Stromlaufpläne für klima
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Bollwerk
Stromlaufpläne für klima
Hallo,
ich habe Probleme mit meiner Klima.
Könnte mir jemand sämtliche Stromlaufpläne zur Klima Typ 44 Modelljahr 89 mailen?
Wäre sehr cool.
Gruß Daniel
ich habe Probleme mit meiner Klima.
Könnte mir jemand sämtliche Stromlaufpläne zur Klima Typ 44 Modelljahr 89 mailen?
Wäre sehr cool.
Gruß Daniel
-
Skippi
-
Bollwerk
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Wenn Du die automatische Klimaanlage hast, dann hab ich Dir 8 Seiten.
Gruß, Michael
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Noch was: Den Fehler hatte ich auch. Bei mir lag's am Potentiometer der Temperaturregelklappe. Der ist zusammen mit dem Motor für diese Klappe in nem kleinen schwarzen Kästchen unterm Scheibenwischer auf der Fahrerseite. Um da ranzukommen mußt Du die Scheibenwischer ausbauen. Bei dem Poti wird wahrscheinlich dei Kohleschicht abgeschliffen sein. (Erkennst Du daran, daß Soll-Wert und Ist-Wert für die Stellung dieser Klappe weit auseinanderlaufen. Siehe Fehler-Abfrage der Klimaanlage im SD.) Ich hab bei mir den Poti mit zwei mal 1 MOhm überbrückt, einmal von links zur Mitte und einmal von rechts zur Mitte. Danach haben Soll- und Ist-Wert wieder einigermaßen gestimmt. Ob auch die Temperatur gestimmt hat, weiß ich nicht denn damals hatte den Audi noch mein Vater und ich bin nach dem Einlöten nicht mehr viel damit gefahren (und kurz danach kamen ja die Motor-Probleme). Aber mein Vater hat damals gesagt, die Regelung wäre besser geworden.
Beim öffnen des schwarzen Kästchen aufpassen, daß nix rausfliegt.
Die zwei mal 1 MOhm helfen aber auch nur temporär (ich schätze mal ca. 100.000 bis 200.000 km), und zwar aus folgendem Grund: Das Poti hat vermutlich an manchen Stellen unendlich Ohm, weil wie gesagt die Kohleschicht abgeschliffen ist. In diesem Fall gibt die Regelung auf. Wenn jetzt die MOhm's da hängen, gibt das Poti nen falschen, aber immerhin noch plausiblen Wert zurück, so daß die Regelung die Klappe einfach ein Stück bewegt, um von dieser kaputten Stelle wegzukommen. An nicht-kaputten Stellen stören die MOhm's nicht arg, denn das Poti ist im kOhm-Bereich. Irgendwann wird die Schicht aber ganz abgeschliffen sein, dann nutzen auch die MOhm's nicht mehr. Also auf Dauer wirst Du das Kästchen ersetzen müssen.
Ich werd's bei mir vermutlich auch ersetzen. Aber vorher will ich den Winter abwarten, um festzustellen die Regelung jetzt wirklich besser funktioniert, d.h. ob der Poti auch wirklich die Ursache war.
Gruß, Michael
Edit: Dieses ganze Posting gilt natürlich nur für die automatische Klimaanlage.
Beim öffnen des schwarzen Kästchen aufpassen, daß nix rausfliegt.
Die zwei mal 1 MOhm helfen aber auch nur temporär (ich schätze mal ca. 100.000 bis 200.000 km), und zwar aus folgendem Grund: Das Poti hat vermutlich an manchen Stellen unendlich Ohm, weil wie gesagt die Kohleschicht abgeschliffen ist. In diesem Fall gibt die Regelung auf. Wenn jetzt die MOhm's da hängen, gibt das Poti nen falschen, aber immerhin noch plausiblen Wert zurück, so daß die Regelung die Klappe einfach ein Stück bewegt, um von dieser kaputten Stelle wegzukommen. An nicht-kaputten Stellen stören die MOhm's nicht arg, denn das Poti ist im kOhm-Bereich. Irgendwann wird die Schicht aber ganz abgeschliffen sein, dann nutzen auch die MOhm's nicht mehr. Also auf Dauer wirst Du das Kästchen ersetzen müssen.
Ich werd's bei mir vermutlich auch ersetzen. Aber vorher will ich den Winter abwarten, um festzustellen die Regelung jetzt wirklich besser funktioniert, d.h. ob der Poti auch wirklich die Ursache war.
Gruß, Michael
Edit: Dieses ganze Posting gilt natürlich nur für die automatische Klimaanlage.
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
-
Bollwerk
-
Skippi
Hi !
Ja, oftmals ist es der Stellmotor der Temperaturregelklappe, bezeichnet als V68. Musste ich auch tauschen und kostete knappe 80 Euronen. Danach funktionierte wieder alles bestens ! Oftmals liegt dort der Fehler und ein Austausch dieses bringt Abhilfe ! Dieses kann man aber auch ganz gut sehen, wie sich die Klappe bewegt, wenn jemand am Klimabedienteil von ganz kalt auf ganz heiss stellt und umgekehrt.
Gruss!
Alex
Ja, oftmals ist es der Stellmotor der Temperaturregelklappe, bezeichnet als V68. Musste ich auch tauschen und kostete knappe 80 Euronen. Danach funktionierte wieder alles bestens ! Oftmals liegt dort der Fehler und ein Austausch dieses bringt Abhilfe ! Dieses kann man aber auch ganz gut sehen, wie sich die Klappe bewegt, wenn jemand am Klimabedienteil von ganz kalt auf ganz heiss stellt und umgekehrt.
Gruss!
Alex
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
@Bollwerk: hast PN
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
-
KrasnojarskAudi100E
Re: Stromlaufpläne für klima
Hallo Michael960 und Bollwerk,
Könntet ihr mir bitte die Stromlaufpläne für den Audi typ 100 mit Automatischer Klimaanlage Mailen?
Danke für die schnelle Hilfe.
Bei mir schaltet die Klimaanlage ein und aus je nach Strassenzustand.
Der Elektirker sagte er könne nur mit dem Plan reparieren.
Danke
Könntet ihr mir bitte die Stromlaufpläne für den Audi typ 100 mit Automatischer Klimaanlage Mailen?
Danke für die schnelle Hilfe.
Bei mir schaltet die Klimaanlage ein und aus je nach Strassenzustand.
Der Elektirker sagte er könne nur mit dem Plan reparieren.
Danke