Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
hallo
verdammt ich bekomme an meinem 20v die motorhaube nicht mehr auf. hatte gestern gleich so ein dummes gefühl beim öffnen. fühlte sich anders an als sonst. hab mir aber dann doch nichts weiter gedacht und irgendwann die haube zugeschlagen.
der entriegelungshebel lässt sich jetzt ganz leicht nach vorn ziehen und verbleibt auch in der stellung. ist wahrscheinlich ein bowdenzug gerissen oder entriegelung irgendwie ausgehakt. habt ihr eine ahnung wie ich da jetzt ran komme. beim bewegen des entriegelungshebel höre ich vorne links noch ein geräusch. also bis dahin geht der bowdenzug auf jeden fall noch.
gruss hagen
Das Problem hatte ich auch schon.
Bei mir war der Bowdenzug nur ausgehakt (da ist so ein Plastikteil, welches gebrochen war und daher sich der Bowdenzug erst aushaken konnte)
Meine Löusung war:
Einen Draht biegen - muß aber ein sehr harter Draht sein.
Ich hatte genommen eine alte Grill-Gabel - einen Zinken ab - den anderen gebogen.
Dann einen "Vergleichs" 44iger genommen und den Draht so angepaßt, daß man durch den Front-Grill hindurch den kleinen Hebel greifen kann, in dem der Bowdenzug eingehakt ist.
Also am Vergleichs-Auto bei offener HAube angepaßt und geübt - dann rübergegangen.....Klaaaack und auf war sie.
Gruß Manna
das ist eine krankheit.
hatte das auch schon 2x.
-
du mußt vorne am frontblech
links und rechts
die entriegelungssicherung öffnen.
das heißt auseinanderdrücken,
daß der motorhaubenzapfen raus geht.
-
hört sich komplizierter an,
als es ist.
aber wie manna schon geschrieben hat brauche ich dazu erst mal einen anderen T44 um mir das anzuschauen, oder?
bist du auch über den kühlergrill da ran gekommen, oder in dem spalt zwischen haube und frontblech?
hagen
Moin Hagen,
durch den Spalt zwischen Haube und Frontblech gelangst Du auf den Schloßträger. Du mußt, um an die Entriegelung zu kommen, aber unter den Schloßträger. Bleibt aleso nur der Weg durch den Kühlergrill.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________ [oo]===OOOO===[oö]
Servus hagen, über den Spalt zwischen Haube und Schließblech kommst Du nicht dran, da das Schließblech ja zum motor hin nach oben abgekantet ist und somit den Weg verperrt.
Du kannst nur durch den Kühlergrill angreifen.
Bei weniger vollgestopften Motorräumen kann man sogar einfach so von unten reinlangen und mit den Fingern entriegeln (geht aber nur bei 4-Zylindern (und evtl Sauger-5ern).
Die Entriegelung besteht aus stabilen Drahtbügeln in welchen der haubenzug eingehängt ist. Diese kucken ein wenig nach hinten unter dem Schließblech hervor, genau an den beiden abwärts laufenden Blechträgern.
Ich habe JörgFL mal ein bild geklaut auf dem das Teil Beifahrerseitig zu sehen ist:
Ich hoffe jetzt wird es klarer. die Riegel müssen immer Richtung Fahrzeugmitte gezogen werden um zu Entriegeln.
suuuuuper jens.
sowas habe ich gebraucht, jetzt ist es klar. danke an alle für die tipps. mache mich heute abend ans drahtbiegen.
schönen tag noch hagen
Ich habs vorgestern auch gehabt, beim 20v......mittels Metallgriff der vorne eine 90° Biegung hat gelangte ich trotz LLK gut zur Entriegelung.
Ich bin mir nur nicht sicher ob's nur ausgehängt war (also das Plastikteil das den Zug hält) oder ob sonst noch was kaputt ist, beim Griff im Innenraum selber. Denn ich krieg die Haube zwar auf, aber beim schliessen hat es zuviel Zug auf dem Kabel, auf der Fahrerseite klemmt sie nicht mehr richtig zu. Ich muss da immer ein bischen nachhelfen und irgendwann dann ist die Haube zu. Schmieren und den Zug mehr spannen hat nichts gebracht, denn sonst krieg ich sie nicht mehr auf.....
Oder abre würde ein anderer Zug mit Griff passen? Aus nem Audi 100 vorfacer?
Hallo Thomas,
der Griff im Innenraum hat eigentlich nichts an Mechanik, was kaputt gehen könnte. Vom Prinzip her ist der wie eine Bremsgriff beim Fahrrad aufgebaut: Starrer Zugdraht mit angepreßter Plombe, der durch Hebelwirkung in der Ummantelung bewegt wird. Entweder der Draht samt Plombe ist ok, dann funzt es, oder der Draht ist nicht ok, dann funzt es nicht.
Wenn die Haube nicht richtig zugeht bzw. die Verriegelung nicht packt, kann es sein, daß der Zapfen in der Motorhaube nicht mehr weit genug in die Verriegelung eintaucht. Dann hilft es, wenn man den Zapfen in seiner Verankerung löst und ein paar Umdrehungen rausdreht, bevor man ihn wieder festzieht. Zum Testen sollte man dann aber den Grill ausbauen, damit man im Falle eines Falles noch an die Verriegelung kommt
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________ [oo]===OOOO===[oö]
Hat jemand schon mal dasselbe an einem C4 gemacht? Da muss man irgendwie über dem Kühler (aber unter'm Schlossträger) durchpeilen, und der heruntergezogene Grillrahmen in der Motorhaube ist auch noch im Weg...
Bei meinem war mal an der einen Seite die Hülle des Zuges aus der Halterung gebrochen, aber ich hab die Haube trotzdem noch aufgekriegt. Aber man weiß ja nie, wann's endgültig passiert... Ich hab das "Knacken" mal mit nem starken Draht geübt, aber nicht hinbekommen.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
ich habe es gestern bei mir hinbekommen. durch die bilder von jens und die beschreibungen war es kein problem. hat keine 2 min gedauert. ursache war wie schon von euch vermutet das gebrochene plastikteil auf der beifahrerseiten-entriegelung, sodass dort der zug aus der entriegelung war.
gruss hagen
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
weiß jemand, ob die Mechanik beim Typ 81 die gleiche ist ? Ich hab dort nämlich gerade das Problem, daß das Schloß der Fahrerseite nicht öffnet, auch wenn ich am Zug kräftiger und weiter ziehe, als bei im Hebel eingehängtem Zug möglich ..
Gruß und Dank für Eure Tips !
Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion