Kolben für den MC nicht mehr erhältlich...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Kolben für den MC nicht mehr erhältlich...
Hallo Leute,
man ich könnte mich aufregen. Für den MC gibt es keine neue Kolben mehr! Weder die Grundmaß Kolben, noch die Übermaß Kolben.
Habe mit allen großen und kleinen Firmen die Kolben herstellen telefoniert.
Leider haben die Kolben von meinem MC 0,07mm Untermaß, also 0,03mm über der Toleranz...
Hat jemand vielleicht jemand irgend einen Tipp für mich? Soll ich die Kolben vom 20V verbauen? Was anderes bleibt mir fast nicht übrig...
Grüßle
Karl
man ich könnte mich aufregen. Für den MC gibt es keine neue Kolben mehr! Weder die Grundmaß Kolben, noch die Übermaß Kolben.
Habe mit allen großen und kleinen Firmen die Kolben herstellen telefoniert.
Leider haben die Kolben von meinem MC 0,07mm Untermaß, also 0,03mm über der Toleranz...
Hat jemand vielleicht jemand irgend einen Tipp für mich? Soll ich die Kolben vom 20V verbauen? Was anderes bleibt mir fast nicht übrig...
Grüßle
Karl
-
cabriotobi
-
cabriotobi
-
cabriotobi
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
MC maschine
servus,
danke dass du an mich gedacht hast.
nun gestern ist mir ja die elektr. WaPu gegangen.
heute habe ich die schläuche zusammengestoppelt wasser eingefüllt und gefahren.
der schlauch wird überhaupt nicht hart, d.h. keine druckaufbau sprich dichtheit.
ganz bestimmt ist der brandneue deckel am audgleichsbehälter wieder offen, ist doch ein verschleissteil oder?
d.h. wenn der wegen überdruck öffnet, dann bleibt er undicht oder?
das ist dann ein weiteres indiz dass druck vom kopf in das kühlsystem kommt und halt dann eine schwachstelle platzt.
ich mache nun folgendes:
ich verbaue den kopf vom alten MC. dann sollte er gut laufen hoffe ich....
kostet mich erstmal "nur" neue dehnschrauben viel zeit und eine menge glühmost,
cu arthur
danke dass du an mich gedacht hast.
nun gestern ist mir ja die elektr. WaPu gegangen.
heute habe ich die schläuche zusammengestoppelt wasser eingefüllt und gefahren.
der schlauch wird überhaupt nicht hart, d.h. keine druckaufbau sprich dichtheit.
ganz bestimmt ist der brandneue deckel am audgleichsbehälter wieder offen, ist doch ein verschleissteil oder?
d.h. wenn der wegen überdruck öffnet, dann bleibt er undicht oder?
das ist dann ein weiteres indiz dass druck vom kopf in das kühlsystem kommt und halt dann eine schwachstelle platzt.
ich mache nun folgendes:
ich verbaue den kopf vom alten MC. dann sollte er gut laufen hoffe ich....
kostet mich erstmal "nur" neue dehnschrauben viel zeit und eine menge glühmost,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
...
Hi Karl,
würd erst mal die Zylinder messen und mir dann Gedanke über (zu Deinem Block...
)passende Kolben gedanken machen.
Hätte auch gern Kolbenringe im Übermaß gehabt...Du weißt ja...nix mehr zu haben auf dem offizielen Weg. Bei mir hatte der letzte Zylinder schon ganz schön Material weg.
Is schon sch.. das es keine mehr gibt!
Bin des Weekend weg, aber wenn ich wiederkomme (So) kann ich mich mal erkundigen: Kumpel von mir (TÜV Prüfer...auch für meinen...
) schraubt gern an alten FORD (Capri, Taunus...) V6 Motoren...Hubraum
... der müßte wissen woher passende Kolben!
Schreib mir am Mo mal ne PN als Erinnerung dann schau ich mal.
Viele Grüße
Sebastin
würd erst mal die Zylinder messen und mir dann Gedanke über (zu Deinem Block...
Hätte auch gern Kolbenringe im Übermaß gehabt...Du weißt ja...nix mehr zu haben auf dem offizielen Weg. Bei mir hatte der letzte Zylinder schon ganz schön Material weg.
Is schon sch.. das es keine mehr gibt!
Bin des Weekend weg, aber wenn ich wiederkomme (So) kann ich mich mal erkundigen: Kumpel von mir (TÜV Prüfer...auch für meinen...
Schreib mir am Mo mal ne PN als Erinnerung dann schau ich mal.
Viele Grüße
Sebastin
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
-
turbo Socke
Sodelle,
war gerade bei einem Spezialisten der sogar noch 5 Kolben für den MC da hätte, allerdings nur die letzten Übermaß Kolben von 81.50mm.
5 Stück davon kosten rund 800 Euro.
Dazu würde dann noch das bohren + hohnen dazu kommen, was nochmal rund 500 Euro kostet.
Also rund 1500 Euro mit Steuern.
Werde mir daher einen MC Motorblock hollen der weniger KM gelaufen hat und diesen verwenden.
Daher die Frage an euch: Hat jemand einen MC Motorblock mit möglichst geringer Laufleistung für mich übrig? Was natürlich auch noch gehen würde ist ein 3B Motorblock, allerdings brauche ich dann noch gute MC Kolben dazu.
Grüßle
Karl
war gerade bei einem Spezialisten der sogar noch 5 Kolben für den MC da hätte, allerdings nur die letzten Übermaß Kolben von 81.50mm.
5 Stück davon kosten rund 800 Euro.
Dazu würde dann noch das bohren + hohnen dazu kommen, was nochmal rund 500 Euro kostet.
Also rund 1500 Euro mit Steuern.
Werde mir daher einen MC Motorblock hollen der weniger KM gelaufen hat und diesen verwenden.
Daher die Frage an euch: Hat jemand einen MC Motorblock mit möglichst geringer Laufleistung für mich übrig? Was natürlich auch noch gehen würde ist ein 3B Motorblock, allerdings brauche ich dann noch gute MC Kolben dazu.
Grüßle
Karl
-
cabriotobi
-
Thomas N.
Re: Kolben für den MC nicht mehr erhältlich...
Hallo, Karl!
Hast Du es schon bei Mahle hier in Stuttgart probiert, die stellen Kolben für fast sämmtliche Fahrzeuge her, auch Sonderanfertigungen. Selbst die alten Talbot Kolben (Simca Rally 2) sind noch lieferbar - oder waren es zumindest bis Anfang des Jahres.
Grüße
Thomas N.
Hast Du es schon bei Mahle hier in Stuttgart probiert, die stellen Kolben für fast sämmtliche Fahrzeuge her, auch Sonderanfertigungen. Selbst die alten Talbot Kolben (Simca Rally 2) sind noch lieferbar - oder waren es zumindest bis Anfang des Jahres.
Grüße
Thomas N.
-
cabriotobi
-
cabriotobi
Re: Kolben für den MC nicht mehr erhältlich...
Hast du schon mal nach den Preisen gefragt ?!Thomas N. hat geschrieben:Hallo, Karl!
Hast Du es schon bei Mahle hier in Stuttgart probiert, die stellen Kolben für fast sämmtliche Fahrzeuge her, auch Sonderanfertigungen. Selbst die alten Talbot Kolben (Simca Rally 2) sind noch lieferbar - oder waren es zumindest bis Anfang des Jahres.
Grüße
Thomas N.
Bin halb umgefallen, nachdem ich gehört habe, was die für ihre Schmiedekolben haben wollen ?!
Gruß
Tobi
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Nur zur Info...
die 20V Kolben haben ganz andere Ventiltaschen - nämlich 4 - als die vom MC und sind somit nicht kompatibel.
Gruss,
Olli
ps. Kolbenschmid & Mahle wäre auch mein Gedanke gewesen...
die 20V Kolben haben ganz andere Ventiltaschen - nämlich 4 - als die vom MC und sind somit nicht kompatibel.
Gruss,
Olli
ps. Kolbenschmid & Mahle wäre auch mein Gedanke gewesen...

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
markus peter
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 93
- Registriert: 23.12.2004, 17:08
Kolben
Hallo, Karl,
ich habe doch auch vor kurzem den Motor herrichten lassen von einem Bekannten und der hat nur eine bischen dei Verunreinigungen oben zum Kopf weggemacht also gehohnt und neue Kolbenringe montiert, ich weiss nicht wo da das Problem ist!!
ich habe doch auch vor kurzem den Motor herrichten lassen von einem Bekannten und der hat nur eine bischen dei Verunreinigungen oben zum Kopf weggemacht also gehohnt und neue Kolbenringe montiert, ich weiss nicht wo da das Problem ist!!
Servus,
die Kolben meines MC' haben laut Reperaturleitfaden 0.03mm Untermaß, daß ist eigentlich das ganze Problem.
Ich denke mir mal das die Audi Ingenieure schon wussten warum sie diese bestimmten Toleranzen festgelegt haben.
Vor allem wenn ich jetzt so einen über MC züchte möchte ich sicher gehen, das alles innerhalb der Toleranzen liegt sonst beiß ich mir nach in den Arsch wenn was schief geht...
Grüßle
Karl
die Kolben meines MC' haben laut Reperaturleitfaden 0.03mm Untermaß, daß ist eigentlich das ganze Problem.
Ich denke mir mal das die Audi Ingenieure schon wussten warum sie diese bestimmten Toleranzen festgelegt haben.
Vor allem wenn ich jetzt so einen über MC züchte möchte ich sicher gehen, das alles innerhalb der Toleranzen liegt sonst beiß ich mir nach in den Arsch wenn was schief geht...
Grüßle
Karl
-
markus peter
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 93
- Registriert: 23.12.2004, 17:08
Kolben
Hallo Karl,
da gebe ich dir schon recht, ich muss aber dazu sagen der mir meinen Block/Kopf hergerichtet hat Arbeitet bei mir in der Nähe in einen Betrieb der Motoren instand setzten und denn habe ich auch gesagt was ich vor habe, beim 1 Besuch habe ich den Block gebracht und der hat ihn angeschaut und gesagt das und das sind zu machen, dann ein paar Tage später habe ich ihn das 2 mal besucht und er hat gesagt wie bei dir dass die Lagerschalen der Pleuel zu wechseln sei und das 4 angegriffen sei wie bei dir und er meinte den Block leicht aushohnen und neu grösserer Kolbenringe ca 150€ und ich habe das machen lassen und zum schluss meinen Treserkopf abschleifen lassen.
da gebe ich dir schon recht, ich muss aber dazu sagen der mir meinen Block/Kopf hergerichtet hat Arbeitet bei mir in der Nähe in einen Betrieb der Motoren instand setzten und denn habe ich auch gesagt was ich vor habe, beim 1 Besuch habe ich den Block gebracht und der hat ihn angeschaut und gesagt das und das sind zu machen, dann ein paar Tage später habe ich ihn das 2 mal besucht und er hat gesagt wie bei dir dass die Lagerschalen der Pleuel zu wechseln sei und das 4 angegriffen sei wie bei dir und er meinte den Block leicht aushohnen und neu grösserer Kolbenringe ca 150€ und ich habe das machen lassen und zum schluss meinen Treserkopf abschleifen lassen.
-
markus peter
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 93
- Registriert: 23.12.2004, 17:08
Kolben
Was ich noch vergessen habe, du hast nen MC2 dann baue auch die Kolben vom MC2 rein und nicht vom MC1 die sind anders, die bei Audi haben nur an den Kolben die Verdichtung geändert und nichts anderes
-
markus peter
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 93
- Registriert: 23.12.2004, 17:08
Kolben
Hallo Karl,
ich hab für alles also kpl Waschen in der Waschmaschine Kolbenringe plus Lagerschallen und Hohnen und Arbeitszeit 400€ bezahlt
ich hab für alles also kpl Waschen in der Waschmaschine Kolbenringe plus Lagerschallen und Hohnen und Arbeitszeit 400€ bezahlt
-
markus peter
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 93
- Registriert: 23.12.2004, 17:08
Kolben
Ich würden den MC2 hernehmen wenn du auch einen hohen Ladedruck fährst hast auch eine bessere Verdichtung, weniger Kraftstoffverbrauch bessere Ansprechzeit und bei einem 26 Lader, beim Urquattro auch eine 8,6 Verdichtung und einen grösseren Lader und 0,8bar Ladedruck da hätte ich keine Angst,
Bei mir hat der Bekannte auch noch den Treserkopf abgeschliffen.
Bei mir hat der Bekannte auch noch den Treserkopf abgeschliffen.
-
S8.be
So hab ich es auch gemacht. Neue kolben sind einfach nicht den preisKarl S. hat geschrieben:Sodelle,
war gerade bei einem Spezialisten der sogar noch 5 Kolben für den MC da hätte, allerdings nur die letzten Übermaß Kolben von 81.50mm.
5 Stück davon kosten rund 800 Euro.
Dazu würde dann noch das bohren + hohnen dazu kommen, was nochmal rund 500 Euro kostet.
Also rund 1500 Euro mit Steuern.
Werde mir daher einen MC Motorblock hollen der weniger KM gelaufen hat und diesen verwenden.
Karl
wert wen man eine gebrauchte machine bekommen kan die immer mit
orginallen druck gefahren ist.
Ich glauch die kolben waren so rund 150 bis 170 pro stuck
-
Peter666666
Schau mal hier:
http://www.importperformanceparts.net/
dann auf audi- engine kits-high performance....und dann ganz unten
vielleicht is dein motor kb auch dabei
der erste preis is in $ ohne pleul.
Dort werde ich mir ein Engine Kit bestellen mit Wiseco kolben (verstärkt´) Pleul und so. hab dort schon bestellt-alles super gelaufen!!!
http://www.importperformanceparts.net/
dann auf audi- engine kits-high performance....und dann ganz unten
vielleicht is dein motor kb auch dabei
der erste preis is in $ ohne pleul.
Dort werde ich mir ein Engine Kit bestellen mit Wiseco kolben (verstärkt´) Pleul und so. hab dort schon bestellt-alles super gelaufen!!!
- Sedl
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2117
- Registriert: 24.01.2005, 17:55
- Wohnort: Eggenfelden & Minga
- Kontaktdaten:
Hat mit der Firma schon mal jemand Erfahrungen gesammelt?
hab ich heute durch Zufall an der Ampel entdeckt: http://www.gaenssle.de/
Christoph
hab ich heute durch Zufall an der Ampel entdeckt: http://www.gaenssle.de/
Christoph


