Hallo Forum!
Muss das Thema noch einmal anschneiden. Hatte heute das Auto auf der Hebebühne und mal nach der Stelle, wo der Gummiklotz für den hinteren Wagenheberansatzpunkte saß angesehen. Da ist alles verrostet, aber das Blech unten drunter noch ok.
Gibt es da ein passendes Ersatzteil zm draufschweißen, oder soll ich eifach alles abflexen und versiegeln?
Danke noch mal und Grüße
Hinki
gibt es ein Paßstück für die Wagenheberaufnahme hinten?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
gibt es ein Paßstück für die Wagenheberaufnahme hinten?
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Re: gibt es ein Paßstück für die Wagenheberaufnahme hinten?
Hallo Hinki,hinki hat geschrieben:Hallo Forum!
Muss das Thema noch einmal anschneiden. Hatte heute das Auto auf der Hebebühne und mal nach der Stelle, wo der Gummiklotz für den hinteren Wagenheberansatzpunkte saß angesehen. Da ist alles verrostet, aber das Blech unten drunter noch ok.
Gibt es da ein passendes Ersatzteil zm draufschweißen, oder soll ich eifach alles abflexen und versiegeln?
Danke noch mal und Grüße
Hinki
wenn das Blech noch gesund ist, entferne den Rost und versiegele alles. Das Loch, indem die Gummis saßen laeßt Du einfach offen, schadet naemlich ueberhaupt nicht wenn da alles konserviert ist. Eine bessere Durchlueftung dieses Hohlraumes hast Du dann auch
Wenn Du dieses Loch zuschweissen wuerdest, wuerdest Du nur eine neue Gammelecke bauen, da Du die Konservierung nicht gut genug von innen hinbekommen wuerdest bzw. dieser Aufwand keine Verbesserung bringen wuerde im Gegensatz dazu, dass Du das Loch offen laesst. In Deinen Holmen gibt es oefters mal so Gummistopfen, welche fuer die Kontrolle der Hohlraeume bzw. fuer Hohlraumkonservierungen vorgesehen sind. Wenn Du Lust hast, kannst Du Dir solche Gummiabdeckungen holen und die Loecher damit schliessen - wenn diese Gummis auch bei den Wagenheberaufnahmen passen. Muss aber nicht sein - ich fahre mit den Loechern herum....
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
-
ray
moin hinki,
du hast auch kein gutes gedächtnis oder
? zumindest die sache mit saubermachen/abflexen und dann versiegeln und alles ist gut hast du schon zigmal gehört im letzten thread
..wissen, ob e ein e-teil gibt tu ich allerdings auch nicht, weil ich sowas nie nachfragen würde bei Audi..weil man die dinger einfach nicht braucht
gruß
raymond
du hast auch kein gutes gedächtnis oder
..wissen, ob e ein e-teil gibt tu ich allerdings auch nicht, weil ich sowas nie nachfragen würde bei Audi..weil man die dinger einfach nicht braucht
gruß
raymond
moin,ray hat geschrieben:moin hinki,
du hast auch kein gutes gedächtnis oder? zumindest die sache mit saubermachen/abflexen und dann versiegeln und alles ist gut hast du schon zigmal gehört im letzten thread
![]()
..wissen, ob e ein e-teil gibt tu ich allerdings auch nicht, weil ich sowas nie nachfragen würde bei Audi..weil man die dinger einfach nicht braucht![]()
gruß
raymond
doch, das wußte ich schon! ich wollte ja nur wissen, ob es ein passendes Teil zum draufpappen igbt.
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
Gast
Hinki,hinki hat geschrieben:moin,ray hat geschrieben:moin hinki,
du hast auch kein gutes gedächtnis oder? zumindest die sache mit saubermachen/abflexen und dann versiegeln und alles ist gut hast du schon zigmal gehört im letzten thread
![]()
..wissen, ob e ein e-teil gibt tu ich allerdings auch nicht, weil ich sowas nie nachfragen würde bei Audi..weil man die dinger einfach nicht braucht![]()
gruß
raymond
doch, das wußte ich schon! ich wollte ja nur wissen, ob es ein passendes Teil zum draufpappen igbt.
Danke und Gruß
Hinki
logischerweise gibt es so etwas nicht, da original der Gummiklotz montiert ist.
Gruss
Christian