Sitzheizung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

mal ne technishce (logische frage)

gut, wenn ich keinen druchgang (widerstand) mehr in der matte habe, ist sie natürlich defekt.

aber müßte nicht vom kabel, was aus dem fußraum kommt, spannung anliegen wenn der regler am cocpit angestellt ist?
egal ob ich draufsitze oder nicht, müßten da doch 12v anliegen ?
bei mir kommt da 0. ?? :shock:

beifahrermatte genommen und angemessen: widerstand vorhanden, deswegen geht die matte auch.

trotzdem ist jetzt die frage:
wieso kommt bei der fahrerseite denn gar kein strom?
rein theoretisch könnte ich jetzt eine neue matte reinmachen und die würde auch nicht gehen ?!
oder kommt da wirklich erst saft an, wenn ich mich draufhocke?
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

editieren geht ja gar nicht? *höh*
nagut:


trotzdem ist jetzt die frage:
wieso kommt bei der fahrerseite denn gar kein strom?
rein theoretisch könnte ich jetzt eine neue matte reinmachen und die würde auch nicht gehen ?!
oder kommt da wirklich erst saft an, wenn ich mich draufhocke?
Antworten