Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Nach austausch des BERU Verteilerläufers gegen einen von Bremi, ist jetzt wieder alles klar. Also war anscheinend der Beru von anfang an defekt, da das Prob bei 4500U/min mit dem von Bremi nicht mehr besteht.
Zu dem mit den billig Teilen ...
Ich finde das muss jeder selbst rausfinden, da ich zum Teil Leute kenne die sogar China Ware verwenden .
Was ist eigentlich hochwertiger BERU oder BREMI ?
Der von Bremi war glaub ich billiger ....
Dann wurde dir bestimmt der falsche Verteilerfinger angedreht.
Beru ist m.M.n. besser als Bremi, zumindest ich in meiner Teileverkäufer-Historie hatte mehr Beschwerden bei Bremi.
Schlecht sind aber beide nicht, man kann ja auch noch zu Bosch greifen
Ich habe natürlich keinen so großen Erfahrungsschatz wie Tobi oder Jörg, aber habe mittlerweile Zündungsteile von beiden Herstellern verwendet, und konnte keine Qualitätsunterschiede feststellen.
Die originalen Zündkerzenstecker an meinem AAR, z.B., waren von Bremi.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM: