Niveauregulierung ausser Betrieb nehmen, wie am besten ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Hans Audi 200
Niveauregulierung ausser Betrieb nehmen, wie am besten ?
nachdem ich ganz viel im Forum über dieses Thema gelesen habe, gibt es mehrere Wege hierzu.
Mal die TÜV-Seite beiseite gelassen ...... habe ich bislang folgendes an meinem A 200, Turbo, Avant, vollzogen:
1.) die kompletten Federbeine ausgetauscht. Federn mit Stossdämpfer entsprechen den Vorgaben eines Avant ohne Niveauregulierung
2.) an den beiden Druckspeichern, li und re hinten, Verschluss-Stopfen
mit Dichtring eingeschraubt.
3.) Niveauregelventil nicht mehr von der Betätigungsstange gelöst, alles andere so gelassen.
Festgestellt habe ich, das Vor- und Rücklaufleitung zum Regelventil im Leerlauf nach einigen Minuten gut warm werden. Dies war auch bei kompletter Anlage so. Ich führe dies darauf zurück, dass das Regelventil nicht mehr richtig arbeitet. ( Wagen hebt sich nicht mehr, bleibt auch bei höherer Drehzahl unten, Einstellversuche der Betätigungsstange führten zu keinem Ergebnis ). Hydraulik-Flüssigkeit wird sicher nur im Kreis gepumpt, weil das Ventil den Kreislauf bei Bedarf nicht mehr schliesst.
Nachdem beim letzten Versuch der Dehnschlauch , vom Druckspeicher der Bremsanlage kommend, geplatzt war, möchte ich dies natürlich nun vermeiden und deshalb folgendes noch vollziehen:
1.) Dehnschlauch ( kostet übrigens neu beim Audimann rd. 170 EUR ) am Druckspeicher abschrauben und die Öffnung am Druckspeicher mit einer Verschluss-Schraube und zwei Dichtringen verschliessen.( M 10 x 1 Feingewinde, 10 mm lang )
2.) Dehnschlauchöffnung mit M 10 er Schraube und zwei Dichtringen sauber verschliessen, ist ja nun drucklos, und mit Kabelbinder oder anderweitig sicher im Bereich des Druckspeichers befestigen.
Bedenken ?
Gibt es noch eine andere Lösung, ausser den Ausbau der gesamten Niveauregulierung, die N-regulierung ausser Betrieb zu nehmen ?
Gruß Hans
Mal die TÜV-Seite beiseite gelassen ...... habe ich bislang folgendes an meinem A 200, Turbo, Avant, vollzogen:
1.) die kompletten Federbeine ausgetauscht. Federn mit Stossdämpfer entsprechen den Vorgaben eines Avant ohne Niveauregulierung
2.) an den beiden Druckspeichern, li und re hinten, Verschluss-Stopfen
mit Dichtring eingeschraubt.
3.) Niveauregelventil nicht mehr von der Betätigungsstange gelöst, alles andere so gelassen.
Festgestellt habe ich, das Vor- und Rücklaufleitung zum Regelventil im Leerlauf nach einigen Minuten gut warm werden. Dies war auch bei kompletter Anlage so. Ich führe dies darauf zurück, dass das Regelventil nicht mehr richtig arbeitet. ( Wagen hebt sich nicht mehr, bleibt auch bei höherer Drehzahl unten, Einstellversuche der Betätigungsstange führten zu keinem Ergebnis ). Hydraulik-Flüssigkeit wird sicher nur im Kreis gepumpt, weil das Ventil den Kreislauf bei Bedarf nicht mehr schliesst.
Nachdem beim letzten Versuch der Dehnschlauch , vom Druckspeicher der Bremsanlage kommend, geplatzt war, möchte ich dies natürlich nun vermeiden und deshalb folgendes noch vollziehen:
1.) Dehnschlauch ( kostet übrigens neu beim Audimann rd. 170 EUR ) am Druckspeicher abschrauben und die Öffnung am Druckspeicher mit einer Verschluss-Schraube und zwei Dichtringen verschliessen.( M 10 x 1 Feingewinde, 10 mm lang )
2.) Dehnschlauchöffnung mit M 10 er Schraube und zwei Dichtringen sauber verschliessen, ist ja nun drucklos, und mit Kabelbinder oder anderweitig sicher im Bereich des Druckspeichers befestigen.
Bedenken ?
Gibt es noch eine andere Lösung, ausser den Ausbau der gesamten Niveauregulierung, die N-regulierung ausser Betrieb zu nehmen ?
Gruß Hans
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
-
Hans Audi 200
Re:Niveauregulierung ausser Betrieb nehmen, wie am besten ?
Hallo Jens,
danke für die schnelle Antwort.
a.) Rücklaufleitung unter Druck oder drucklos ? Denke drucklos !
b.) Wo verschliessen und warum ?
Schönen Abend noch Gruß Hans
danke für die schnelle Antwort.
a.) Rücklaufleitung unter Druck oder drucklos ? Denke drucklos !
b.) Wo verschliessen und warum ?
Schönen Abend noch Gruß Hans
hallo
habe bei meinem die druckspeicher(unterlegscheibe,hülse,unterlegscheibe,passende schraube)verschlossen und den hebel zur einstellung abgenommen.
fahrwerk eingebaut und zum tüv.
die haben das für in ordnung befunden.
mfg flutschi
habe bei meinem die druckspeicher(unterlegscheibe,hülse,unterlegscheibe,passende schraube)verschlossen und den hebel zur einstellung abgenommen.
fahrwerk eingebaut und zum tüv.
die haben das für in ordnung befunden.
mfg flutschi
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Dehnschlauch?
Hallo,
wie sieht denn der Sagenumwobene "Dehschlauch aus" und wo sitz der genau?
Ist es der hier?
http://fotoalbum.web.de/gast/snejherrma ... egulierung
Mittig im Bild und im Winkel von 90° gebogen.
gruß
Jens
wie sieht denn der Sagenumwobene "Dehschlauch aus" und wo sitz der genau?
Ist es der hier?
http://fotoalbum.web.de/gast/snejherrma ... egulierung
Mittig im Bild und im Winkel von 90° gebogen.
gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Wie???
Keiner kann mir meine Frage beantworten?
Dann frag ich mich ja, wie Ihr die NivReg stillgelegt habt
Gruß
Jens
Keiner kann mir meine Frage beantworten?
Dann frag ich mich ja, wie Ihr die NivReg stillgelegt habt
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
wie schaut das mit diesem zustopfen denn dann aus wegen der dynamischen bremskraftverteilung?
Niveau hatte ich noch nie
edit:
(bild lädt ewig...)
Dehnschlauch bei meinem:
2xSiebschraube, einmal an Hydraulikpumpe, einmal am Druckspeicher.
Platzen des Schlauches bedeutet:
Dichtungen in Pumpe Super..
Aber
=>Überdruckventil wahrscheinlich defekt
=> evtl dehnschlauch (Innenleiter(Plastikseele)) zugesetzt
=> Siebschrauben zugesetzt
Niveau hatte ich noch nie
edit:
(bild lädt ewig...)
Dehnschlauch bei meinem:
2xSiebschraube, einmal an Hydraulikpumpe, einmal am Druckspeicher.
Platzen des Schlauches bedeutet:
Dichtungen in Pumpe Super..
Aber
=>Überdruckventil wahrscheinlich defekt
=> evtl dehnschlauch (Innenleiter(Plastikseele)) zugesetzt
=> Siebschrauben zugesetzt
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
gedanken sollte man sich auch nebenbei mal über das bremskraftregelventil machen, das sitzt an anderer stelle und hat eine andere teilenummer und arbeitet etwas anders.
habe bei mir alles von der niveau rausgeschmissen und so verlegt wie bei ohne niveau.
hatte das bremskraftregelventil und auch das bremsdruckregleventil neu gemacht.
die beiden teile sind die teueresten, bremsleitungen kosten um die 30 euro komplett und hast nur dein spass bei der einen die am bremsdruckregelventil befestigt ist die muss um 180° gebogen werden im engen radius.
gruß andreas
habe bei mir alles von der niveau rausgeschmissen und so verlegt wie bei ohne niveau.
hatte das bremskraftregelventil und auch das bremsdruckregleventil neu gemacht.
die beiden teile sind die teueresten, bremsleitungen kosten um die 30 euro komplett und hast nur dein spass bei der einen die am bremsdruckregelventil befestigt ist die muss um 180° gebogen werden im engen radius.
gruß andreas
W A N T E D:
Dehnschlausch
Belohnung:
Ruhm und Anerkennung
Gruß
Jens (der noch immer sucht)
Dehnschlausch
Belohnung:
Ruhm und Anerkennung
Gruß
Jens (der noch immer sucht)
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Ich such noch immer 
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Gefunden!
Ich hab mal im Forum gelesen, dass man die Stange zwischen Hinterachse und NivReg Betätigungsventil nicht abbauen darf.
WARUM?
Gruß
Jens
Ich hab mal im Forum gelesen, dass man die Stange zwischen Hinterachse und NivReg Betätigungsventil nicht abbauen darf.
WARUM?
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Man darf nicht einfach die NR ausbauen; die Bremskraftregelung hängt da auch mit dran. Oder du baust die Bremsleitungen von einem nicht- NR und alles drum und dran ein. Ich baue nie mehr eine NR aus. Ist doch super zum fahren.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
