Hallo Leute.
Hab seit kurzem ein Bremsproblem mit meinem 20V Turbo.
Das ist allerdings immer nur wenn er 1 bis 2 Tage gestanden hat, dann aber auch nicht immer. Folgendes.
Nach dem Anlassen des Motors geht die Warnleuchte für die Bremseinheit nicht mehr aus. Bremsflüssigkeit ist drin, alles passt, aber trotzdem. Wenn ich dann losfahre, muss ich zum Bremsen fast schon mit zwei Füssen drauf treten. nach paar Mal betätigen des Pedals ist der Spuk auch schon wieder vorbei. Dann bremmst er wieder ganz normal.
Hat schon mal jemand so eine änliche Erfahrung gemacht.
Danke im vorraus...
Bremsversagen.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
AndiL
Druckspeicher...
mach folgenden Test wenn Du nach einiger Fahrt den Wagen abstellst. Wie oft kannst Du das Premspedal voll durchdrücken bis die Hydraulikunterstützung ausfällt und das Pedal hart wird?
Bei neuem Druckspeicher sollte das ca. 25-30 mal möglich sein. Vermutlich ist Dein Speicher platt und die Hydraulikpumpe muss beim Losfahren zuerst wieder Druck aufbauen und dann erst gibt es Bremsunterstützung.
Gruss, Andi
Bei neuem Druckspeicher sollte das ca. 25-30 mal möglich sein. Vermutlich ist Dein Speicher platt und die Hydraulikpumpe muss beim Losfahren zuerst wieder Druck aufbauen und dann erst gibt es Bremsunterstützung.
Gruss, Andi
Re: Druckspeicher...
Hmm, also da wäre ich vorsichtig. Bei klassischem Defekt des DS (Stickstoff raus, kein Gegendruck) hat man nämlich eher den genau gegenteiligen Effekt. Da kein Gegendruck anliegt, ist der Betriebsdruck des Hydrauliksystems fast sofort da und dementsprechend die Lampe nach 1-2sek aus.AndiL hat geschrieben: Vermutlich ist Dein Speicher platt und die Hydraulikpumpe muss beim Losfahren zuerst wieder Druck aufbauen und dann erst gibt es Bremsunterstützung.
Bei funktionierendem DS ist hingegen normal, dass der DS eben erst gefüllt werden muss und Druck aufgebaut wird, dies kann bis zu 30sek oder mehr dauern.
Sofern der DS noch von der vorherigen Fahrt hinreichend voll ist, sollte die Lampe recht schnell verlöschen.
Bei langsam schleichendem Druckverlust, sehr langer Standzeit oder wenn man vorher den DS leergebremst hat, dauert es hingegen einiges länger.
Allerdings sollte auch dann die Lampe verlöschen, OHNE dass man vorher noch was anderes getan hat (Bremsen oder so).
Warte also ggf. beim nächsten mal ne Weile, bevor Du losfährst oder bremst, ob die Lampe ausgeht.
Wenn sie erst nach mehrmaligem Bremsen, oder so, ausgeht, dann ist nicht der Druckspeicher das akute Problem.
Ohne Bremsunterstützung sollte man ein Auto dringlich NICHT fahren.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
ray
..und nochn Gedicht...
Tag..vielleicht habt ihr beide recht..der DS ist als bauteil nicht defekt, aber der hydraulikblock lässt den druck über nacht entfleuchen....DANN müsste die Pumpe ähnlich wie nach leergebremsten intaktem DS morgens erst wieder AckernAndré hat geschrieben:Hmm, also da wäre ich vorsichtig. Bei klassischem Defekt des DS (Stickstoff raus, kein Gegendruck) hat man nämlich eher den genau gegenteiligen Effekt. Da kein Gegendruck anliegt, ist der Betriebsdruck des Hydrauliksystems fast sofort da und dementsprechend die Lampe nach 1-2sek aus.AndiL hat geschrieben: Vermutlich ist Dein Speicher platt und die Hydraulikpumpe muss beim Losfahren zuerst wieder Druck aufbauen und dann erst gibt es Bremsunterstützung.
Bei funktionierendem DS ist hingegen normal, dass der DS eben erst gefüllt werden muss und Druck aufgebaut wird, dies kann bis zu 30sek oder mehr dauern.
Sofern der DS noch von der vorherigen Fahrt hinreichend voll ist, sollte die Lampe recht schnell verlöschen.
Bei langsam schleichendem Druckverlust, sehr langer Standzeit oder wenn man vorher den DS leergebremst hat, dauert es hingegen einiges länger.
Allerdings sollte auch dann die Lampe verlöschen, OHNE dass man vorher noch was anderes getan hat (Bremsen oder so).
Warte also ggf. beim nächsten mal ne Weile, bevor Du losfährst oder bremst, ob die Lampe ausgeht.
Wenn sie erst nach mehrmaligem Bremsen, oder so, ausgeht, dann ist nicht der Druckspeicher das akute Problem.
Ohne Bremsunterstützung sollte man ein Auto dringlich NICHT fahren.
Ciao
André
oder nicht?
gruß
raymond
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7334
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: ..und nochn Gedicht...
ray hat geschrieben: Tag..vielleicht habt ihr beide recht..der DS ist als bauteil nicht defekt, aber der hydraulikblock lässt den druck über nacht entfleuchen....DANN müsste die Pumpe ähnlich wie nach leergebremsten intaktem DS morgens erst wieder Ackern![]()
oder nicht?
gruß
raymond
Genau erfaßt Ray! Was anderes kommt hier kaum in Frage.
Außer vieleicht noch die Pumpe selbst, die nur noch schlapp auf den vom Drucksensor geforderten Druck kommt. so war es beim MC, den meine Frau bis vor kurzem gefahren ist. Allerdings leuchtete da die Warnlampe dann auch während der Fahrt immer mal wieder auf, mit der Bremse war jedoch alles in Ordnung.
Grüßle
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
Thomas S
Ja, ja die Bremsanlage.. Also der DS ist bei meinem MC absolut fertig. Warnlicht geht mehr oder minder bei jeder Bremsung an, insbesondere wenn der Wagen warm/heiß gefahren ist. Aber ein Durchsacken des Pedals habe ich nicht. Sobald der Motor an ist und die Pumpe läuft, ist die Bremse so, wie sie sein soll. Dies war allerdings vor meiner doch recht komischen Selbstentlüftung der Bremsanlage, durch 15min warmfahren des Wagens, nicht der Fall. Da war es dann auch so, das das Bremspedal erst durchgefallen ist und ich keine Bremsunterstützung hatte und dann nach einer kurzer Fahrzeit, der Druck langsam wieder kam.... Ist alles noch ein Rätsel.. (und der Wagen mußte mindestens 2000 1/min haben, sonst keine Bremsunterstützung... jetzt schon ab 800 1/min..)
Dann noch ein kurzer Kommentar zu den Bremsen. Ich war nie begeistert von der Bremsanlage im MC, da ich manchmal einfach keine Bremsung zustande bekommen hatte, obwohl die Pumpe Druck förderte.. Das Pedal war einfach matschig... Jetzt nach dem ich die Bremsschläuche gewechselt habe, ist das völlig anders. Bremse ist knackig und präzise.. Das Geld ist da gut angelegt gewesen...
Gruß
Thomas S
Dann noch ein kurzer Kommentar zu den Bremsen. Ich war nie begeistert von der Bremsanlage im MC, da ich manchmal einfach keine Bremsung zustande bekommen hatte, obwohl die Pumpe Druck förderte.. Das Pedal war einfach matschig... Jetzt nach dem ich die Bremsschläuche gewechselt habe, ist das völlig anders. Bremse ist knackig und präzise.. Das Geld ist da gut angelegt gewesen...
Gruß
Thomas S
-
Timo 20 V Turbo
Bremsversagen
Danke Leute für die guten Tips. Werde mal alles ausprobieren und dann euch natürlich berichten. Schönen Tag noch... 