Kofferraum grade biegen & Heckklappenkabelbaum

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
KonstantinK

Kofferraum grade biegen & Heckklappenkabelbaum

Beitrag von KonstantinK »

Moin,
habe ja jetzt nach langer Zeit endlich angefangen mein Auto wieder grade zu biegen und stehe jetzt am Heck vor dem Problem, das die meisten KarosserieMaße stimmen, aber der Kofferraumdeckel nicht passt...

Der Abstand der oberen Ecken neben dem KofferraumDeckel (m) passt auf den mm genau, der Abstand "Schloss" - "Heckscheibe" (n) auch...

Der Haken ist: Der Abstand der beiden Längsträger (o) ist 1118mm statt 1039mm - nein, ich habe mich nciht vermessen!!!
In der Reserveradwanne ist vorne links (in Fahrtrichtung) ein Riss, auch in der senkrechten Verstärkung... Würde ja eigentlich für einen verzug sprechen...
Der Abstand der beiden Längsträger unterm Auto passt mehr oder weniger ca. 3-5mm größer.

Die beiden Maße in Längsrichtung passen nicht ganz, rechts etwa 5-7mm zu wenig, links 3-5 zu wenig...

Der einzige Knick, der zu sehen ist, ist hinten am rechten Längsträger, wo der Halter der Stossstange angeschraubt ist, allerdings sind die "Falten" so, als wäre das Blech vertikal gestaucht worden...

Fahrgastzelle ist in Ordnung.

Sehr ominös...

Meine Vermutung ist zur Zeit, das vielleicht einfach die Kofferraumklappe verzogen ist, bzw. die Halter... Hat der Kabelbaum der Heckklappe eine Steckverbindung oder muss ich die Kabel durchschneiden?
Ne Ersatzheckklappe habe ich noch im Keller liegen, nur um das zu prüfen muss die alte raus...
Die Spaltbreite an der Klappe ist gleichmäßig, allerdings steht die Klappe insgesamt etwas hoch...

bis dann
Konstantin

Achja, für die, die es nicht wissen, ist ein 200 20V mit Einschlag vorne links und hinten links, jeweils genau auf die Ecke...

für die, die den Rep Leitfaden zuhause haben:
m - 1283
n - 536
o - 1118
Bild 19 unten - ~1203
Bild 20 unten - ~1145
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

oder hat jemand einen Richtwinkelsatz?

Richtbank habe ich...
Antworten