechsel inkl. Filter natürlich gemacht und dabei mit Schrecken festgestellt, dass die Stossdämpfermanschetten vorne links und rechts gerissen sind :cry:

Da wurd ich gleich bissl Traurig und Elvis musste auf der Heimfahrt ein paar Lieder trällern damits mit wieder gut ging :D

Jedenfalls siehts so aus alsob die schon länger defekt sind, die Stossdämpfer werden wohl auch noch die Ersten sein. Eigentlich wollte ich die Kiste ja nicht Restaurieren, aber bald ist es wieder soweit.


Die Öldruckschalter hab ich auch überprüft und nur der untere ist angeschlossen, oben ist einer lose und das Kabel welches eigentlich zum oberen gehen sollte wurde überbrückt zum unteren? Hab ein Bild davon gemacht:
Bild

Vielleicht kann mir einer sagen welche Farbe Kabel zu welchem Sensor geht? Ich habe auch kein irgendwie überigens Kabel gefunden welches passen könnte :?
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hi Joe,

etwas verspätet :oops: noch ein Herzlich Willkommen !
Die Öldruckschalter (es gibt 2 Stück, die bei unterschiedlichem Druck reagieren, ich glaube 0,8 und 3 bar) selbst (nicht die Kontakte) gehen übrigens auch schon mal nach 15 - 20 Jahren defekt, wie ich vor kurzem durch einen lauten akustischen Fehlalarm mit viel Geblinke im Armaturenbrett feststellen durfte.

Das Fensterschachleisten-Problem haben bestimmt 50% aller NFL-Avants, die ich je gesehen habe. Da bräuchte es eigentlich mal eine allgemeingültige Lösung ...

Das Lederlenkrad würde ich mal mit den Mittel des Lederzentrums (Lederzentrum.de) neu einfärben und konservieren.

Ansonsten ist es natürlich ein schönes Raumschiff ;)

Wenn Du mich fragst, fehlt ihm noch ein wenig Holz 8) ( Zebrano wie serienmäßig oder Wurzelholz vom V8 ) und ja, die Ronals sind Klassiker ;)

Und: Du hast ja schon einiges geschafft in der Kurzen Zeit, klasse !

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Joe_CH

Beitrag von Joe_CH »

Hoi Stefan

Ja die Öldruckschalter können kaputt gehen, nur meiner ist nicht angeschlossen wie soll er da funktionieren :lol:

Das Lederlenkrad wird durch ein Neues ersetzt, das ist total hinüber.. eBay sei dank gibts ja genug Auswahl zu günstigen Preisen.

Einwenig Holz wäre schön, das stimmt.. Bei meinem BMW sieht das auch nett aus, aber zuerst kommt das Technische, dann das Optische.
Bild

Ich habe gerade gesehen, dass man die Dämpfer auch wechseln kann ohne die Federbeine auszubauen, das freut mich natürlich ungemein!

Werd gleich Morgen meinen Teilemensch nerven.. btw. was soll ich für Stossdämpfer kaufen? Ich möchte möglichst viel Komfort aber keine Schaukel.
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo Joe ,

Warum dieses Riesenlenkrad wieder einbauen ? Greif
doch zu einem Sportlenkrad vom S2/S4 . Das empfand
ich im ehemaligen MC als sehr angenehm .

Gruss Mirco
Joe_CH

Beitrag von Joe_CH »

Weil es Original ist :D

Für sportliches Fahren hab ich andere Autos, hier ein 32er Lenkrad :wink:
Bild

Bin nicht so der Tuning-Fan, obwohl ich es toll finde wenn Andere es machen, aber für mich selbst ist es am Schönsten wie es ab Werk kam. Über kleine Veränderungen wie dezente Tieferlegung oder dezente und zeitgenössische Felgen lass ich mit mir reden, alles andere kommt nicht in die Tüte.. Hach ja die roten Rückleuchten die ich bestellt hab lass ich auch nochmal durchgehen :wink:
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Joe_CH hat geschrieben:

Die Öldruckschalter hab ich auch überprüft und nur der untere ist angeschlossen, oben ist einer lose und das Kabel welches eigentlich zum oberen gehen sollte wurde überbrückt zum unteren? Hab ein Bild davon gemacht:

Bild

Vielleicht kann mir einer sagen
welche Farbe Kabel zu welchem Sensor
geht? Ich habe auch kein irgendwie überigens Kabel gefunden welches passen könnte :?

Moin ...


Bild--> das ist so standart, also ohne Uhren (Zusatzinstrumente), F1-1,8bar = weiss .. F22-0,3bar = blau



Bild--> das weisse Kabel geht an den F1-1,8bar Öldruckschalter, das blaue hier an den G10-Öldruckgeber mit Warnkontakt für die Uhren (ZI) ... (die runde Dose) und das hier rote Kabel geht bei mir ( ZI nachgerüstet) an das ZI (Öldruckanzeige) ...


PS: sollte ich die Druckangaben vertauscht haben, kommt bestimmt noch ein Echo ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo Joe ,

Löblich deine Einstellung *daumenhoch* Das Lenkrad
würd ich jetzt mal unter dezente Veränderungen einstufen .

Gruss Mirco
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hi Joe,
Joe_CH hat geschrieben:Einwenig Holz wäre schön, das stimmt.. Bei meinem BMW sieht das auch nett aus, aber zuerst kommt das Technische, dann das Optische.
Wenn man es übertreibt, sieht es so aus (leider noch mit dem Baby-KI) :lol:
Bild
Joe_CH hat geschrieben: Werd gleich Morgen meinen Teilemensch nerven.. btw. was soll ich für Stossdämpfer kaufen? Ich möchte möglichst viel Komfort aber keine Schaukel.
Dann würde ich Dir nicht die Dämpfer vom Sporti empfehlen, mir persönlich sind die zu hart. Der 44er liegt damit näher an meinem (leicht tiefergelegten) 81er Coupe mit 50er Querschnitt Reifen als am 44er mit Normaldämpfern und 60ern :roll:

Joe_CH hat geschrieben: Bin nicht so der Tuning-Fan, obwohl ich es toll finde wenn Andere es machen, aber für mich selbst ist es am Schönsten wie es ab Werk kam. Über kleine Veränderungen wie dezente Tieferlegung oder dezente und zeitgenössische Felgen lass ich mit mir reden, alles andere kommt nicht in die Tüte.. Hach ja die roten Rückleuchten die ich bestellt hab lass ich auch nochmal durchgehen
Der Mann hat Geschmack ! Ist bei mir genauso :wink:
Zusatzplastik, Monsterfelgen u.ä. finde ich zum Wegrennen :roll:

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Joe_CH

Beitrag von Joe_CH »

peavy hat geschrieben:Dann würde ich Dir nicht die Dämpfer vom Sporti empfehlen, mir persönlich sind die zu hart. Der 44er liegt damit näher an meinem (leicht tiefergelegten) 81er Coupe mit 50er Querschnitt Reifen als am 44er mit Normaldämpfern und 60ern :roll:
Hab auch ein 85er Coupe mit Bilstein B8 und H&R Federn, das ist im Alltag so Grenzwertig für sone kleine Kiste. Aber im Kombi wärs mir viel zu hart! Zudem will man ja auch etwas Komfort geniessen, das Auto wurde ja dafür gebaut.

peavy hat geschrieben:Der Mann hat Geschmack ! Ist bei mir genauso :wink:
Zusatzplastik, Monsterfelgen u.ä. finde ich zum Wegrennen :roll:
Ist auch nicht meine Welt, aber Jeder wie er will. Mit gefällt ja Tuning sogar, hab selbst die grösste und breiteste Tuning-Karre der 80er Jahre im Besitz, aber das ist wieder Original-Strosek Tuning, das hat für mich dann einen speziellen Status wie Alpinas, AMG's und wie sie alle heissen.. Aber hier und da paar Teile von neueren Audis anbauen oder verschiedenen Zubehörkram zusammentragen ist nichts für mich.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

peavy hat geschrieben: Die Öldruckschalter (es gibt 2 Stück, die bei unterschiedlichem Druck reagieren, ich glaube 0,8 und 3 bar)
der richtigkeit halber:
0,3 bar : im leerlauf, (nur lampe) und
1,8 bar: ab 2000 U/min (lampe und piepsen)

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Joe_CH

Beitrag von Joe_CH »

Auch heute war ich nicht untätig, hab mal die ganze Front abgenommen zwecks Zahnriemenwechsel und Reinigung der Lampen. Da wird einem ja schlecht, bei meinem Coupé löse ich zwei Schrauben und das Ding ist in der Hand, aber hier ist das ja ne etwas andere Geschichte.

Habs dann aber doch noch rausgekriegt :D

Aber dann wars draussen auch schon wieder fast dunkel..


Bild
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hi Joe,
Joe_CH hat geschrieben:Aber dann wars draussen auch schon wieder fast dunkel..
Jau, ich hab gehört, das geht im Sommer im Süden viel schneller :lol:

Gruß an den Fleißigen !

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Joe_CH

Beitrag von Joe_CH »

Was mich vorallem gewundert hat, Nachts ist kälter als draussen! Seltsam.. :-)

Ich sehe es endet genauso wie damals beim Coupé, zuerst will man paar kleine Sachen am Auto machen und Schlussendlich war man 2 Monate nonstop am Arbeiten und hat cirka 3000 Euro für Teile ausgegeben und nacher immernoch ne Rappelkiste :?

Richtig Ruhe hat man erst bei einer Vollrestauration, aber das bedingt folgendes:

BildBildBild

Und daran bin ich auch schon 2 Jahre und faktisch immernoch nicht über den Berg :-(

Aber kommt schon noch ;-)
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Och, wart mal bis du nen gechippten MC gefahren bist :D
wenn der dann in 9 Sekunden von 120 auf 180 schiesst
bzw. 60-100 im 4. Gang in 5 Sekunden :D

Das Entschädigt dann für viele Stunden in der Werkstatt..

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Moin!

@ Peavy: Stefan, hol bitte mal ein paar Schlüssel von deinem Hausmeisterbund :P , sonst geht noch das Zündschloss hops. :roll:

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

mAARk hat geschrieben:Moin!

@ Peavy: Stefan, hol bitte mal ein paar Schlüssel von deinem Hausmeisterbund :P , sonst geht noch das Zündschloss hops. :roll:

Ciao,
mAARk
Hi Mark,

ja, da kommt tatsächlich einiges zusammen, Autos, eigene und Freundins Wohnung, Yogaschule, andere Unterrichtsräume,.. ich komm mir echt manchmal vor wie der Hausmeister :roll:

Andererseits ist's immer ein gewisses Risiko, davon welche abzutrennen: ich hab schon zweimal vor der Wohnung gestanden um dann festzustellen, daß ich beim Verlassen der Wohnung nur die Autoschlüssel mitgenommen hab :oops:

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Man gewohnt sich recht schnell dran, nutze auch 2 Schlüsselbunde :-D
I.d.R. steht man nur einmal vor der Türe...


Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Doc Schulle

Beitrag von Doc Schulle »

Joe_CH hat geschrieben:JAber etwas hat mich dann doch noch verwirrt, das Kupplungspedal hat etwa 4 cm Spiel, sodass man immer ganz bis an den Boden kupplen muiss damit das Getriebe nicht kratzt. Das wollte ich einstellen aber irgendwie komme ich da nicht dran, da ist bloss ein kleines Guckloch auf das Gewinde aber unmöglich da was zu schrauben. Gibt es einen Trick?
Moin erstmal und herzlich willkommen!

Gleiches Phänomen hab ich auch (KP, Bj. 85, 324.000km). Kupplung muss ganz bis unten getreten werden.
Nehmer und Geber sind bei mir ok, Luft ist auch auszuschließen.
Bei mir wird´s wohl einfach die Tatsache sein dass die Kupplung verschleißmäßig am Ende ist. Weg des einkuppelns ist relativ lang, und manchmal ratterts beim Einkuppeln, denke dabei an verzogene Scheibe...

weiß nich wie lange so´ne kupplung macht, aber bei deinen 212.---km kanns ja auch einfach nur das sein.

so denn... und Gas is rechts!
Antworten