Service Info: Kühler für´s Forum +++

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Service Info: Kühler für´s Forum +++

Beitrag von Olli W. »

Hallo Leute!

Wie bereits einigen bekannt sein dürfte, habe ich nun den "Kühlerdienst" von Christian Schulze "übernommen".

Das heisst: Ihr könnt Eure Kühler ab sofort bei mir bestellen und damit Christian ein wenig Arbeit ersparen.

Das wichtigste zuerst - der Preis:

Der 615mm Kühler (der grosse vom 5-Zylinder) kostet als Forumspreis EUR 130,- zzgl. EUR 10,- für den versicherten Versand innerhalb Deutschlands.

Andere Kühler - 20V, 4-Zylinder und den kleinen 570mm Kühler für den 5-Zylinder kann ich ebenfalls besorgen; die Preise dafür werde ich in Kürze bekanntgeben.

Ich empfehle allerding dringend, nicht nur den Kühler zu erneuern, sondern auch die drei, bzw 4 Gummi-Metallager, da die alten meist kurz nach dem Einbau des neuen Kühlers abreissen (so geschehen bei mir und 44Q in Mainz).

Die 3/4 Lagergummis kann ich ebenfalls mitliefern oder Ihr holt sie Euch direkt bei VAG - Preis so um die 15 - 20,-.

In dringenden Fällen...

...kann der Versand auch per NN erfolgen - die Lieferzeit vom Händler zu mir beträgt i.d.R. 24h, bzw von ein auf den anderen Tag.
Das sollte man ggfs. bedenken, wenn man den Kühler rechtzeitig zum WE haben möchte.
Besser ist natürlich, man erneuert bevor der Stutzen abgebrochen ist... :roll:

Soviel dazu - wer Fragen hat, der möge nicht zögern diese hier und jetzt zu stellen.

Gruss,
Olli
Zuletzt geändert von Olli W. am 04.10.2007, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
imusch
Entwickler
Beiträge: 528
Registriert: 07.05.2004, 06:13
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von imusch »

Hey Olli,

den Kühler für den 20V ist das denn ein Vollmetallkühler, oder ganz normal Plastik/Metall.
Gast

Beitrag von Gast »

Log in geht immer noch nicht

ich finde es genial,das jemand seine Freizeit opfert,und uns allen einen riesen gefallen macht,denn für den Preis muss man erst mal einen Kühler finden,Gummilager gibts auch,24h Service,Klasse.Olli werde mir auf jeden Fall einen bei dir bestellen.


hier im Forum ist der zusammenhalt,und der Austausch von infos,und Daten hervorragend,der Umgangston auch,sowas muss mal gelobt werden.Bei soviel Engagement,wird es in 40 Jahren noch 44er Audis geben die im Alltag gefahren werden.

gruss Matthias
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

@ Imusch & Matthias

Beitrag von Olli W. »

das weiss ich noch nicht, denke aber, die 20V Kühler gibbet nur in Metall.

Ich krieg das raus & gib dann bescheid.

24h Service wird wohl nicht hinhauen, da ich das Teil ja auch noch verschicken muss, aber zumindest ICH bekomm die Kühler von ein auf den anderen Tag und wenn die Post dann nicht trödelt, könnte der Kühler dann auch einen weiteren Tag später beim Kunden sein.
In der Regel würde ich aber ein paar Tage Lieferzeit einkalkulieren, da ich erstens auch nicht nur Kühler verkaufen kann und 2. auch die Versandunternehmen nicht immer sooo schnell sind.

Das heisst: ich erbitte mir da schon ein paar Tage Zeit, bemühe mich aber um Eile, wenn Eile geboten ist.

Gruss,
Olli

EDIT:

eine Einbauanleitung für den 5 Zylinder werde ich noch schreiben - die für den 4-Zyl. kann man entweder sinngemäss ableiten oder es erbarmt sich jemand und schickt mir sein Manuskript zur Veröffentlichung auf Audi 100 online ;)
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

na ja, an der Einbauanleitung für Vierzylinderkühler solls jetzt nicht scheitern, oder? :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

*nach Aachen schiel...*

Beitrag von Olli W. »

Genau Thomas!

da dachte ich auch dran - aber erst frag ich mal den Preis für den 530er nach.

Kannste natürlich auch auf EP online stellen und ich verlink das dann oder so...

Wir haben übrigens Jürgens Kühler (hat Klima) auch mit Koti & Innenkoti drin ausgewechselt, allerdings die Hydropumpe ausgebaut, sonst kommt man nicht um die "Ecke". Der Klimakühler lässt sich ja kaum nach vorn bewegen.

Blöde Konstruktion mit dem Klimakühler - da wäre noch ein Gummipuffer zum Längsträger hin angebracht als zusätzl. Support, so hängt das Teil ja nur am normalen Kühler und der an den 4 Gummilagern. Das wirkt nicht wirklich stabil.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hattest Du auch nur einen Gummipuffer zum Längsträger?

Arturs NF hatte nämlich auch nur einen.

Mein 20V hat aber zwei :-)

Der Längsträger hat auf der (ich meine in Fahrtrichtung linken) Seite nämlich noch ein Gewinde, wo man über einen Winkel das zweite Gummilager anbringen kann - so wars jedenfalls bei meinem 20V :)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Mein MC (ohne Klima) hat nur einen Gummipuffer Anschlag (haben alle) auf dem Längsträger und ein Gummi-Metallager neben Längsträger in Richtung Motor an einem U-förmigen Blech.

Jürgens MC (mit Klima) hat 2 Gummi-Metallager rechts und links am Träger - in Richtung Fahrerseite am geschraubten Haltewinkel.

Ich vermute mal, dass die Klima Fahrzeuge immer den 2. Halter haben; der ist auch bitter nötig um das zusätzliche Gewicht auszugleichen.

Bei mir hält der Kühler auch so bombenfest, aber bei Jürgen sind beide oberen alten Lager abgerissen und wir haben unten auch 2 Lager wieder eingebaut. Das war irgendwie Fummelei, da man aussen zusätzl. U-Scheiben drunterlegen musste, sonst hing er links zu tief im Koti drin.

Mal gespannt, wie das bei den anderen ist...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

@ Olli
trotzdem knuffig von dir das du dich so einsetzt.

Bei mir am MC mit Klima mussten die Anschlüsse vom Klimakühler gelöst,und die grosse Leitung weg,um die Abdeckung rauszuziehen,weil die untere Schraube vom Gummipuffer fest war. :evil:

gruss Matthias
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Olli,
sind das die Kühler der firma Nissen, da wo sie Christian bezogen hat? Oder etwa von einem anderen Kühlerhersteller?

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

die 20V-Kühler gibt es nur von Nissens, sonst baut die keiner und hat es auch noch nie getan.
Meine beiden 5000er (jeweils Ende 1985 gebaut) haben trotz Klima unten nur einen Silentblock. Zwei Stück hatten wohl nur Nachfacelift MIT Klima oder evtl. auch schon dann, wenn der große Kühler (AHK ab Werk, warme Länder, Turbo, teilw. Automatikgetriebe) an Bord war.

Gruß
Christian S.
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Christian,
anscheinend wohl nicht, nämlich laut einem Kühlerbauer hier in Stuttgart bezieht der auch Kühler, auch passend für 200er 20V, welche aber nicht von Nissen sind.

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Tim,

sehr interessant.
Sind das denn auch Kupfer/Messingkühler?
-Hat schon mal jemand einen gekauft von dem? -Nicht das es nachher doch normale 200er Kühler sind, da ist ein Fehler in vielen Programmen und Listen.

Gruß
Christian S.
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Also ist auch Kupfer/Messing kostet ca. 220Eur. Muss nochmal nachfragen.
Aber ich hatte damals meinen alten Kühler dabei wegen Anfrage, ob Anfertigung von Wasserkäsetn sich noch lohnen würde. Da suchte er mir eine an Hand der Schlüsselnummer raus und da war auch meines Wissens veremrkt mit Anschluss Zustazwasserkühler.

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Tim,

der Preis kommt ja in etwa hin.
Dann ist es bestimmt Nissens, nur er weiß es nicht weil er ihn bei irgend einem Großhändler kauft der Mal dies mal das in den Karton packt.
So ist das immer bei Kühlern.

Gruß
Christian S.
imusch
Entwickler
Beiträge: 528
Registriert: 07.05.2004, 06:13
Wohnort: Coesfeld

@ Christian

Beitrag von imusch »

Hey,

kannst du mir, falls du die Teilenummer von den Nissens Kühler hast mal zu kommen lassen, habe mal bei denen auf der Internetseite gestöbert und dort zwar den 20V gefundnen aber nur als Automatik, und wenn ich die ET Nummern vergleiche spuckt mir Etos nämlich auch so was aus nämlich Kühler mit integrierten Ölkühler, alos schätze ich mal das die fürden C4 sind.
Weil wenn ich die Nummer habe kann die mein Teilefuzzi auch bestellen.
Gast

OT: Wetten nicht?

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:.Bei soviel Engagement,wird es in 40 Jahren noch 44er Audis geben die im Alltag gefahren werden.
gruss Matthias
DAS wage ich mal GANZ STARK zu bezweifeln - nicht bei der derzeitigen Ersatzteilsituation!
Ich hab mich grade entschieden, meinen eben NICHT mehr als Alltagsauto zu nutzen und ihn dafür langfristig zu erhalten. Das wird nicht einfach.....
Ich war heute bei VAG am Teileschalter und wollte eine neue Fußmatte für meinen 94er V8 - das Ding hätte DREIHUNDERT EURO gekostet wenn es denn überhaupt noch erhältlich wäre. Ist natürlich EoE, dabei hab ich noch nicht mal ne exotische Farbe, sondern meine ist anthrazit wie bei 90% dieser Baureihe. Zur Erinnerung: ein 94er V8 - der Wagen ist grade mal einen Tacken über 10 Jahre alt und grade erst eingefahren! Nach dem ebenfalls gewünschten Fahrersitzpolster hab ich dann gar nicht mehr gefragt....
Wie soll das bloß weitergehen? 20 Jahre hält die alte nicht mehr. Man sieht ihr halt die 250.000 km Benutzung jetzt schon an.
Genauso mit der Kofferraummatte - gibts nicht mehr, ebenso alle anderen Verkleidungsteile da hinten. Ja Kruzifix, wenn mir jetzt einer reinfährt und ich nen neuen Heckdeckel brauche? Kommt wahrscheinnlich daher, dass jede Menge Audi 100/200 Fahrer die Lagerbestände aufgekauft haben, um ihren Wagen zu verfeinern:-)

Nee Leute, im Alltag fährt niemend mehr einen Typ44 in 40 Jahren, weil die dadurch zwangsläufig entstehende Abnutzung mangels Teileversorgung nicht mehr repariert werden kann. In 40 Jahren werden die vielen (dank der im Vergleich mit heutigen Oldtimern um Welten besserer Rostvorsorge werden es viele sein) überlebenden Fahrzeuge allesamt als verhätschelte Oldtimer in Garagen stehen und allenfalls an schönen Sommersonntagen auf Treffen gefahren. Da geb ich euch Brief und Siegel drauf.

Ich bin mal gespannt, wie lange z.B. die UFO-Bremsteile noch lieferbar bleiben. So wie ich den Sa**laden kenne, ist damit in ein paar Jahren Schluß, wenn die Lagerbestände aufgebraucht sind. Gut, schlechtes Beispiel, da wird vermutlich dann der Hersteller irgendwann eine Nachfertigungsaktion starten, denn ohne Bremsen geht ja nun wirklich schlecht.
Oder die chronisch gerissenen Abgaskrümmer. Oder Dachhimmel. Oder die jetzt schon einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommenden Teile der Niveauregulierung. Oder Heckbleche...... In SPÄTESTENS zehn Jahren, meiner Meinung nach noch deutlich früher, wird es uns gehen wie den Typ43-Fahrern jetzt. Eher sogar noch schlimmer. Und Schlachtfahrzeuge/Gebrauchtteile in Hülle und Fülle gibt es dann auch nicht mehr wie heute.

Ich hol mir wieder einen DB W 109, da kann ich mir auch 40 Jahre nach Debüt der Baureihe einen Neuwagen aus Ersatzteilen zusammenbauen (zwar auch zum Preis eines aktuellen Neuwagens, aber das zählt jetzt mal nicht) Mit nem grade mal 10 Jahre alten Audi kann ich das vergessen. Der käme weitgehend ohne Innenausstattung daher.....

verärgerte Grüße,
Bastian
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

dan bleibt nur noch eins : in polen und russland einfallen und die autos zurückholen !!!!!!!!!! da sind die doch alle ........ aber von der neuteil-versorgung her isses schon reichlich mies geworden ....da geb ich dir recht bastian !!! ....da kann auch leider nichts dran ändern..

nicht ganz ernst gemeinte grüsse
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
daneant

Beitrag von daneant »

das traurige ist in sachen ersatzteile ist audi leider noch meilen von
den anderen premium herstellern entfernt!
merceds wie erwähnt kriegt man alles, wenn auch: je älter je teurer
und bmw hat auch alle altteile im etk

da muss audi noch ordentlich nachlegen!
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Sagen wir mal so, Audi SOLLTE nachlegen.

Von einem Muß kann da wohl keine Rede sein, müssen müssen die gar nichts, und das wissen die auch. Und deshalb tun die auch nix, und ich fürchte, da wird sich auch nicht allzu viel dran ändern :evil:

Mich :kotz: das auch an, ehrlich. Aber so isses eben. Wir werden uns warm anziehen müssen in Zukunft mit den Teilen.

Und selbst wenn wir da jetzt antreten und sagen, wir sind ein Forum mit sagen wir 150 Stammusern, davon 50-100 echte Liebhaber, die ihr Auto noch lange behalten wollen (vielleicht schon hoch gegriffen, diese Zahl, aber gehen wir mal davon aus) - da lacht doch so ein Konzern drüber :twisted:

ebenfalls verärgerte (aber nichtt wegen Euch/uns :wink:) Grüße

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
S8.be

Beitrag von S8.be »

Olli gibts diese kuhler auch fur einen 10V?
Hab heute abend unterwegs einen abgerissener schlauch am kuhler gehabt.
Der stutse am kuhler war sporode und ist einfach abgebrochen.
Ich hatte den gleiche Sh$%# schon mit den vorigen kuhler wen ich dem
ausbaute fur den motorwechsel.
Beim absiehen von schlauch kam da auf einmal auch ein abgebrochener
stutse raus.
Es scheint ein chronisches problem su sein.
Der man von die automobilhilfe meinte das bei hohe umdrehungen des
motors durch die wasserpumpe etwas mer druck auf das system komt
wobei in so eine situation, wo eine stutse schon etwas porose ist, das
ganse abbrecht.
Es ist jets provisoris bevestigd und ich hab glucklicherweise noch einen
gebrauchten completten kuhler auf regal liegen.
Baue dem morgen ein und hoffe dan mal bald eine lösung su finden
wo die seitenteilen auch von metal sind.
Weil die plasticstuten zaugen richtig. 2 x abgebrochen in 1 jahr :?
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

@ Treser - natürlich für den 10VT

Beitrag von Olli W. »

Olli gibts diese kuhler auch fur einen 10V?
Genau davon ist die Rede!

Hi Treser,

der 615mm Kühler wurde in alle Turbos verbaut (und nicht nur dort) - also auch in Deinen, wie ich in Mainz gesehen habe.
Das Ding kostet Dich EUR 130,- + 20,- für den Versand nach Belgien oder Du lässt ihn Dir nach Aachen schicken - das kostet dann nur 10,- Versand, weil noch Inland.

Der Grund, weshalb Deine Kühler kaputt gehen liegt warscheinlich daran, dass entweder Deine Gummilager am Kühler defekt sind und/oder Dein linkes Motorlager defekt ist. Das erzeugt dann mehr Bewegung am Schlauch zum Kühler, so dass irgendwann der Stutzen abreisst.
Wichtig ist auch, dass Du die Strebe oben vom Frontblech zum Kühler montiert hast, sonst wackelt der Kühler.

Die 4 Gummimetallager bekommst Du ebenfalls von mir zum Preis von EUR 15,-

Schick mir bitte eine PN, wenn Du den Kühler (& die 4 Lager) bestellen möchtest.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Olli,

genau.
Wenn die Strebe fehlt, ist der neue Kühler in 2 Jahren wieder abgebrochen.
Ich habe aus diesem Grund die Kühler obligatorisch mit neuen Silentlagern verkauft, da ich ja wusste das die alten spätestens beim Ausbau abreissen.
Wenn jemand keine Silentlager wollte, hätte ich die Garantie verweigert.
Waren aber alle vernünftig und wollten :-)
Bietest Du auch Lüfterschalter an? -Ich habe die immer mit angeboten.
Grund: Man braucht um den Schalter bei eingebautem Kühler zu wechseln eine lange 30er Nuß, die wohl die wenigsten haben dürften.
Bei ausgebautem Kühler tut es auch ein 30er Maulschlüssel.
Ausserdem muss logischerweise zum Schalterwechsel das Wasser abgelassen werden.

Es ist sinnvoll, nach 15+X Jahren (die jüngsten Typ 44 werden ja jetzt auch alle 15!) mal die beiden dicken Wasserschläuche zu tauschen.
Wenn man neue in den Händen hält, merkt man erst wie hart die alten geworden sind. Das belastet die Stutzen auch mehr als nötig.

Gruß
Christian S.
S8.be

Re: @ Treser - natürlich für den 10VT

Beitrag von S8.be »

Olli W. hat geschrieben:
Der Grund, weshalb Deine Kühler kaputt gehen liegt warscheinlich daran, dass entweder Deine Gummilager am Kühler defekt sind und/oder Dein linkes Motorlager defekt ist. Das erzeugt dann mehr Bewegung am Schlauch zum Kühler, so dass irgendwann der Stutzen abreisst.
Wichtig ist auch, dass Du die Strebe oben vom Frontblech zum Kühler montiert hast, sonst wackelt der Kühler.
Die 4 Gummimetallager bekommst Du ebenfalls von mir zum Preis von EUR 15,-
Ich verstehe das diese kuhler dan keine metalseiten haben mit metal schlauchanschlusse?
Ich kan mir errinneren das mein kuhler nur einen gummimetallager
hat an der unterseite.
Und einen swischen die Strebe oben vom Frontblech zum Kühler.
Die motorlager sind für 3,5 jahren erneuerd.
An der frontseite des motors habe ich für einige monaten das motorlager
erneuerd für ein exemplar das grad vorkomt das der motor bewegen kan.
Weil bei extreme ps erzeugung in 1e, 2e und 3er gang machte das ganse
fremde vibrations gerausche.

Bild

5-cyl Snubber Mount Kit $82.00
Snubber bracket and mount kit, fits most 5-cylinder cars,
greatly reduces engine movement w/o increasing ride harshness.
A dramatic improvement for the investment.

Ich frage mir wo die 4 gummimetallager dan sitsen beim kuhler des 10V :?
Ist schon komisch weil einige secunden befor die wassercontroleleuchte
anging hatte ich grad mal einen extrem accelaration gemacht.
Hatte gesternabend die druckregelschraube an der frontseite des
mengenteilers ausgebaut um extra unterlegscheiben ein su bauen.
Hiermit ging der systemdruck dan mit 0,3 bar hoch und gibt mir so
mer sprit in die hohere umdrehungen.
Ich werde dies spater nochmal in einen apartes topic beschreiben.
Hab foto's gemacht und denke das jeder mit hoheren turbodruck diesen
extra sprittrick gebrauchen kan.
Ist auch ein sehr einfaches eingriefen im mengenteiler das jeder selber
machen kan. Ist änlich wie mit die hohere vorspannung des wastegatefeder.
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Rogier,

so eine vordere Motorstütze brauche ich auch für meinen 5000 CS turbo mit 2,6 bar Ladedruck.
Da gehen alle 4-5000 km. die hinteren Getriebelager kaputt, weil der Motor so dran reisst.
Wo gibt es diese rote Motorstütze???
-Die neueren Audi 100/200 mit Klimaanlage bzw. mit großem Kühler haben unten zwei Gummilager am Kühler, das gab es erst ab ca. 1988.
Meine beiden 5000er haben auch nur ein unteres Kühlerlager.

Gruß
Christian S.
S8.be

Beitrag von S8.be »

Christian S. hat geschrieben:Hallo Rogier,

so eine vordere Motorstütze brauche ich auch für meinen 5000 CS turbo mit 2,6 bar Ladedruck.
Da gehen alle 4-5000 km. die hinteren Getriebelager kaputt, weil der Motor so dran reisst.
Wo gibt es diese rote Motorstütze???
-Die neueren Audi 100/200 mit Klimaanlage bzw. mit großem Kühler haben unten zwei Gummilager am Kühler, das gab es erst ab ca. 1988.
Meine beiden 5000er haben auch nur ein unteres Kühlerlager.

Gruß
Christian S.
Guck mal hier:
http://www.034efi.com/index.php?cPath=25

Neme das complete system das metalstuck inclusief der roten plastic stopper.
Der alte anschlag 443 199 335 musstes du erst entfernen und dan der
neue swarze Snub Bracket montieren.
Bei mir war das nicht leicht weil das zwarze metal nicht genugend
richtung roten plastic stopper kam.
Darum musste ich swischen die neue swarze grundplatte und den
frontspoiler 2 x 10 cm lange dicke 14 mm bolzen montieren.
Hab keine idee warum es nicht 100% plug und play war. Könte den
unterschied swischen 20V und 10V sein.
Ich hatte auch nog ein problem um den roten stopper auf dem stutsen
su bekommen.
Hatte den stutsen abmontierd dan das auto auf den stopper drucken
lassen um den stopper auf den stutsen su bekommen.
Ohne 1000 kg hatte ich im nie drauf bekommen.
Aber wen alles dan montierd ist wirst du uberrascht sein wie wenig das
motor noch bewegt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Stopper & Kühler

Beitrag von Olli W. »

Das ist klar, dass der so beim 10V nicht direkt passt - der ist für die US Stosstange, bzw den 20V gedacht. Die Querträger beim 20V und beim Audi 5000 hat der Europäische Audi 100/200 nicht und deshalb stimmt auch der Abstand nicht. Die US/20V Querträger liegen etwa 5cm weiter hinten, als der Anschraubpunkt der Motorstütze an der Stosstange beim Audi 100/200.

Und ja - der 10V Kühler hat Plastikseitenteile.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

was für gummimetallager .. bei meinem waren das nur so 4 gummistöppel, innen hohl .. die noch weich,flexibel und ohne riß waren .. nur noch die dichtung vom audiladen geholt (80cent?) und eingebaut, und alles wieder dicht , und der motor bleibt welten kühler ..dauert ewig bis er bei >100°Cden lüfter anschmeißt...

(natürlich waren da auch noch andere schrauben zum festmachen, nicht nur die gummihalter)



und nochmal sorry christian für den streß den ich dir da gemacht habe ..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

sachmal treser, schonmal dran gedacht den kühler seitlich inklusive stutzen mit ner lage carbon / glasfaser + harz zu verstärken vor dem einbau ??

ist um welten günsitger als son kühlerchen ...


.. der letzte so geflickte modellflieger ist komplett zerbröselt.. nur die glasgefaserte spitze bis mitte rumpf blieb völlig intakt beim "senkrechtindenbodenrammen"...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Jürgen,

die Gummimetall-Lager hat nur der 5-Zylinder.
Bei denen aber ausnahmslos jeder und mindestens 3 Stück.

Gruß
Christian S.
Gesperrt