Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
HILFE!!! Wer kennt das? Bei meinem 100er 10V Turbo hats was!!! Ich bin ganz normal gefahren und auf einmal beim Leerlauf im Stillstand weg!!??
Dann beim starten alles ganz normal bis auf das er nicht anspringt!! Nach ca. 5min. kommt er dann wieder und geht ganz normal!! Das ist mir jetzt schon 2x passiert!! Bei den Kerzen habe einen guten Funken,Benzindruck scheint mir auch normal zu sein!! Kann das Falschluft sein oder das er zu wenig Benz bekommt??? Mengenteiler??
Danke schon mal für eure Tips (die sind eh immer Gold wert)
Fehlerauslesen bringt natürlich immer was,
aber trotzdem:
Fällt der hallgeber (G40) bei laufenden Motor aus, so erfolgt der weiterlauf über das aus dem drehzahlsignal intern berechnete Zylindersignal. Zündung wird dann zurückgenommen.
Fällt allerdings das drehzahlsignal (G28) bei laufenden Motor aus, führt das zum Motorstillstand!
Fällt das Zündzeitpunktsignal (G4) aus, erfolgt der Motorweiterlauf ebenfalls wie beim hallgeber über das intern erechnete Zylindersignal.
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Also ich war jetzt auf der selbst doku Seit und muss sagen die hat wirklich was!!!
Nur kann mir jemand noch folgendes sagen; Wo ist der Hallgeber, OT-Geber,das Schubabschaltventiel und das Ladedruckregelventil???????
Ich habe das alles gefunden, nur nicht wo das umgeht!!
Mein Kumpel hatte das auch erst:Er fuhr ganz normal,plötzlich viel die Drehzahl in den Keller.Dann ewig Orgeln und auf einen schlag lief er wieder normal!
Das passierte ihm ein paar mal, bis ihm auffiel,das dass nur so ist wenn er seinen MC2 richtig heiss gefahren hat und ihn dann vor dem abstellen zu wenig nachlaufen lies! Seitdem keine probleme mehr! Weis au net aber vieleicht liegts daran?!?
das ist ja das Problem beim MC - es kann so vieles sein.
Ich habe allerdings auch auf den Hallgeber getippt: Mein MC hatte letztes Jahr exakt die gleichen Symptome bis er dann vor dem Bauhaus gar nicht mehr anlief (waren zum Glück nur 2 km bis nach Hause ).
Bei Tom (der Name deines Wohnortes hat schon was ) hatte ich eher auf Dampfblasenbildung mangels Einspritzdüsenkühlung getippt
oder KSPR
oder KSV
oder LLRV
...
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125