VAG-COM Diagnose mit 2.3E 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

VAG-COM Diagnose mit 2.3E 20V

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi Leute,

also, ich bin ja im 7. Himmel: Mein Auslesegerät für's VAG-COM funktioniert und mitm Tablet kann ich sogar stylisch meinen Fehlerspeicher auslesen. Jetzt häufen sich die Fragen:

- Was denkt ihr euch zu "Zündzeitpunktgeber sporadisch" ... war nur einmal da, und der meine stirbt ja gerne beim Kuppeln ab - kann es dieser Sensor sein ?

- Ich kann mit dem VAG-COM solche Measurement-Blocks auslesen und diese dann mit dem Scope darstellen. Alleine schon das ist extrem lässig. Aber: Welche Werte spiegeln was wider ? Lader, Wastegate und Drehzahlgeber haben wir schon gefunden, aber was noch ? Es muss ja noch eine Unzahl von Datenströmen geben, oder ? Und was ist was ?

- Die Werte der Measurement-Blocks sind Bytes, sprich ihr Wertebereich geht nur bis 255. Das Problem ist nun, dass beim Scope die Drehzahl nur bis etwa 2500 Touren angezeigt wird, und dann "oben anschlägt". Wie kann ich das anders skalieren ? Was muss ich dazu einstellen ?

- Die Werte, mit denen das Steuergerät arbeitet, sind in einem ROM gespeichert, oder einem EEPROM ? Sprich: Die Veränderung einer Kennlinie wird auf diesem Wege kaum möglich sein, oder ?

- Wofür ist der 2. Stecker gut, was kann man damit auslesen ? Klima ? Mit dem ABS kann man ja nicht kommunizieren, richtig ?

Danke für eure Hilfe !

Bastian
Patrick
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 436
Registriert: 06.05.2004, 22:20

Beitrag von Patrick »

moin!
der eine stecker ist der anschlus für k und l line, also der direkte zugang zum steuergerät. der andere stecker ist dauerplus und masse. zum skalieren der scope anzeige kann ich dir leider nicht helfen.
gruß patrick
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

ich hab aber drei Stecker ! Also einen Plus/Masse, dann daneben den für die Motronic und dann daneben noch einen - nur wofür der dritte ist, weiß ich nicht.

Wenn das nicht der für die Klima ist (versucht hab ich's, bekam keine Kommunikation zustande), wie lese ich dann die Klima aus ?

Danke und viele Grüße

Bastian
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Bastian Preindl hat geschrieben:ich hab aber drei Stecker ! Also einen Plus/Masse, dann daneben den für die Motronic und dann daneben noch einen - nur wofür der dritte ist, weiß ich nicht.
Also, der schwarze Stecker ist Plus (Kl. 30) und Masse, der braune Stecker (Gegenstück am 1551 weiss) ist oben K (Ausgang, Pin 55 am 3B-SG) unten L (Eingang, Pin 13 am 3B-SG) und zwar für schnelle Datenübertragung.
Der 3., blaue Stecker hat nur einen Pin (oben, Pin 22 am 3B-SG) und ist für die Blinkcodeausgabe.
Beim Auslesen mit dem VAG1551, oder wohl auch mit vag-com wird der 3. Stecker nicht benutzt; sondern nur, wenn man per Prüflampe nur die Blinkcodes auslesen kann/will.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten