Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo Leute, ich hab diverse Schwierigkeiten mit meiner GRA. Anfangs setzte sie sporadisch aus oder eher gesagt sie ließ sich nicht einschalten. Hab dann die beiden Schalter an der Pedalerie auseinander und gesäubert. Für eine Zeit war es besser aber Jetzt lässt sie sich immer erst nach ca. 20 min Fahrzeit einschalten. Alles hab ich geprüft, alle Signale kommen am Stg. an. Hab einige Lötstellen auf der Platiene nachgelötet, aber das hats auch nicht gebracht.
Hat einer von euch eine Ahnung wo der Fehler im Stg. liegt?? Oder hat jemand ein funktionierendes Stg. für mich???
Ich fahre oft lange Strecken mit Wohnwagen und da werd ich bekloppt ohne
Gruß Trogi
Hast du mal versucht, die Pedale beim Einschalten der GRA mit der Fußspitze zurückzuziehen? Nur um sicherzugehen, dass der Fehler nicht an falsch positionierten Pedalschaltern liegt.
Also wenn die Signale vom Lenkstockschalter zuverlässig im Steuergerät ankommen, und die Pedalschalter zuverlässig funktionieren, dann bleibt eigentlich nur noch ein Nachlöten der KOMPLETTEN Platine. Wirklich ALLE Lötaugen. Wo der Fehler liegt, das kann man so nicht sagen.
Das komplette Nachlöten hab ich neulich bei meinem 92er AAR gemacht, und seitdem funktioniert's wieder.
Laut Uwe Reil lässt sich der rote Platinenlack mit Lackverdünner entfernen. Das postete er aber erst nach meiner Reparatur... ich hab's also durch den Lack hindurch gelötet - ist ne ziemliche Arbeit.
Übrigens, den Pedalschalter am Kupplungspedal konnte ich beim besten Willen nicht finden! Wo sitzt der bei deinem? (Mal abgesehen, das meiner ein Rechtslenker ist...)
[EDIT: der Hebelarm von meinem Kupplungspedal geht erstmal direkt hoch, dann in Fahrtrichtung nach rechts, über die Lenksäule, und endet dann rechts oberhalb der Lenksäule im Scharnier, von wo aus er mit einem kurzen Habel auf den Geberzylinder drückt. Mit den Händen kommt man da kaum rein - auch mit nem Spiegel hab ich keinen Schalter finden können.]
Viel Erfolg!
AAR Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Also wo der Kupplungsschalter bei deinem verbaut ist kann ich dir leider nicht sagen. Bei mir kommt man ganz gut drann.
Die beiden Schalter sind in Reihe geschaltet und ergeben mit den beiden Glühwendel der Bremsleuchtenbirnen einen geschlossenen Stromkreis. Wenn dieser geöffnet wird, zb. duch betätigen eines Pedals oder auch bei einem defekten Bremslicht, unterbricht der Tempomat sofort seine Arbeit.
Ich hab am Steuergerätestecker alle Funktionen und Versorgungen mit dem Multimeter geprüft. Das komische ist ja auch das nach ca. 10 min Fahrt alles wieder fluppt. Vermute das sich die Platine erst aufwärmt und dann eine Lötstelle kontakt bekommt.
Werd das Stg. mal ebend abziehen und alle Stellen nachlöten.
Bis gleich
So, hab den roten Lack entfernt. alle Punkte nachgelötet und das Teil eine Stunde in den Kühlschrank gelegt. Dann angeschlossen und probe gefahren und es funktioniert Ich werd die Sache aber in den nächsten Tagen noch genauer testen, denn ich werd die Tage noch eine Tour mit Wohnwagen fahren. Werde dann Bericht erstatten.
Gruß Trogi
Sachmal, ging der Schutzlack leicht runter? Haste Lackverdünnung (Nitro) verwendet?
Übrigens, es müssen beide Bremslichter defekt sein (nicht nur eins), bevor die GRA ihren Dienst verweigert.
Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Der Stromlaufplan (ich beziehe mich auf 7/1 und 7/2 der Ausgabe Audi 100, 03.92) ist da nicht ganz deutlich. M9 und M10 stehen direkt übereinander. Sie sind jedoch parallel geschaltet. Das müssen sie sein, denn wenn sie in Serie wären, so würden beide gleichzeitig ausfallen, wenn eines durchbrennt. Und dem ist bekanntlich nicht so. Leuchten am Auto sind immer links-rechts parallel geschaltet.
Also reicht auch eine intakte Glühwendel aus, um der GRA im Betrieb das Massesignal zuzuführen.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Und ich Depp hab mich die ganze Zeit gewundert:
Wieso schaltet man den Bremspedalschalter (Schließer) und die beiden GRA-Schalter (Öffner) in Reihe?
Dass das Ganze nach Masse schaltet, ist mir nicht in den Sinn gekommen.
Dachte bisher, dass mit der Stellung der Schalter ein Plus-Impuls erzeugt wird,
der durch die GRA-Pedalschalter unterbrochen wird.
Wieso zum Henker, gehen die nicht direkt auf Masse??
Kann mir DAS einer erklären?
Gruß
Christoph,
der GRAs auch sehr angenehm findet, selbst im 4-Ender ;-)
Hmmm, das hab ich mich auch gefragt. Es gibt m.M.n. eigentlich nur eine Antwort: es ist eine extra Sicherheitsmaßnahme, dass die GRA nicht ohne wenigstens eine intakte Bremsleuchte funktioniert. (Und frag jetzt bitte nicht, warum... bzw. was daran so "sicher" oder "unsicher" sein soll...)
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Das mit dem Löten hat nicht lange gehalten Hab es noch mal versucht aber ohne Erfolg. Dann hab ich ein 4Ao Steuergerät gebraucht gesucht aber keines gefunden
Hab jetzt das 4D0 Steuergerät vom A4, A6, A8 usw, nach 1994 eingebaut denn das bekommt man an jeder Ecke. Funktioniert suuuuuuper nur sind die Funktionen Beschleunigen und Verzögern jetzt vertauscht so wie es auch in der Serie ab 94 war.
Auch mein GRA-SG hat ein paar Monate nach dem Nachlöten wieder den Dienst versagt. Erst sporadisch, mittlerweile aber permanent.
Das scheint also keine wirklich haltbare Lösung zu sein.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Hab mich in den letzten Tagen auch zum affen gesucht. Bei mir waren die Pedalschalter etwas undicht. Hab die mal neu abgedichtet und werde gleich das system neu verschlauchen. Ich hoff es funktioniert dann.
hatte bei meinen C4.
die 2 deckel weg gebaut.am lenkstock hebel.
ne halbe dose bremsen reiniger durch spült.
da kamm der rotz vem vor bestizer raus.
zusammen gebaut. und scho klickt es im steuer gerät.
alles nur kontact prop.
meine geht wunderbar......
wie macht ihr das, daß ihr mit euren Antworten immer richtig seid???
Hab jetzt auch mal das Steuergerät nachgelötet und siehe da GRA funzt.
Wahnsinn dieses Forum....