Rasslen beim C4 TDI (AEL Motor)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Jens H.

Rasslen beim C4 TDI (AEL Motor)

Beitrag von Jens H. »

Moin,

mein AEL (140 PS TDI, 2,5L) 300.000km rasselt inzwischen ziemlich. Von meinen Benzinern (RT und NF) kannte ich immer dieses nette Tickern der Hydros, was sich eigentlich nie verschlimmerte, hier klingt es allerdings schon ziemlich heftig.

Meine Frage ist: Sind das überhaupt die Hydros oder hat der noch was anderes drin was diese Nagel- und Rasselgeräusche verursacht? (Es klingt nicht wie das gewohnte Dieselnageln).

Beim Benziner hat man dann dickeres Öl reingekippt und es war Ruhe, darf man ja beim TDI nicht, nur dieses wässrige Synthetik.

Sollte ich die Hydros in Angriff nehmen? Hat das schon mal einer gehabt?

Gruß
Jens
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Re: Rasslen beim C4 TDI (AEL Motor)

Beitrag von Mathias »

Jens H. hat geschrieben:Moin,

mein AEL (140 PS TDI, 2,5L) 300.000km rasselt inzwischen ziemlich. Von meinen Benzinern (RT und NF) kannte ich immer dieses nette Tickern der Hydros, was sich eigentlich nie verschlimmerte, hier klingt es allerdings schon ziemlich heftig.

Meine Frage ist: Sind das überhaupt die Hydros oder hat der noch was anderes drin was diese Nagel- und Rasselgeräusche verursacht? (Es klingt nicht wie das gewohnte Dieselnageln).
Kann auch gut die Unterdruckpumpe sein. Wenn der Stößel erst mal hin ist, rappelt das ungemein.
Jens H. hat geschrieben:Beim Benziner hat man dann dickeres Öl reingekippt und es war Ruhe, darf man ja beim TDI nicht, nur dieses wässrige Synthetik.
Och wieso, ich hab meinen Trecker immer mit 10W40 befüllt, das ist allerhöchstens teilsynthetisch ;) :lol:

Können natürlich auch die Hydros sein, bei der Laufleistung schadet das jedenfalls nicht.

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Jens H.

Sorry Ladehemmung

Beitrag von Jens H. »

Hi Matthias,

sorry Ladehemmung, aber welche Unterdruckpumpe meinst Du ?

Gruß

Jens
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

Das Dingen geht seitlich vom Motorblock, knapp unterhalb des Zylinderkopfes quer ab und versorgt das Bremssystem mit Unterdruck. Morgen mach ich Dir nen Foto, jetzt regnets grade.

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

Hi,
könnte auch der riemenspanner vom keilrippenriemen sein. der wippt ja ständig mit. streu mal etwas talkum auf den riemenspanner. sollte zumindest kurzfristig helfen um den fehler einzugrenzen...

falls es etwas "innerbetriebliches" wäre, solltest du zur abklärung mal die kompression testen.

viel glück
moritz
gRUSS Moritz
Antworten