Winterreifen Größe???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
freddy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 309
Registriert: 05.11.2004, 12:38
Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
Wohnort: Dunningen

Winterreifen Größe???

Beitrag von freddy »

Servus!

Habe hier noch einen Satz 7 1/2x15H2 Areo Alufelgen für meinen 20v!
Möchte gerne auf die Felgen Winterreifen montieren!
Welche Größe ist ideal! Eingetragen sind auf den Felgen ja die 215/60 Sommerreifen! Ist diese Größe zu breit als Winterreifen?
Welche Reifengröße bekommt man auf den Felgen noch eingetragen und sind auch bei größeren Schneemassen noch brauchbar (wohne am Rande des Schwarzwaldes)!
Bin für eure Tipps und Erfahrungen dankbar!
gruß FREDDY
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl

Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Carsten

195

Beitrag von Carsten »

Hi. Habe das gleiche Problem für den nächsten Winter. Mir wurnde von Jürgen E. 195/65 ermpfohlen. Wer weiß mehr? 205er sollten aber auch gehen. Sind ja beiden gängige größen. Die Aeros sollen bei Schnee gut sein. Wegen Reinigung etc.
Wenn Du Reifen hast, erzähl bitte von Deinen Erfahrungen :)
Gruß, Carsten
Gast

Beitrag von Gast »

auf die 7,5x15 DÜRFEN eigentlich nur 215/60/15. Alles andere muss eingetragen werden, egal ob Sommer- oder Winterreifen. Gehen tun auch noch 205/60/15 und 195/65/15 (müssen aber eingetragen werden) .
am besten geeignet für schneereiche Schwarzwald-Winter wären m.E. 195/65/15. Diese Standardgröße ist viel billiger als die 215er und auf Schnee sind schmale Reifen breiteren überlegen. Hat nur den Nachteil, dass es optisch nicht grade viel hermacht.
Hier wurde das schon mal diskutiert.

Grüßle,
Bastian
arri200

Beitrag von arri200 »

Da habe ich auch mal ne Frage zu?
Bei mir sind nur die 205/60/15V und die 185/65/15 MS eingetragen.Jetzt wollte ich neue Winterreifen holen bekomme ich auch die 195/65/15 eingetragen oder gibt es da Probleme.
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Soweit ich weiss gibt es TÜV technisch bei 195/65/15 keine probleme da der Abrollumfang im grünen bereich ist.
Ich fahr im sommer 225/45/16 und da ich keine lust habe nochmals reifen eintragen zu lassen werd ich für den winter auf orig grösse gehen 185/70/14
man das wird aussschauen :shock:
Na da freut man sich gleich um so mehr auf den nächsten frühling :D
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Reifengröße 185

Beitrag von StefanS »

Hallo Olli,
leider gibt es bei den 185/70-14 mittlerweile schon das Problem, dass die nur noch von Billiganbietern oder eben mit ewig alter DOT zu bekommen sind;
Mein Reifenhändler sagte mir schon letztes Jahr, dass ich wenn ich bei Michelin, oder GoddYear bleiben möchte eine andere Größe her muss...

Jetzt kommen 195/60-15 drauf - sind viel billiger (Serie bei Toyota Verso) als die 185er, der Abrollumfang ist aber nahezu identisch und die Kiste wird nicht so träge wie beiden (eigentlich zu großen) 185/70 -14....

Schade eigentlich, ich hab immer auch die Winterreifen auf Alus.. und was mach ich jetzt mit den 6J14 Ronal?

Gruß StefanS.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Jetzt misch ich mich...

Beitrag von Pollux4 »

...halt auch mal mit ein :)

Guten Morgen erstmal !

Also: ich selbst fahr seit 2 Wintern die 215er Winterräder und hatte noch nie irgend welche Probleme damit und ich such mir schon immer den schönsten Tiefschnee aus um drin rumzuwühlen ! (ja ich weis,ich bin gestört aber hab auch nie das Gegenteil behauptet) :-D
Zum anderen hat es den Vorteil mit diesen Reifen das,wenn du dann mal doch ne (schnee)freie Auto(bahn) hast,kannst du es mehr oder weniger gut laufen lassen was meiner Meinung nach mit z.B. der 185er Bereifung gar keinen Spaß macht die ich vorher gefahren bin ! Naja,und wenn man noch Wert auf die Optik legt im Winter dann kann die Wahl nur auf die 215er fallen.

VLG Pollux4

..der noch 10 Tage faul daheim rumliegen darf :D :D :D
Sebastian

185/70 R 14

Beitrag von Sebastian »

Hallo,

das es als 185/70 R 14 nur `Billiganbieter` gibt mit alter DOT ist nicht richtig.

Bridgestone LM 20,Conti TS 800,GY UG6,Semperit WG oder Dunlop M3


um nur ein paar Top M+S Pneus zu nennen,die erhältlich sind.



Gruß



Sebastian
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Jetzt misch ich mich...

Beitrag von kpt.-Como »

Pollux4 hat geschrieben:...halt auch mal mit ein :)

Guten Morgen erstmal !

Also: ich selbst fahr seit 2 Wintern die 215er Winterräder und hatte noch nie irgend welche Probleme damit und ich such mir schon immer den schönsten Tiefschnee aus um drin rumzuwühlen ! (ja ich weis,ich bin gestört aber hab auch nie das Gegenteil behauptet) :-D
Zum anderen hat es den Vorteil mit diesen Reifen das,wenn du dann mal doch ne (schnee)freie Auto(bahn) hast,kannst du es mehr oder weniger gut laufen lassen was meiner Meinung nach mit z.B. der 185er Bereifung gar keinen Spaß macht die ich vorher gefahren bin ! Naja,und wenn man noch Wert auf die Optik legt im Winter dann kann die Wahl nur auf die 215er fallen.

VLG Pollux4

..der noch 10 Tage faul daheim rumliegen darf :D :D :D
Welches Reifenfabrikat fährst Du?
Müssen die extra "eingetragen" werden beim 20V?
Oder darf ich einfach 215er M&S aufziehen?
Seriengröße ist doch 215/60 ZR15 und 195/65 R15 91T M&S?!
Zur Winterzeit fahre ich mit 205ern. Mit den 195ern komme ich garnicht klar.

*dergemerkthatdasdie215erSommerbereifungfür'sbremsennichtoptimalsind*
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Gast

Re: Jetzt misch ich mich...

Beitrag von Gast »

kpt.-Como hat geschrieben: Welches Reifenfabrikat fährst Du?
Müssen die extra "eingetragen" werden beim 20V?
Oder darf ich einfach 215er M&S aufziehen?
Seriengröße ist doch 215/60 ZR15 und 195/65 R15 91T M&S?!
Zur Winterzeit fahre ich mit 205ern. Mit den 195ern komme ich garnicht klar.
Man darf jede Reifengröße, die im Schein eingetragen ist, auch als Winterreifen fahren, auch mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex, ohne dass irgendwas eingetragen werden muss.
Also beim 20V 215/60/15. Wer die V8-Räder oder die Boleros mit 225/50/16 bzw. 235/45/17 eingetragen hat, DARF auch diese Größen als Winterreifen mit beliebigem Geschwindigkeitsindex fahren, ohne irgendwas eintragen zu müssen. Hauptsache Größe und Loadindex stimmen. Einzige Auflage dabei: Es muss im Sichtbereich des Fahrers ein Hinweis angebracht sein, der auf das niedrigere Tempolimit der Bereifung hinweist.
Theoretisch könnte ich auch Winterreifen in 225/50/16 mit Q-Speedindex fahren. Zwar total unsinnig, aber völlig legal.

Die eingetragenen 195er dagegen dürfen NUR als Winterbereifung gefahren werden, als Sommerreifen ist der nicht gestattet bzw. müßte eingetragen werden.

Ich hatte lange Pirelli in 215/60/15 (Winter210, Snowsport210), bevor ich letzten Winter mal 195er ausprobiert habe (Dunlop Winter Sport M3 - die gabs umsonst zu meinem Auto dazu, und bevor ich sie wegschmeiße...). Fazit: War positiv überrascht, und mir reichen die 195er. Die Optik ist mir sch***egal, der Preis stimmt und gut is. Aus *hüstel* am eigenen Fahrzeug durchgeführten "Schnellauftestreihen" haben sich auch keine Probleme ergeben (ein paar Kilometer <210 halten die schon aus... - Hinweis ohne Gewähr!).

Grüßle,
Bastian
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Nu macht mir hier ja keine sorgen

Beitrag von einfach-olli »

Wie billigreifen etc gibbet nich mehr
Hab gerade von einem aus dem forum winterreifen gekauft mit Alus
weil hat ja keiner mehr 14" alus rumliegen.
Angaben vom Verkäufer

Es sind drauf :Fulda Kristall montero scheinbar neuwertig da angeblich nur ein winter gefahren.

grummel grummel hät mir wohl die DOT nr geben lassen sollen :(

na hoffentlich geht die sache jetzt noch gut aus

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Antworten