Tank beim 44 auch verzinkt ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
fischer

Tank beim 44 auch verzinkt ??

Beitrag von fischer »

da ich meinen quattro ja für ein paar Monate wegstelle, wollte ich fragen ob ich besser volltanken soll ?
Meine liebe Werstatt sagt im allgemeinen ja, die haben aber vermutet das der Tank evtl. auch vollverzinkt ist .
Danke für eine Antwort :-)

Dirk
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Tank voll der ist leider nicht verzinkt :(
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

der hält leider auch nicht ewig. musste meinen beim 44er quattro vor 3 jahren tauschen.

gab es für div. frontkratzer nicht auch einen kunststofftank oder war das erst beim C4?

mfg

hannes
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Gruß !

Die Frontis haben soweit ich weis alle den Kunststofftank, nur die Q haben den Blechtank, welcher gegen Schäden etc. noch einen tankunterschutz hat.

Soweit ich weis haben die Q's keinen Kunststofftank, weil man mit den Giessverfahren für Kunststoff 'damals' keinen Tank für den Q giessen konnte, also -> Blech .

Grüße !

Roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
fischer

Beitrag von fischer »

Vielen Dank :-)
mario avanti

Beitrag von mario avanti »

Ahmm,ich glaube (bin jezt nicht 100% sicher) das der tank beim 200 20v verzinkt ist,als ich vor 3-4 jahre eine neue benzinpumpe eingebaut hatte,sah der tank von innen aus wie die regenablaufe an haus,also verzinkt
Gstoetti

Beitrag von Gstoetti »

Hallo!
Der Tank ist nicht verzinkt. Bei meiner alten Limo war er bei 520000 km durchgerostet.
mfG Gstötti.
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Tank 200TQ nicht verzinkt

Beitrag von FrankSchr »

an meinem (jetzt Buergi`s) ist er nach ca. 210 Tkm durchgerostet...
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Blacky hat geschrieben:Gruß !
Die Frontis haben soweit ich weis alle den Kunststofftank, nur die Q haben den Blechtank, welcher gegen Schäden etc. noch einen tankunterschutz hat.

Hallo Roland,


tschuldige das ich dich hier korrigieren muss,aber schau mal unter deinen KP drunter.Der hat bestimmt nen Blechtank....
Den Blechtank hatten nämlich alle 44er mit Benzineinspritzung.Soweit ich weiß ohne Ausnahme.
Kunststofftanks haben nur die Vergaser-44er.Und das auch erst ab Modelljahr 85.
Gibt demnach keinen Fünfzylinder 44er mit serienmäßigem Kunststofftank :?


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Fabian hat geschrieben:Gibt demnach keinen Fünfzylinder 44er mit serienmäßigem Kunststofftank :?
Doch, nach meinen Infos haben auch die Diesel nen Plastiktank, die haben 5-Zylinder ;)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

André hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:Gibt demnach keinen Fünfzylinder 44er mit serienmäßigem Kunststofftank :?
Doch, nach meinen Infos haben auch die Diesel nen Plastiktank, die haben 5-Zylinder ;)

Ciao
André

*An den Kopf klatsch*
Klar,hab glatt die Ölofenfraktion unterschlagen :oops:


Gruß
Fabian
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Fabian hat geschrieben:
Blacky hat geschrieben:Gruß !
Die Frontis haben soweit ich weis alle den Kunststofftank, nur die Q haben den Blechtank, welcher gegen Schäden etc. noch einen tankunterschutz hat.

Hallo Roland,


tschuldige das ich dich hier korrigieren muss,aber schau mal unter deinen KP drunter.Der hat bestimmt nen Blechtank....
Den Blechtank hatten nämlich alle 44er mit Benzineinspritzung.Soweit ich weiß ohne Ausnahme.
Gruß !

Nix gegen Korrekturen, keine Sorge .-)
Hmm, okay, dann eben Blech.
sah nur verhältnismässig unverrostet etc aus, von daher.

Werde dies das naechste mal prüfen, werde nu nicht unters Auto kriechen, , bei dem Dreck draussen .-)


GRüßle !

Blacky
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Gstoetti

Beitrag von Gstoetti »

Hallo Blacky!
Es könnte aber sein, daß der Tank von unten ganz in Ordnung ist. Bei meinem war er oben, direkt unterm Kofferraum durchgerostet.
mfG Gstötti.
Antworten