moin,
also ich weiß, daß man bei den normalen Druckschaltern die Beleuchtung erneuern kann - geht das auch bei denen der Sitzheizung? Oder steht da vielleicht das Rändelrad im Wege?
Bekommt man eigentlich die Blende für den Zigarettenanzünder (bzw das ganze Teil) "so" ausgebaut - oder muß ich da erst die Mittelkonsole ausbauen?
Beleuchtung Sitzheizungsschalter und andere Schalterfragen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
stefan marius
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1234
- Registriert: 05.11.2004, 13:46
- Wohnort: hab ich auch
Re: Beleuchtung Sitzheizungsschalter und andere Schalterfrag
Hi Andi,Andi hat geschrieben:moin,
also ich weiß, daß man bei den normalen Druckschaltern die Beleuchtung erneuern kann - geht das auch bei denen der Sitzheizung? Oder steht da vielleicht das Rändelrad im Wege?
Bekommt man eigentlich die Blende für den Zigarettenanzünder (bzw das ganze Teil) "so" ausgebaut - oder muß ich da erst die Mittelkonsole ausbauen?
geht auch bei den Schaltern der Sitzheizung - gibt auch irgendwo eine Anleitung dafür - bin mir nicht sicher aber glaube ich habe sie mal in Meckis Forum gesehen.
sm
-
Gast
Ja, Andi, das geht. Bei den Rändelrädchen sitzt nur eine Kugel mit im Schalter, sozusagen als Rastpunkt beim Drehen. Wenn Du den Schalter aufmachst, am besten in einer großen Plastiktüte (durchsichtig), dann fliegen Dir die Einzelteile nicht so um die Ohren und Du findest auch das Kleinzeugs wieder. Auslöten und Einlöten ist dann wie bei den anderen auch.
Himmel, Gesäß und Nähgarn, warum hab ich da ne Schaltfläche mit zum Kreuzchen machen "beim nächsten Mal automatisch einloggen", wenn ich dann doch wieder nur "Gast" bin?
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]
Mit vier, spielt fünf.
Gruß J
chem
___________________
[oo]===OOOO===[oö]
Mit vier, spielt fünf.
Gruß J
Hmm, also so wie ich das sehe, gibt es (nur NFL bzw. C4) zwei gänzlich unterschiedliche Schaltertypen in der Mittelkonsole.
(VFL ist nochmal anders)
Zum einen die "einfachen" Druckschalter (Heckscheibe, Nebel,..), dort braucht man nur die Abdeckung runterhebeln und hat dann direkt das/die Birnchen vor der Nase, braucht man nur mit z.B. ner Pinzette nach vorne rausziehen und durch neue ersetzen.
Zum anderen die Schalter mit Einstellrädchen (LWR, Sitzheizung,...), dort ist das Birnchen im Inneren des Schalters eingelötet, zum Tausch muss man den Schalter rausnehmen und zerlegen.
Anleitung habe ich in der SelbstDoku gefunden:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... gulierung_
und
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... tzheizung_
(die für LWR hat bessere Bilder vom Innenleben)
Wie man den Zigi-Anzünder samt Blende rauskriegt, ohne die Mittelkonsole komplett zu zerlegen, würde mich auch mal interessieren, ich komme da immer nicht weiter.
Ciao
André
(VFL ist nochmal anders)
Zum einen die "einfachen" Druckschalter (Heckscheibe, Nebel,..), dort braucht man nur die Abdeckung runterhebeln und hat dann direkt das/die Birnchen vor der Nase, braucht man nur mit z.B. ner Pinzette nach vorne rausziehen und durch neue ersetzen.
Zum anderen die Schalter mit Einstellrädchen (LWR, Sitzheizung,...), dort ist das Birnchen im Inneren des Schalters eingelötet, zum Tausch muss man den Schalter rausnehmen und zerlegen.
Anleitung habe ich in der SelbstDoku gefunden:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... gulierung_
und
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... tzheizung_
(die für LWR hat bessere Bilder vom Innenleben)
Wie man den Zigi-Anzünder samt Blende rauskriegt, ohne die Mittelkonsole komplett zu zerlegen, würde mich auch mal interessieren, ich komme da immer nicht weiter.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
mal was zu den "normalen" schaltern (nebel, heckscheibe..) ist da ein "verzögertes" ansprechen normal? kann ich mir ja fast nicht denken. bei mir ist es so, das der schalter betätigt wird und dann teilweise erstmal gar nichts passiert - besonders oft ist das so, wenn der innenraum noch kalt ist - naja, wenn es warnm wird braucht man auch keine heckscheib 
sind da federn drin die lahm werden oder was könnte das sein? bei den nsw habe ich den gleichen effekt - fahre (schalter beleuchtet) - nebel - schalte ein und nichts passiert (oft geht auch die rote schalterbeleuchtung aus) - irgendwann kommt dann das grüne dreieck (birnen sind also i.o), die nebler gehen an und auch das rote hintergrundlich ist meit wieder da...
was ist das? defekter schalter? kalte lötung? ich hab von elektrik keinen plan, ne info bevor ich alles zerrupfe wär schön - ach ja - ist ein nfl (mj 90)
sind da federn drin die lahm werden oder was könnte das sein? bei den nsw habe ich den gleichen effekt - fahre (schalter beleuchtet) - nebel - schalte ein und nichts passiert (oft geht auch die rote schalterbeleuchtung aus) - irgendwann kommt dann das grüne dreieck (birnen sind also i.o), die nebler gehen an und auch das rote hintergrundlich ist meit wieder da...
was ist das? defekter schalter? kalte lötung? ich hab von elektrik keinen plan, ne info bevor ich alles zerrupfe wär schön - ach ja - ist ein nfl (mj 90)
moin Andi,
die Schalter-"Verzögerung" hatte ich auch vor kurzem.
Ist in gewisser Weise eine mechanisches Problem, hatte darüber schon 1..2x geschrieben.
Wenn man den Schalter aufmacht, dann hat man da 8 (oder 10?) Metallzungen an den Seiten, welche eben die Kontakte herstellen (belegt sind dann immer nur ne bestimmte Anzahl davon, eben die, welche benötigt werden).
Wenn der Schalter ausgerastet ist, dann liegen die Zungen am Anfang der "Schleifstrecke" (sieht man, wenn man das Gehäuse mal aufgemacht hat, was gemeint ist) auf einer Kunststoffnase, so dass der Kontakt unterbrochen ist.
Wenn man nun einrastet, schieben sich die Metallzungen auf den Schleifkontakt.
Wenn der Schalter nun etwas ausgeleiert ist, dann ist der Anpressdruck nicht mehr hinreichend, um die Zungen anzudrücken, bzw. wegen Erlahmung und ggf. Siff dazwischen dauert es etwas, bis der Kontakt hergestellt ist.
Bei mir war es dann oft so, dass wenn ich entweder den Schalter ganz durchgedrückt habe, oder wenn man mit Gefühl etwas die Abdeckung zur irgendeiner Seite gedrückt/verkantet hat, plötzlich alles ging (beim loslassen dann wieder nicht, bzw. erst verzögert).
Da ich den Schalter immer noch nicht ganz zerlegt gekriegt habe (kriege die 2 Hauptinnenteile nicht auseinander), war ein Nachbiegen der Metallzungen nicht erfolgreich.
Ich habe dann dort wo die Zungen in dem Kunststoff befestigt sind auf der Aussenseite n Pappstreifen untergeschoben, damit wird die Vorspannung etwas erhöht, seitdem funzen die Schalter bei mir wieder.
Ciao
André
die Schalter-"Verzögerung" hatte ich auch vor kurzem.
Ist in gewisser Weise eine mechanisches Problem, hatte darüber schon 1..2x geschrieben.
Wenn man den Schalter aufmacht, dann hat man da 8 (oder 10?) Metallzungen an den Seiten, welche eben die Kontakte herstellen (belegt sind dann immer nur ne bestimmte Anzahl davon, eben die, welche benötigt werden).
Wenn der Schalter ausgerastet ist, dann liegen die Zungen am Anfang der "Schleifstrecke" (sieht man, wenn man das Gehäuse mal aufgemacht hat, was gemeint ist) auf einer Kunststoffnase, so dass der Kontakt unterbrochen ist.
Wenn man nun einrastet, schieben sich die Metallzungen auf den Schleifkontakt.
Wenn der Schalter nun etwas ausgeleiert ist, dann ist der Anpressdruck nicht mehr hinreichend, um die Zungen anzudrücken, bzw. wegen Erlahmung und ggf. Siff dazwischen dauert es etwas, bis der Kontakt hergestellt ist.
Bei mir war es dann oft so, dass wenn ich entweder den Schalter ganz durchgedrückt habe, oder wenn man mit Gefühl etwas die Abdeckung zur irgendeiner Seite gedrückt/verkantet hat, plötzlich alles ging (beim loslassen dann wieder nicht, bzw. erst verzögert).
Da ich den Schalter immer noch nicht ganz zerlegt gekriegt habe (kriege die 2 Hauptinnenteile nicht auseinander), war ein Nachbiegen der Metallzungen nicht erfolgreich.
Ich habe dann dort wo die Zungen in dem Kunststoff befestigt sind auf der Aussenseite n Pappstreifen untergeschoben, damit wird die Vorspannung etwas erhöht, seitdem funzen die Schalter bei mir wieder.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben




