Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich hab bei meinem NF BJ 1990 schon seit längerem Probleme mit der Leistung. Teilweise zieht er fast nicht mehr, man fährt als ob man 70 PS hätte. Besonders auffallend ist auch ein Ruckeln, sprich die Motorleistung ist kurz mal da und dann wieder weg. Wenn ich eine Strecke zügig fahre, z.b. Autobahn/Bundesstraße, dann an eine Kreuzung komme und stehenbleibe und wieder wegfahre, zieht er nur mehr sehr schlecht (und ruckelt wieder). Jetzt im Winter ists wieder besser. da tritt das nicht mehr so oft auf. Ich war kurz mal in der Werkstatt und man hat mir empfohlen, Shell Optimax zu tanken da dieser den Motor reinigt. Hat aber leider aucht nichts geholfen. Der lambda Wert ist ebenfalls in Ordnung. Es ist schon sehr lästig wenn er teilweise nur mehr sehr wenig Leistung hat, besonders dann wenn man gerade überholt ...
Bin derzeit ziemlich ratlos was da schuld sein kann, vielleicht liegt es an den Einspritzventilen?
Ich hab teilweise selbiges Problem mit dem NF.
Hab Benzinfilter/Verteilerkappe/Finger/Lambdasonde/Antiklopfsensor/Benzinpumpenrelais erneuert,vor kurzem kam ein neuer Euro2 Kat rein,....nix.
Problem bleibt bestehen.
Der Mark hatte zufällig einen interessanten neuen Ansatz beigesteuert,nämlich mal die Spannung die an der Pumpe ankommt zu messen.
Bei mir kanns eigentlich nur noch an Stromversorgung/Mengenteiler/Spritpumpe-förderleistung/Einspritzventile oder liegen....Haach... ich weiß auch nicht.
Ich bleib jedenfalls dran.
Komische Sache letztens.... an ner Bushaltestelle (wieder einmal lol) kurz angehalten,Telefoniert,und dabei Motor laufen gelassen.
Nach dem Telefonat weitergefahren,und hab Testweise extra voll hochbeschleunigt.
Ging ab wie Schmitz Katze !
Da vermute ich doch glatt,das doch irgentwie ein Problem mit der Spritzversorgung bestehen müsste...
scheint ja ne riechtige seuche zu sein denn mein nf hat ebenfalls die selben probleme,wenn ich von standgas weg gas gebe dann nimmt er das gas eigentlich eher gar nicht an un nebelt hinten schwarz raus und erst nach ca.2-3 sek. zieht er dann wieder wie gewohnt.das problem ist momentan nur bei kaltem motor glaube ich zumindestens denn im sommer hatte ich das auch enmal aber mitten auf der autobahn war bereits 400km gefahren als es anfing und hatte noch 600km vor mir das war vielleicht ein theater aber kaum war ich zu hause wars dann wieder weg bis vor ein paar tagen.habe jetzt die verteilerkappe getauscht aber die wars anscheinend auch nicht,muss aber noch dazu sagen das ich seit einiger zeit mit zu hohem spritverbrauch kämpfe von 12l auf 100 km das ist sicher auch nicht orginal.
Will euch nicht verarschen aber meiner macht in etwa das selbe! wenn er richtig warm ist und ich stehe an ner Ampel dann ruckelt er vom Motor als würde er nur auf 4 Zylindern laufen und wenn ich dann Gas gebe geht er fast aus bevor er hochdreht! Außerdem braucht er wohl auch etwas Kühlerwasser! Was ist das? Er ist vor 4 Wochen in einer Werkstatt komplett geprüft worden! Seht den Thread "Motor läuft rückwärts"! Ich habe aber das Gefühl das die Kopfdichtung durch ist, da er Wasser braucht! Merkt mann das beim Kompressionmessen?