Schlechte Abgaswerte usw. wer kann helfen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Habsi5e
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 16
Registriert: 06.11.2004, 11:38
Fuhrpark: Audi 200 20V
Wohnort: 86415 Mering
Kontaktdaten:

Schlechte Abgaswerte usw. wer kann helfen?

Beitrag von Habsi5e »

Hallo Audianer,

habe folgendes Problem: Schlechte Abgaswerte, Motor verschluckt sich bei Halbgas (kalter zustand!) und braucht seit einiger Zeit gute 1-2Liter auf 100Km mehr...

Mutmasse ja schon das die Lamdasonde kaputt ist, aber da ist ja noch das verschlucken des Motors bei Kaltem Zustand und Hablgas...

Wer kann was zu der "Ferndiagnose" sagen?


Danke schon mal im vorraus...


Christian
Turbopaule
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 299
Registriert: 24.07.2005, 16:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbopaule »

Sers,
es kann die Lambdasonde oder dem Temp geber fürs Steuergerät sein.Was hast du für einen Motor?

Mfg
Paul
Benutzeravatar
Habsi5e
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 16
Registriert: 06.11.2004, 11:38
Fuhrpark: Audi 200 20V
Wohnort: 86415 Mering
Kontaktdaten:

3B Motor 162kw

Beitrag von Habsi5e »

162kw 3B Motor
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Prüf doch mal alle Schläuche, auch die Unterdruckschläuche. Waren bei meinem 3B ziemlich porös gewesen. Mein Audi ist bei der Abgasprüfung auch durchgefallen. Darüberhinaus habe ich noch das Popp Off ersetzt, da es undicht war und zusätzlich noch den Luftfilter erneuert. Dann richtig warmgefahren auf der Autobahn, anschließend wieder zum TÜV mit dem Ergebnis, daß die Abgaswerte ok waren. Nur allzugerne verkaufen und verbauen die Werkstätten eine neue Lambdasonde (im Interesse der Werkstatt,Kostet ja kaum was!) die es oft nicht braucht. Ich habe noch die erste drin mit 235 tKm. Fährst Du viel Kurzstrecke? Nochwas wegen des Verbrauchs - bei meinem hatte der Thermostat nicht mehr ganz geschlossen - diesen ersetzt und seitdem ist der Verbrauch um einen knappen Liter zurückgegangen. Also vielleicht auch dort mal nachsehen.

Grüße
Hans
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

hatte diese probleme bei meinem nf bei mir war aber der kat hinüber und hat zugemacht
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Als mein alter Kat noch lief hatte ich vor zwei Jahren noch
CO von 0,00 im LL und im erh. LL, Lambda i.O.
Den hatt´s geschmolzen.

Nu wolle mer mal schaun: intakter Kat (dank Vincent ;) ), LS muß noch neu, is Kabel abgerissen.

CO 0,00 ? :D

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Habsi5e
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 16
Registriert: 06.11.2004, 11:38
Fuhrpark: Audi 200 20V
Wohnort: 86415 Mering
Kontaktdaten:

Beitrag von Habsi5e »

Hallo,

ja, 14km einfacher Arbeitsweg...


Gruss

Christian
Antworten