Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich hab mir gerade einen Traum erfüllt und mir einen wunderschönen, gut erhaltenen Audi 200 20V gekauft
Leider erreicht er nur 1,4 Bar, anstatt volle 1,8 Bar.
Deswegen ist doch hoffentlich nicht der Turbo defekt , oder - bitte nicht !?!
Was können die Ursachen sein, und wie teuer kann es ungefähr werden?
das mit dem Turbo schließe ich mal so gut wie aus. Die 1,4bar deuten auf Notlauf hin. Blinke mal den Fehlercode aus. Anleitungen zum Ausblinken und den Codes findest du in der SelbstDoku.
Viele Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)
Hallo Curt,
prüfe malas Ladedruckregelventil und ob eventuell der Ansaugbereich undicht ist. Das Regelventil sitzt rechts vor dem Turolader, direkt neben dem POPOFF. Die klemmen gerne. Der Schlauch zum POPOFF kann auch undicht sein. Erst einmal checken.
Hat Dein 20V schon eine Euro 2? Falls nicht, kannst Du Dich gerne bei mir melden. Ich habe die Euro 2 für den 20V entwickeln lassen und bin deshalb, glaube ich der richtige Ansprechpartner!
Hab seit gestern zeitweise das gleich Problem. Mir ist aber so das es nur passiert wenn die Wassertemp kälter wird. Warscheinlich Termostat im Eimer.
Hat der 220V eine Ladedruckreglung die mit der Wassertemp zusammen hängt?